Wo kann man beim 300CE das Kühlmittel ablassen?

Mercedes E-Klasse W124

Hi,

wo kann man beim 300 CE ,Bj 1990 das Kühlmittel ablassen?

Danke,

David

Beste Antwort im Thema

Überraschend über Nacht Kühlwasser auf der Straße, wg. Motorabdeckung genaue Verortung schwierig.
Auf der Bühne die Abdeckung entfernt. Dicker Schlauch von Kühler unten nach Motor oben ist unten ein wenig feucht, na der muß wohl neu. Die rote Ablaßschraube geöffnet und die noch ordentliche grünliche Mixtur in einen Eimer laufen lassen.
Die untere Schlauchschelle war fest und mußte aufgeschnitten werden, oben problemlos. Alten Schlauch genau angesehen, ist unauffällig! Trotzdem neuen Schlauch mit neuen Schellen dran. Ablaßschraube zugedreht, Probefüllung nur mit Wasser: es tropft aus dem Ablauf, den die Ablaßschraube freigibt! War wahrscheinlich war von Anfang an die Ursache.
Alte Schraube heraus, trotz der beiden Haken war sie leicht herauszuziehen, der innerste Ring war hälftig nach innen abgebogen, der Verschmutzung an den beiden Bruchstellen nach schon länger so.
Neue Schraube mit neuer Dichtung eingedreht, System geschlossen, wieder Probefüllung. Alles gut!

Schraube A 000 500 01 85 zu € 3,13
Scheibe A 000 501 01 76 zu € 1,43
Schlauch A 124 501 57 82 zu € 14,67
Frostschutz A 000 989 21 25 15 zu € 5,95 / Ltr.

Pict0074
Pict0072
18 weitere Antworten
18 Antworten

wenn die abreißt... kriegst du den rest nicht mehr raus.... willst du kunstoff aufbohren und ein gewinde schneiden...

😁

ein guter rat... lass ie schraube wo sie ist...

nen neuer kühler kostet 465 € ...das muß niemend haben...

es gibt endlos möglichkeiten das wasser abzulassen....

Zitat:

Original geschrieben von yunus300CE


dich meinte ich auch garnicht michel sondern den der das schrieb:Aber manche Leute müssen irgendwie immer erst durch Schaden klug werden...

Hi yunus,

ich bin eigentlich nicht der Typ, Leute anzumotzen die ich nicht kenne...

Sollte das so rüber gekommen sein: Entschuldigung 😉

Leider ist es oftmals so, daß manche Leute zwar gerne Ratschläge haben möchten, aber diese dann als "Schwachsinn" abtun und es doch anders machen...

Könn` sie ja auch, ist ja ihr Auto...und ein "fast" freies Land 😁

Und wenn`s dann doch mal schief geht, steht einen Tag später nen neuer Thread hier:

"Hilfe, habe die Schraube abgedreht - was nun...?"

Nix für ungut....

100x geht`s gut und dann...knack!

Man kann auch den Schlauch am Ausgleichsbehälter abziehen, da muß man nicht mal zutschen bis man den Spei im Rachen hat...

Wie gesagt, es gibt viele Möglichkeiten...ob sinnvoll oder nicht sei hier erst mal dahin gestellt.

....giftige Pampe ?, so was gehörte früher in jeden guten, lieblichen Rotwein 😁😁

...greetz, Steff

Überraschend über Nacht Kühlwasser auf der Straße, wg. Motorabdeckung genaue Verortung schwierig.
Auf der Bühne die Abdeckung entfernt. Dicker Schlauch von Kühler unten nach Motor oben ist unten ein wenig feucht, na der muß wohl neu. Die rote Ablaßschraube geöffnet und die noch ordentliche grünliche Mixtur in einen Eimer laufen lassen.
Die untere Schlauchschelle war fest und mußte aufgeschnitten werden, oben problemlos. Alten Schlauch genau angesehen, ist unauffällig! Trotzdem neuen Schlauch mit neuen Schellen dran. Ablaßschraube zugedreht, Probefüllung nur mit Wasser: es tropft aus dem Ablauf, den die Ablaßschraube freigibt! War wahrscheinlich war von Anfang an die Ursache.
Alte Schraube heraus, trotz der beiden Haken war sie leicht herauszuziehen, der innerste Ring war hälftig nach innen abgebogen, der Verschmutzung an den beiden Bruchstellen nach schon länger so.
Neue Schraube mit neuer Dichtung eingedreht, System geschlossen, wieder Probefüllung. Alles gut!

Schraube A 000 500 01 85 zu € 3,13
Scheibe A 000 501 01 76 zu € 1,43
Schlauch A 124 501 57 82 zu € 14,67
Frostschutz A 000 989 21 25 15 zu € 5,95 / Ltr.

Pict0074
Pict0072
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen