Wo ist die Neuentwicklung des 2l geblieben?

BMW

Hallo Ihr lieben,

habe vor ca. 3 Jahren einen X1 mit einem neuentwickeltem 4 Zylinder 2l Motor mit 245 Ps gefahren. Der löste damals den 6 Zylinder mit 256 Ps ab. Ich schaue gerade in die verfügbare Motorenpalette bei BMW rein. Den gibts gar nicht mehr.
Nun meine Frage war der Motor so ein Mist oder wurde er schon wieder ersetzt?
Besten Dank im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Der 3L Sechszylinder ist aber ein traumhafter Motor. Wieviel hast Du für den 428i bezahlt? 60.000,-€ vielleicht? Ich glaube, ich hätte 6.000,-€ noch oben drauf gelegt. Nicht unbedingt für die 60PS aber definitiv für die 2 Zylinder mehr. Aber jeder muß selbst wissen, was ihm wichtig ist. Da gibt es kein richtig oder falsch. Allerdings finde ich die Formulierung, daß der 6-Zylinder nicht mehr in unsere Zeit paßt, falsch. Die Spritersparnis beim 4-Zylinder ist minimal und entspricht etwa dem Verhältnis in der Leistung (245PS zu 306PS = 25% Unterschied; 10L/100km zu 12,0L/100km weniger als 25% Unterschied). Das ist doch völlig normal und angemessen. Ich finde, der neue 40i mit 326PS paßt genau in unsere Zeit. Eben intelligentes Downsizing. 😉

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@knüppel74 schrieb am 1. Juli 2015 um 13:39:55 Uhr:



Halte ich für ein Gerücht...😁
Ne, im Ernst: ist das so?😕 Rettet man die Welt mit 500 eingesparten Gramm CO2, während es die Chinesen einen Schei..dreck interessiert? Glaub ich nicht!😛

Klimalüge von der Lügenpresse 😉

Das ist nicht ganz richtig. Klaro, die paar Kröten sollten einen nicht jucken. Aber, das addiert sich eben mit allen Dingen. So wäre z.B. Gaspreise und Verbrauch der Heizung, Stromkosten und Energieparlampen, Versicherungen bis über 30% Einsparung, auch mal ein Hemd der Markenfirma im Angebot erwerben ( bei meiner Frau macht das im Monat locker 200-300 Euronen aus) ..u.s.w. Die Liste lässt sich verlängern. Man sollte doch an Einsparungen in allen Richtungen denken, ohne viel Einbusen zu haben. Das sind bei mir locker im Monat bis € 500.-. So, wo fängst Du nun an etwas zu sparen und wo hörst Du auf?

Zitat:

@knüppel74 schrieb am 1. Juli 2015 um 13:39:55 Uhr:



Zitat:

@XC70D5 schrieb am 1. Juli 2015 um 13:34:56 Uhr:


Es soll Leute geben, die achten nicht wegen des Geldes auf den Verbrauch 🙄

...hab' ich mal gehört...kenne aber keinen 😛

Halte ich für ein Gerücht...😁
Ne, im Ernst: ist das so?😕 Rettet man die Welt mit 500 eingesparten Gramm CO2, während es die Chinesen einen Schei..dreck interessiert? Glaub ich nicht!😛

Einbusen? Ich finde zwei Busen schöner. 😛

Oder meintest Du etwa Einbussen, also von Busse abgeleitet?

Zitat:

@flat_D schrieb am 4. Juli 2015 um 00:31:46 Uhr:


Einbusen? Ich finde zwei Busen schöner. 😛

Oder meintest Du etwa Einbussen, also von Busse abgeleitet?

Kässbohrer oder Setra?😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@knüppel74 schrieb am 4. Juli 2015 um 08:43:38 Uhr:



Zitat:

@flat_D schrieb am 4. Juli 2015 um 00:31:46 Uhr:


Einbusen? Ich finde zwei Busen schöner. 😛

Oder meintest Du etwa Einbussen, also von Busse abgeleitet?

Kässbohrer oder Setra?😛

Nasenbohrer 😛

Übrigens, woher kommt Setra als Bezeichnung? Richtig, von der selbsttragenden Karosserie dieser Busse.(damals etwas neues)

Zitat:

@kinghotte schrieb am 28. Juni 2015 um 17:56:04 Uhr:


Hallo, ich fahre seit 2 Monaten einen neuen 428i mit 245 PS, Motor 1995 cm². Twin Turbo! Den sogen. 2 Liter-Motor gibt es doch in verschieden Ausführungen, mit ca. 190 PS als 3, bzw. 420i und eben als 3 bzw.428i mit den 245 PS. Sogar als 330 i mit 275PS in verschiedenen Modellen (nicht 4er). Also verschwunden ist der 2 Liter wirklich nicht.
Ich bin von diesem Motor angenehm überrascht - er läuft leise, ohne irgendwelche Vibrationen, hat ein hohes Drehmoment (350 Nm) und ist im Vergleich zum 6 Zylinder recht sparsam. Zwei Nachteile: Der Motor klingt "harmlos". Könnte auch ein 1,4 TSFI VW Motor sein. Und: Wenn man ihn ein bißchen quält, schreit er halt wie ein 4 Zylinder. Mit diesem Motor deckt BMW mehrere PS-Leistungsstufen ab und spart richtig Geld. Man hätte mindestens für die stärkeren Modelle eine klangvollere Auspuffanlage spendieren können. Bin bis jetzt rund 4000 km ohne Probleme gefahren.
Viele Grüße
Horst König

Zitat:

@kinghotte schrieb am 4. Dezember 2015 um 16:39:59 Uhr:



Zitat:

@kinghotte schrieb am 28. Juni 2015 um 17:56:04 Uhr:


Hallo, ich fahre seit 2 Monaten einen neuen 428i mit 245 PS, Motor 1995 cm². Twin Turbo! Den sogen. 2 Liter-Motor gibt es doch in verschieden Ausführungen, mit ca. 190 PS als 3, bzw. 420i und eben als 3 bzw.428i mit den 245 PS. Sogar als 330 i mit 275PS in verschiedenen Modellen (nicht 4er). Also verschwunden ist der 2 Liter wirklich nicht.
Ich bin von diesem Motor angenehm überrascht - er läuft leise, ohne irgendwelche Vibrationen, hat ein hohes Drehmoment (350 Nm) und ist im Vergleich zum 6 Zylinder recht sparsam. Zwei Nachteile: Der Motor klingt "harmlos". Könnte auch ein 1,4 TSFI VW Motor sein. Und: Wenn man ihn ein bißchen quält, schreit er halt wie ein 4 Zylinder. Mit diesem Motor deckt BMW mehrere PS-Leistungsstufen ab und spart richtig Geld. Man hätte mindestens für die stärkeren Modelle eine klangvollere Auspuffanlage spendieren können. Bin bis jetzt rund 4000 km ohne Probleme gefahren.
Viele Grüße
Horst König

Das Auto hat mittlerweile 16 000 km runter und in meiner Einschätzung hat sich gar nicht geändert. Wenn man normal fährt, also ohne große Beschleunigung in kleinen Gängen hört man vom Motor wenig, er läuft vibrationsfrei und könnte, wenn sich einer nicht perfekt auskennt, auch als 6 Zyl. durchgehen. Benzinverbrauch auf der Landstraße von Suhl (Thüringen) nach Schweinfurt (Unterfranken) 96 km in exakt 1 Stunde oder eine Minute länger (Schnitt über 90 km/h) 7,4 ltr. auf 100 km, das ist sensationell. Fahre schon recht heftig! Autobahn mit Durchschnitt 130, also auch mal 160, dann braucht er rund 9 ltr. in der Stadt bei echtem Kurzstreckenverkehr bis max. 5km pro Fahrtstrecke und 5 Ampeln - 9,7 bis 10,0 Liter, das ist auch i.O. Ehrlich - der 6 Zyl. ist traumhaft, braucht aber auch mehr Bezin und paßt leider nicht mehr in die Zeit - und wird deshalb nur noch sehr teuer angeboten. Für mich waren 6000 Euro für einen 6 Zylinder und 60 PS (245 PS zu 306 PS) mehr einfach zuviel. Es ist wirklich so, der 4 Zyl. hat auch seine Vorzüge und nur wenig Nachteile (schreit bei hohen Drehzahlen und hat leider keinen Sound!)

Euer kinghotte

Der 3L Sechszylinder ist aber ein traumhafter Motor. Wieviel hast Du für den 428i bezahlt? 60.000,-€ vielleicht? Ich glaube, ich hätte 6.000,-€ noch oben drauf gelegt. Nicht unbedingt für die 60PS aber definitiv für die 2 Zylinder mehr. Aber jeder muß selbst wissen, was ihm wichtig ist. Da gibt es kein richtig oder falsch. Allerdings finde ich die Formulierung, daß der 6-Zylinder nicht mehr in unsere Zeit paßt, falsch. Die Spritersparnis beim 4-Zylinder ist minimal und entspricht etwa dem Verhältnis in der Leistung (245PS zu 306PS = 25% Unterschied; 10L/100km zu 12,0L/100km weniger als 25% Unterschied). Das ist doch völlig normal und angemessen. Ich finde, der neue 40i mit 326PS paßt genau in unsere Zeit. Eben intelligentes Downsizing. 😉

Zitat:

@flat_D schrieb am 4. Dezember 2015 um 22:11:06 Uhr:


Der 3L Sechszylinder ist aber ein traumhafter Motor. Wieviel hast Du für den 428i bezahlt? 60.000,-€ vielleicht? Ich glaube, ich hätte 6.000,-€ noch oben drauf gelegt. Nicht unbedingt für die 60PS aber definitiv für die 2 Zylinder mehr. Aber jeder muß selbst wissen, was ihm wichtig ist. Da gibt es kein richtig oder falsch. Allerdings finde ich die Formulierung, daß der 6-Zylinder nicht mehr in unsere Zeit paßt, falsch. Die Spritersparnis beim 4-Zylinder ist minimal und entspricht etwa dem Verhältnis in der Leistung (245PS zu 306PS = 25% Unterschied; 10L/100km zu 12,0L/100km weniger als 25% Unterschied). Das ist doch völlig normal und angemessen. Ich finde, der neue 40i mit 326PS paßt genau in unsere Zeit. Eben intelligentes Downsizing. 😉

Hallo prinzipiell hast du Recht - jeder muß wissen, was ihm wichtig ist. Für meinen 428i habe ich brutto 52.000 Euro bezahlt. Runde 6000 Euro für 60 PS und 2 Zylinder mehr? Habe ich lange überlegt und bin beide Motorvarianten ausgiebig Probe gefahren. Ja, der 6 Zylinder hat ein besseren, wunderbaren Lauf und hat mehr Leistung, die ich eigentlich nicht brauche, denn der 4 Zylinder, der überhaupt keinen Klang hat, aber viel spontaner als der 6 Zylinder anspricht (350 max. Drehmoment schon bei 1500 u/min.) und bei meinem Streckenprofil, das ich fahre 40 % Kurzstrecke, 40 % Landstraße und 20 % Autobahn - Verbrauch 8,2 zu gut 13 Liter (für mich nicht minimal!)ist deutlich sparsamer. Das Auto werde ich, wie meinen letzten DB CLK 230 K, 15 Jahre fahren. Wenn man normal fährt, merkt kein Mensch den Unterschied zwischen 4 und 6 Zylinder. Der 4 Zylinder ist unhörbar (leider?!) hat keine Vibrationen und in der stadt einen wunderbaren Langsamfahrkomfort. Und das ist für mich der Normalfall. Und wenn du meinst, der 6 Zylinder paßt doch noch in die Zeit, warum baut BMW und andere dann 3 Zylinder? Und Mercedes bietet 400 PS als 4 Zylinder an. Glaube mir, der 6 Zylinder ist nur noch für extreme Freaks und wird in absehbarer Zeit aussterben und der 40i ist ja auch nur downgesizter 3 Liter. Ich bin zwar 63 Jahre, aber immer noch ein rasender Freak und ich war vom 28i angenehm überrascht und bin jetzt wirklich überzeugt Der 6-Zylinders wäre es nur gewesen, wenn Geld in jeder Beziehung keine Rolle gespielt hätte. Aber, wie du richtig sagst: Jeder muß wissen, was ihm wichtig ist. Und nichts für ungut!

Kinghotte

Zum einen: direktes Ansprechen des Motors bedeutet, dass er sehr schnell auf Gaspedalbewegungen reagiert und nicht, dass viel Drehmoment schon bei sehr niedriger Drehzahl vorhanden ist!
Davon mal abgesehen sollte der 35i genauso "direkt Ansprechen" wie der 28i, bzw. noch besser, da er noch mehr Drehmoment bei genauso niedrigen Drehzahlen hat...

