Wo kann ich Klimaservice machen lassen und was hbat ihr bezahlt?
Hallo MT Community,
ich war gestern bei Mercedes und habe mich nach den Kosten eines Klimaservice
Erkundigt.
Dort wurde mir gesagt je nach aufwand 150-250€ (also Dichtprüfung, Kältemittel und Kontrastmittel) das fand ich allerdings ein wenig teuer.
Deswegen wollte ich mal nachfragen, was das ganze bei einer freien Werkstatt kostet bzw. was ihr bezahlt habt.
Ich habe immer nur so Preise von 50-Max 90€ gehört.
Danke schon mal
Daruma
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Die MB Klima ist wartungsfrei!
wartungsfrei ist gut... stinken tut sie dennoch nach ein paar jährchen und sollte desinfiziert werden
Bei mir stinkt nichts, aber ich habe das Fz ja erst 10 Jahre


.
Ihr fahrt eine Klima von MB. Ist zuwenig Kältemittel drin, schaltet sie sich ab.
Wer meint daß seine Klima dicht ist und dann nachgefüllt hat, kann mir ja mal erklären, wie das Zeug aus der dichten Klima rausgekommen ist

Aber wie geschrieben: Jeder wie er es braucht, ich halte mich an MB Vorgaben... seit 10 Jahren.
Horrido und Waidmannslust
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hallo Helmut
Nach eingehender Recherchen muss ich zugeben einen Fehler gemacht zu haben!Die Behauptung eine Klimaanlage sei ein sich geschlossenes System ist Falsch.Das sagen mir zumindest diverse Artikel!Die ich dazu gefunden habe.
http://www.autobild.de/artikel/wartung-von-klimaanlagen_37761.html
http://de.cars.yahoo.com/.../...limaanlagen-wartung-ueberfluessig.html
Selbst der Sachverständige vom TÜV der gegen eine Wartung ist muss zugeben das eine Klimaanlage bei Bewegung des Fahrzeugs Kältemittel verliert.
Sicherlich kann ich solange warten bis sich das Kältemittel verflüchtigt hat und die Klimaanlage hoffentlich abschaltet ohne das ich einen Grösseren schaden davon trage.
Aber will ich das?
Das denke ich mal bleibt solange es die Hersteller nicht als Wartungspunkt in ihre Lange Liste der Garantiegebunden Pflichtwartungen aufnehmen jedem selber überlassen.
Und da geht es nicht letztendlich nur um das gute Gefühl dabei seine Klimaanlage gewartet zu haben sonder alleine darum das eine Klimaanlage die einen Vollen Kältemittelstand hat besser und effektiver Kühlt wie eine die nur noch einen Teil davon im System hat.So zumindest mein empfinden nach der Wartung.
Ich höre da liebe auf meine KFZ-Mechanilker Freunde wie auf eine Fremde Person!
Aber das bleibt natürlich jedem selber überlassen.
Zitat:
Original geschrieben von Pirat104
hmmm...wenn die so absolut wartungsfrei ist, warum bietet dann zb. meine NL in Dresden diese Klima-Wartung als Aktion an ?
Da widersprechen die ja ihren eigenen Wartungsvorschriften bzw. dürfen wohl nicht auf viel Zulauf zu dieser Aktion hoffen.
Es sei denn, MB hat die Meinung zur Wartungsfreiheit mitllerweile etwas revidiert.
Die Wissen halt das es Menschen gibt die jeden Quatsch überprüfen lassen auch wenn es nicht nötig ist.
Mein Frz. ist jetzt 8 Jahre alt und Kühlt immer noch einwandfrei ohne Wartung.
Das Thema kam auch letztens beim ARD-Ratgeber Auto+Verkehr.
Der Beitrag ist unter folgendem Link nachzulesen http://www.daserste.de/.../..._beitrag_dyn~uid,p4iu3h3dyv93am3m~cm.asp
Das Video ist da auch noch abrufbar.
Das Fazit lautete grds. wartungsfrei.
Hallo zusammen,
Klimaservice und check ab 59,- Euro!
Wartungsfrei halte ich für ein Gerücht!
Hallo, ihr macht doch alle auch Assyst A/B warum dann nicht einmal ,nach ein paar Jahren ,die
Klimaanlage checken lassen!????
...der nächste Sommer kommt bestimmt))))))
greets
Sancho deluxe
Zitat:
Original geschrieben von Sancho deluxe
Hallo zusammen,
Klimaservice und check ab 59,- Euro!
Wartungsfrei halte ich für ein Gerücht!
Hallo, ihr macht doch alle auch Assyst A/B warum dann nicht einmal ,nach ein paar Jahren ,die
Klimaanlage checken lassen!????
...der nächste Sommer kommt bestimmt))))))
greets
Sancho deluxe
Mann wat für ne Begründung

MB schreibt die Assyste zurecht vor.
Die Klimawartung nicht! Die Klima wird schon seit 10 Jahren oder mehr von MB als wartungsfrei bezeichnet.
Aber wer es braucht...
Hallo, meiner ist BJ.07/2002 und die Klima funktioniert bis jetzt ohne Probleme und ohne Wartung.Für das Geld kann mann auch schön Essen gehen. Grüße Mario
Hallo zusammen,
In der Regel ist keine Wartung nötig. Sollte Kältemittel entweichen (und das tut es auch) wird dieser Druckverlust durch einen entsprechenden Druckschalter festgestellt, der dann das Anziehen der Magnetkupplung des Kompressors verhindert. Zusätzlich befindet sich Oel im Kompressor, welches sich zwar mit dem Kältemittel mischt jedoch aufgrund seiner Dichte hauptsächlich im Kompressor verbleibt. Es gibt also kein Schmierproblem. Sollte also die Klimaanlage schlechte Leistung bringen, der Kompressor Geräusche machen, oder überhaupt nicht mehr mitlaufen, ist es früh genug eine Prüfung durchführen zu lassen.
Eine ordentliche Werkstatt wird dann bei dieser Wartungsarbeit alle weiteren optischen und technischen Überprüfungen durchführen und dann erst neues Kältemittel befüllen.
Da der Kompressor mit seinen Dichtungen (Wellendichtungen) das Hauptproblem einer Undichtigkeit ist, muß folgendes beachtet werden:
Mind. jede Woche sollte die Klimaanlage für mind. 15 Minuten laufen. Besser jeden Tag mal für ein paar Minuten einschalten. So bleiben die Simmerringe "geschmeidig" und die Welle "sauber". Mehr kann man eigentlich nicht machen....
Meine Klima ist immer eingeschaltet, Sommer wie Winter.
bei ATU gibts nen Klimaservice derzeit im Angebot