Wo kann man ein gutes Trocknungstuch bestellen

Ich bin auf der Suche nach einem Trocknungstuch, wie z. B. Orange. Drying Towel. Wo kann ich es aber bestellen? Hab bei ATU nachgeschaut, und nichts gefunden.

Beste Antwort im Thema

Wenn hier jemand ernsthaft behauptet, dass das Orange Babies Drying Towel und das Elite XL Ultra Plush Deep Pile Drying Towel gleich gut seien, dann hat dieser jemand mindestens eines der Tücher noch nicht in der Hand gehalten, geschweige denn, damit ein Auto getrocknet.
Jedem vernünftig denkendem Menschen dürfte klar sein, dass die Aufnahmekapazität eines Tuches in erster Linie vom Flächengewicht und der Dicke des Tuches abhängig ist. Zum Vergleich habe ich mal ein paar Bilder der Tücher angehangen.
Bild 1 zeigt links das CFS Orange Babies Drying Towel und rechts das Elite XL Ultra Plush Deep Pile Drying Towel.
Bild 2 zeigt einen Vergleich der Tuchdicke, alle Tücher wurden gleich gefaltet. Von oben nach unten: Elite XL Deep Pile Drying Towel, Cobra Ultra Plush Gold XL, CFS Orange Babies
Bild 3 zeigt den Nachfolger des CFS Orange Babies, das Aqua Touch Drying Towel
Bild 4 zeigt einen Größenvergleich der beiden Elite Ultra Plush Tücher
Bild 5 zeigt die Trocknungsleistung des Elite XL. Das Tuch wurde ein einziges Mal über den Lack der Motorhaube gezogen (rechte Seite)

Das CFS Orange Babies Tuch unterscheidet sich außer in der Farbe und dem Rand (Cobra Microfaser, CFS Satin) qualitativ nicht vom Cobra Super Plush Gold XL, es wird also auch so schnell hart. Abgesehen davon gibt es seit etwa zwei Jahren den Nachfolger Aqua Touch Drying Towel, der sich in der Tuchqualität nicht geändert, dafür aber einen schlechteren, weil gekettelten Rand hat.

Wie die Kernaussage im Beitrag des Users Spark zu bewerten ist, möge doch bitte jede selbst entscheiden.

Grüsse
Norske

Bild 1
Bild 2
Bild 3
+2
143 weitere Antworten
143 Antworten

Spielt es denn eine entscheidende Rolle was für ein Tuch man benutzt?

Ich mag die flauschigen double soft 700 sehr gerne für solche arbeiten aber in den produktvideos diverser Hersteller werden immer dünne kurzflorige Tücher benutzt wie Bsp.weise das meguiars Suprime shine oder das Chemical Guys - Fluffer Miracle Microfasertuch blau/rot.

Sollte eigentlich egal sein oder

Es ist insofern egal, als dass man mit verschiedenen Tüchern zu einem guten Ergebnis kommen kann. Das richtige Tuch ist das, mit dem du zurecht kommst.

Also wenn das 530er natürlich schon gesättigt mit Detailer ist, dann natürlich das Tuch wenden und eine frische Stelle nehmen.

Ich falte das Tuch nach jedem Arbeitsgang sowieso neu um. Also 1-2 Sprühstöße auf die Tür z.B. und danach mit dem 530er Tuch verreiben solange bis nichts mehr da is. Die gefaltete Seite des Tuchs sollte schon in der Lage sein 2 Sprühstöße aufzunehmen.

Für die nächste Tür falte ich das Tuch wieder um und habe wieder eine frische Seite usw.

Du kannst natürlich auch nachpolieren mit einem anderen Tuch, aber wenn du zu lange wartest ist der Detailer evtl. zu stark angetrocknet und dann wird es schon schwieriger.

Generel ins Tuch zu sprühen ist m.E. Verschwendung des Detailers. Das meiste bleibt dann im Tuch und nur ein Bruchteil kommt überhaupt auf den Lack.

Für das von mir geschilderte Vorgehen verwende ich ein MEGA Clean Poliertuch. Das ist wahrlich nicht das dickste Tuch in meiner Sammlung. Unterm Strich habe ich dann ein Viertel des Tuchs zum Auftragen des Detailers und ein Viertel zum abtragen. Die Auftragsseite wird mit der Zeit natürlich immer feuchter, aber mir reicht auf diese Weise ein Tuch für ein komplettes Fahrzeug.

Ähnliche Themen

Ok danke, aber woher kommen diese Streifen auf der Haube die man in der Sonne sieht? Erinnern mich an Hologramme und sind definitiv vom detailer.

Kommt das davon das es so warm war (war im schatten) und der detailer zu schnell getrocknet ist und nicht richtig auspoliert wurde? Bekommt man aber wieder weg oder?

Das erste mal als ich nach der Wäsche nen detailer benutzt hab hatte ich nicht solche Probleme da war es kühler, jetzt war es Wärmer lag wahrscheinlich daran.

Hab zwar die Motorhaube eingesprüht und direkt mit einem Tuch abgenommen war wohl schon zu lange für die warme Luft. Ca 24 grad waren es.

Da kann es eine Reihe von Gründen geben, von der Temperatur über die Detailermenge bis hin zum ungenügenden verarbeiten. Das lässt sich aus der Ferne kaum beurteilen.

Du kannst auch mit noch einer Runde Detailer diese Schlieren normalerweise wieder einfach beseitigen.

Wenn der Detailer zu schnell antrocknet dann sprüh eine kleinere Fläche ein.

Und das Tuch öfters wechseln / umfalten damit die Aufnahmefähigkeit besser ist und der Detailer schneller abgenommen wird.

Werde beim nächsten mal in der Wärme dann nur die halbe Motorhaube mit weniger Produkt bearbeiten sollte wohl besser klappen.

Werde dann berichten, danke erstmal.

Eine Frage noch, hat wer Erfahrung mit dem Acrylic spritz? Sollte das auch direkt auspoliert werden? Hab von direkt auspolieren bis es es muss erstmal 30 Sekunden auf dem Lack wirken alles gelesen.
Weiß nicht was das für einen Unterschied macht soll ja halb detailer halb Versiegelung sein.

Zitat:

Original geschrieben von GrandPas


Du kannst auch mit noch einer Runde Detailer diese Schlieren normalerweise wieder einfach beseitigen.

Wenn der Detailer zu schnell antrocknet dann sprüh eine kleinere Fläche ein.

Und das Tuch öfters wechseln / umfalten damit die Aufnahmefähigkeit besser ist und der Detailer schneller abgenommen wird.

Danke aber das wird nicht hab ich grade erst gesehen und die Wäsche ist 2 Tage her Auto wieder dreckig. Werd also bis zur nächsten Wäsche warten müssen.

Also wie genau beim Acrylic Spritz vorzugehen ist kann ich dir mangels Erfahrung nicht sagen.

Aber ich würde an deiner Stelle einfach beides ausprobieren und dann stellst schon fest was dir besser passt.

Was spricht eigentlich dagegen, dass Trocknungstuch zwischendurch auszuwringen? 😉
So mache ich es jedenfalls ...

Wenn es so nass ist, das man es auswringen kann, trocknet es schon nicht mehr so gut, find ich jedenfalls😉

Zitat:

Original geschrieben von Calvin941


Ah okay verstehe 😁 ja wenn du so viele Tücher hast dann werden sicher ein paar bessere dabei sein als das double soft 900.
Da ich noch ziemlich bei in der Pflege Welt bin und noch nicht viel Erfahrung habe kann ich aber sagen das mir das double soft 700 für gerade flächen besser gefällt als das 530 trocknungstuch.

Ohne dass ich zwischen drin die Postings gelesen habe: Es gibt in der Tat bessere Tücher als die von dir genannten Tücher. Ich überlege derzeit, ob ich eine Sammelbestellung auf der Insel (UK) machen soll, dort gibt es das Elita Car Care Ultra Plush Drying Towel, soll wohl DAS Trockentuch sein.

Hier in Deutschland sind wohl das Wizard of Gloss Moby Dick und das Microfiber Madness Dry me Crazy die Speerspitze der Trockenzunft.

Wie im Thread schon geschrieben, es gibt so viele Tücher, da kannst du fast jede Woche ein anderes nehmen und hattest am Ende des Jahres keines 2x in Benutzung 😉 Groß, klein, dick, dünn, langfaserig, Waffeltuch... was das Herz begehrt.

So nass das ich das 530 auswringen musste war es noch nie aber es hat trotzdem Schlieren gezogen.
Mir persönlich hat es gefallen ein Tuch auf die großen Flächen nur auflegen zu müssen und danach ist es trocken wo ich vorher mit anderen Tüchern 2-3 mal drüber wischen musste.

Ja von den Tüchern Hab ich schon gelesen, aber ganz ehrlich mir reicht es für den Anfang erstmal ich stand ja bei Null da und hab mir sämtliche Ausstattung zugelegt da sind schon ein paar hundert € für drauf gegangen.

Klar mit der zeit werden wieder neue Sachen dazu kommen aber jetzt möcht ich erstmal mit den vorhanden ein bisschen arbeiten.

Mittlerweile versteh ich euch auch ganz gut, 3x jetzt ne Handwäsche gemacht das Auto ist um 100% sauberer und kratzfreier als in der Waschanlage.

Ist zwar ein wenig schweißtreibend aber mir macht's echt Spaß hätte ich vor paar Wochen auch nicht für möglich gehalten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Calvin941


So nass das ich das 530 auswringen musste war es noch nie aber es hat trotzdem Schlieren gezogen.

Schlieren können auch vom kalkhaltigen Wasser kommen, das Problem hatte ich auch schon...

Deine Antwort
Ähnliche Themen