Wo ist ist der Klopfsensor an meinem CLK C208 verbaut?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Zusammen, weis einer, wo mein Klopfsensor verbaut ist?

Ich habe einen CLK C208 Modell Kompressor mit 192 PS Baujahr 1998.

Viele Grüße

18 Antworten

Zitat:

@Leichtmetall schrieb am 15. August 2020 um 18:47:58 Uhr:


3-400 ist ok
Und Drosselklappe anlernen.... einfach mal Zündung einschalten, ncihts machen und glaube 1 Minute warten.
Und wie gesagt, selbst mit der Bosch-Software kommt man sehr weit, und die sollte jeder Bosch-Service haben und wohl auch die meisten 1A-Werkstätten, das sind die mit dem gelben Ball und dem 1A drauf.
Und selbst mit einer guten Software ist man noch nicht Herr der Lage. Denn, jeder Fehler der abgelegt ist bietet Raum für Interpretation. Und selbst so ein simpler Fehler wie "Unterbrechung Querbeschleunigungssensor" könnte von defektem Sensor über Wackelkontakt am Stecker bis zum Kabelbruch alles sein.
Ich will hier keine abwertende Kritik üben, ich will nur falsche Hoffnungen dämpfen, denn viele glauben wirklich, man steckt ein Diagnosegerät an und weiß dann, was zu machen ist um den Fehler zu beseitigen. Doch das ist ein großer Irrtum. Ein Diagnosegerät gibt die erste Richtung vor, mehr nicht 🙂
Leichti

Hallo Leichti,

Ach weest de, wenn es so ist, dann ist mein wechseln auf Verdacht ja besser, da wechsele ich einfach und spare mir Zeit zum Nachdenken, was es sein könnte xD, da es ja auch Geld kostet. Zum Glück sind die Einzelteile der Zulieferer für dieses Auto sehr billig geworden. Hätte ich ein neueres Model könnte ich mich vermutlich nur 1/10 leisten XD. Da würde ich im Armenhaus landen.

Viele Grüße Gera

Wobei einige günstige Teile, vor allem Sensoren wie KWS, NWS, oder LMM eher billig sind. Und die kauft man zweimal weil sie nicht funktionieren.
Da würde ich ein Kauf beim Freundlichen in Erwägung ziehen.

Zitat:

@GeraXX schrieb am 15. August 2020 um 23:52:02 Uhr:


Zum Glück sind die Einzelteile der Zulieferer für dieses Auto sehr billig geworden. Hätte ich ein neueres Model könnte ich mich vermutlich nur 1/10 leisten XD. Da würde ich im Armenhaus landen.

Viele Grüße Gera

Und genau da liegt das große Problem. Ich könnte dir dutzende Beispiele nennen, bei denen das schief ging.
Oft sind Teile nur Nachbauten (speziell LMM, die nicht über einen Heißfilm sondern einen Thermosensor verfügen), selbst der ein oder andere, ansich bekannte und namhafte Hersteller kauft oft einfach nur Teile zu, packt sie in seine Kartons und man denkt, man hat gute MArkenware. Selbst bei Viscolüftern geht das schon los, könnte ich dir von einem Ding erzählen, das letztendlich vor Gericht landete.
Bei Ersatzteilen sollte und muß man immer gut aufpassen, was man verwendet/verbaut und was nicht, ansonsten baut man sich neue Fehler ein.
Leichti

Zitat:

@Leichtmetall schrieb am 17. August 2020 um 12:25:00 Uhr:



Zitat:

@GeraXX schrieb am 15. August 2020 um 23:52:02 Uhr:


Zum Glück sind die Einzelteile der Zulieferer für dieses Auto sehr billig geworden. Hätte ich ein neueres Model könnte ich mich vermutlich nur 1/10 leisten XD. Da würde ich im Armenhaus landen.

Viele Grüße Gera

Und genau da liegt das große Problem. Ich könnte dir dutzende Beispiele nennen, bei denen das schief ging.
Oft sind Teile nur Nachbauten (speziell LMM, die nicht über einen Heißfilm sondern einen Thermosensor verfügen), selbst der ein oder andere, ansich bekannte und namhafte Hersteller kauft oft einfach nur Teile zu, packt sie in seine Kartons und man denkt, man hat gute MArkenware. Selbst bei Viscolüftern geht das schon los, könnte ich dir von einem Ding erzählen, das letztendlich vor Gericht landete.
Bei Ersatzteilen sollte und muß man immer gut aufpassen, was man verwendet/verbaut und was nicht, ansonsten baut man sich neue Fehler ein.
Leichti

Hallo Leichti,

Ja da gebe ich dir Recht, aber bevor ich mir Einzelteile Kaufe und sie dann verbraue, infomiere und recherschiere ich etwas, was die Marken bringen und wie man sie verbaut. Zu dem kaufe ich sie meist bei KFZteile24 ein da hab ich 2 Jahre Garantie, wenn die nichts bringen gebe ich es denen zurück. Ist zwar dann immer aufwendig, alle zu verbauen und abzubauen, aber ich mache es eh in meinem Garagenstellplatz auf meinen Auffahrrampen, kostet mich halt viel Zeit.

Ärgerlich ist es jedoch schon wenn die Dinger dann nichts taugen. Heute habe ich mir zum Beispiel ein Laderegeler für meine Lichtmaschiene geholt, weil Sie nicht mehr richtig oder garnicht läd. Ich hoffe mal es taugt was

Das einzige was ich mal aus China bestellt habe ist mein Delphienachbau 150 , was immer noch nicht gekommen ist nach 3 Monaten xD alles andere was ich vor ne Woche bestellt habe ist längst da aber das..wie verhext oder jemand hat sie beim liefern geklaut.

Viele Grüße Gera

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen