Wo ist osmium-grey abgeblieben?
Moin,
Forumsuche hat nichts erbracht...
weis Jemand, warum es osmium-grey nicht mehr gibt?
Dafür wohl Thunder-grey.
Habe selber einen Momentum T4 in osmium-grey, bin damit zufrieden und will nur wissen, ob ich mir irgendwie Sorgen machen muß, vielleicht ja wegen Lack-Qualität.
CU
Fred
Beste Antwort im Thema
Ich war heute beim 🙂.
Die Muster von Thunder Grey waren da sowie vom Glacier Silver.
Was soll ich sagen. Völlig unterirdisch und ich war masslos enttäuscht.
Thunder Grey ist heller, eher leicht grünstichig. weniger Metallic und wirkt eher platt-grau. Währen das Osmium auf dem Muster in der Sonne je nach Sonneneinstrahlung und reflektion von Silber bis Anthrazit schimmerte war das Thunder einfach langweilig flach grau und fast ohne Metallic Effect.
Dasselbe beim Glacier Silver. Weniger matalic und einfach flach. Eher Hellgrau als Silber. Derselbe bescheidene Effekt an der Sonne wie beim Thunder Grey.
Jetzt hab ich ein Farbproblem. Eigentlich wollte ich einen XC40 R-Design.
Weiss habe ich jahrelang gefahren, will ich nicht mehr, wäre das 4te hintereinander.
Schwarz hat keine Kontrast mit dem Schwarzen Dach
Blau, hmmm bin ich wohl zu alt
Rot ist eher braun-orange-rot denn Rot. Nicht so toll.
Eigentlich wollt ich mich zwischen silber und grau entscheiden.
Aber:
Das neue Glacier Silber sieht sehr bescheiden aus.
Das Thunder Grey ist aus meiner bescheidenen Sicht einfach nur hässlich.
Muss jeder für sich selbst entscheiden.
Was bleibt über? Nichts!
Oder den Inscription nehmen, da gibts noch mehr Auswahl.
Ich glaube Volvo mach das absichtlich. Wenn sie schon nicht liefern können, machen sie einfach hässliche Farben dass die Kunden frustriert davonlaufen.
Diejenigen die Thunder Grey bestellt haben. Schaut es euch unbedingt noch an! Ist völlig anders als Osmium. Kein Vergleich!
67 Antworten
Thunder Grey sieht auf den Fotos so aus, als hätte man die Farbeimer von Osmium und Amazon Blue zusammengekippt und dann umgerührt. An sich mag ich ja blaugraue Töne, aber das ist es irgendwie nicht. Man muss es sich einmal in natura ansehen. Mein vorläufiges Fazit: beim Momentum und R-Design ist der Wechsel auf Thunder eine deutliche Verschlechterung gegenüber Osmium Grey, beim Inscription eine Verbesserung gegenüber Pine Grey mit seinem elenden Grünstich. Was ich nicht verstehe: man kann Thunder Grey trotz offensichtlichem Blaustich mit roten Ledersitzen kombinieren, beim viel dezenteren Denim Blue geht das beim Inscription aber nicht. Aber wer versteht schon die Volvo-Farbexperten und deren fragwürdige Entscheidungen!?
Thunder ist nicht blaustichig sondern neutral mit leichtem Grünstich. Fällt auf wenn man die Farbtafeln Osmium und Thunder nebeneinander hält.
Wer sich weiter mit der neuen Farbe Thunder Grey beschäftigen will:
In den einschlägigen Autoverkaufsportalen finden sich nun schon die ersten XC40 in der Farbe!
Osmium scheint ja langsam aber sicher zu einer Rarität zu werden. Ich habe vermutlich als einer der letzten noch einen abbekommen. Übrigens, der Leasingvertrag läuft in 32 Monaten aus - nur falls sich schon mal jemand anstellen möchte 🙂.
Puh, ehrlich gesagt, haben mich die Bilder nicht vom Hocker gehauen. Musste deshalb auch noch mal recherchieren und habe jetzt welche in Thunder Grey gefunden, die mir deutlich besser gefallen. 😉
In R-Design mit dem schwarzen Dach m.E. sehr chic. Man bin ich auf die Kombi mit dem weißen Dach gespannt.
Gefallen mir auch besser, aber immer noch nicht überzeugt. Warte, bis mein Händler den "in echt" hat. Dann entscheide ich wegen Farbe, wenn es nicht zu spät ist.
Im Kontrast mit dem schwarzen Dach bin ich unsicher. Schade, dass man die Dachfarbe nicht anpassen kann.
Ganz in diesem Grau wäre vllt. cool.
Nicht sonderlich berauschend die Farbe. Da bleib ich lieber beim R-Design in Osmium Grey. Auch wenn das dunklere grau etwas arg schmutzanfällig ist
So. Da isser.
Fazit: Wo osmium-grey abgeblieben ist, ist mir ziemlich egal :-) - ich bin mit meinem donnergrauen außerordentlich zufrieden. Beim Händler stand meiner genau neben einem Osmium-Vorführer - ja, ist auch 'ne schöne Farbe (Vergleichsfoto mit dem Handtelefon bei miesem Licht ist leider nix geworden).
Ja, danke - war ja auch ein wenig spannend: Die Bestellung war quasi blind, ohne je ein Farbmuster gesehen zun haben und der Beitrag von Bitmac am 3.3. at mich schon etwas irritiert ...
Später kam dann die Hoffnung, dass das so ähnlich wird, wie das großartige Audi-Grau. Das ist es nicht ganz, gleichwohl. bin ich zu 100% zufrieden.
Zumindest dürfte die Farbe pflegeleichter sein als Osmium. Osmium ist fast so schlimm wie schwarz...man sieht jedes bisschen Dreck und kommt mit putzen kaum nach
Also das Osmium,das ich kenne und habe ist sehr pflegeleicht.
Von wo hast du diese Info bzw. wie kommst du auf diese Aussage?
Zitat:
@Watzekuch schrieb am 13. Juni 2019 um 20:07:15 Uhr:
Ja, danke - war ja auch ein wenig spannend: Die Bestellung war quasi blind, ohne je ein Farbmuster gesehen zun haben und der Beitrag von Bitmac am 3.3. at mich schon etwas irritiert ...
Später kam dann die Hoffnung, dass das so ähnlich wird, wie das großartige Audi-Grau. Das ist es nicht ganz, gleichwohl. bin ich zu 100% zufrieden.
Danke für die Bilder deines Elches in Thunder Grey. So auf den Bildern gefällt mir die Farbe auch sehr gut. Ich habe unseren R-Elch auch in dieser Farbe blind bestellt, ohne ein Farbmuster gesehen zu haben (Händler hatte noch kein Farbmuster).
Ich habe auch immer die Hoffnung gehabt, dass die Farbe so ähnlich ist, wie beim Audi oder Mini.
Anscheinend trifft es nicht ganz. Kommt denn da schon ein leichtes blau durch (je nach Lichteinfall), wie hier in einigen Kommentaren immer zu lesen ist? Der Metallic-Effekt scheint ja weniger durchzukommen, ist wohl eher ein matter Lack.
Aber so ganz kann ich die Volvo Verantwortlichen für die Auswahl der Farben nicht verstehen.
1. Das nach ca. 2 Jahren einige Farben aus dem Programm gestrichen werden und gegen neue ausgetauscht werden. Bei den Farben, die überhaupt nicht von Kunden angenommen werden, kann ich es ja noch verstehen.
2. Die Auswahl der Farben ist mir viel zu gering. Hier sollte sich Volvo mal ein Beispiel an Mini nehmen, hier habe ich eine Auswahl von Farben wie ich sie noch nie gesehen habe. Und das gilt nicht nur für Farben.