Zum anderen: 8,2L/100km zu 13L?? Man sollte versch. Motorisierungen auch immer bei den gleichen Fahrprofilen vergleichen, ansonsten wirds unübersichtlich und dann wird ein 35i sicher keine 13L verbrauchen beim gleichen Fahrprofil, in dem ein 28i nur 8,2 L verbraucht, sondern etwa 9-10L/100km, was ich jetzt für einen sehr gut zu vertretenden Verbrauch für die Mehrleistung halte!

Wenn die Entscheidung schon gefallen ist, erpbrigt sich ja auch das hätte, wäre, wenn. Letztlich kann auch ein 3 Zylinder ein toller Motor sein (im i8 mit 245 PS z.B.). Ich meinte nur, daß ich das nicht allein an den 6.000,-€ festmachen würde.

Ich finde es einfach schade, daß BMW diesen Trend so gnadenlos konsequent mitgeht und überall 2L 4-Zylinder reinbaut. Da geht einfach eine Menge Flair verloren. Früher hatte man im 3er die Wahl zwischen zwei 4-Zylindern (316i und 318i) und vier 6-Zylindern (320i, 324tds, 325i und 328i). Heute gibtes nur noch zwei 6-Zylinder aber x verschieden starke 4-Zylinder und sogar 3-Zylinder. Das ist einfach jammer schade.

Zitat:

@flat_D schrieb am 21. Dezember 2015 um 18:11:32 Uhr:


Ich finde es einfach schade, daß BMW diesen Trend so gnadenlos konsequent mitgeht und überall 2L 4-Zylinder reinbaut. Da geht einfach eine Menge Flair verloren. Früher hatte man im 3er die Wahl zwischen zwei 4-Zylindern (316i und 318i) und vier 6-Zylindern (320i, 324tds, 325i und 328i). Heute gibtes nur noch zwei 6-Zylinder aber x verschieden starke 4-Zylinder und sogar 3-Zylinder. Das ist einfach jammer schade.

Das sehe ich ganz genauso! Den Hauptgrund hierfür sehe ich beim NEFZ, bei dem die kleineren Motoren eben deutlich weniger Verbrauchen als die größeren, wahrscheinlich wird es aufgrund der Schadstoffdiskussion in den nächsten Jahren eine neue, deutlich realistischere Norm geben, aber bis dahin sind wohl schon die allermeisten 6- und 8-Zylinder vom Markt verschwunden...🙁

Zitat:

@kinghotte schrieb am 21. Dezember 2015 um 16:44:14 Uhr:


Hallo prinzipiell hast du Recht - jeder muß wissen, was ihm wichtig ist. Für meinen 428i habe ich brutto 52.000 Euro bezahlt. Runde 6000 Euro für 60 PS und 2 Zylinder mehr? Habe ich lange überlegt und bin beide Motorvarianten ausgiebig Probe gefahren. Ja, der 6 Zylinder hat ein besseren, wunderbaren Lauf und hat mehr Leistung, die ich eigentlich nicht brauche, denn der 4 Zylinder, der überhaupt keinen Klang hat, aber viel spontaner als der 6 Zylinder anspricht (350 max. Drehmoment schon bei 1500 u/min.) und bei meinem Streckenprofil, das ich fahre 40 % Kurzstrecke, 40 % Landstraße und 20 % Autobahn - Verbrauch 8,2 zu gut 13 Liter (für mich nicht minimal!)ist deutlich sparsamer. Das Auto werde ich, wie meinen letzten DB CLK 230 K, 15 Jahre fahren. Wenn man normal fährt, merkt kein Mensch den Unterschied zwischen 4 und 6 Zylinder. Der 4 Zylinder ist unhörbar (leider?!) hat keine Vibrationen und in der stadt einen wunderbaren Langsamfahrkomfort. Und das ist für mich der Normalfall. Und wenn du meinst, der 6 Zylinder paßt doch noch in die Zeit, warum baut BMW und andere dann 3 Zylinder? Und Mercedes bietet 400 PS als 4 Zylinder an. Glaube mir, der 6 Zylinder ist nur noch für extreme Freaks und wird in absehbarer Zeit aussterben und der 40i ist ja auch nur downgesizter 3 Liter. Ich bin zwar 63 Jahre, aber immer noch ein rasender Freak und ich war vom 28i angenehm überrascht und bin jetzt wirklich überzeugt Der 6-Zylinders wäre es nur gewesen, wenn Geld in jeder Beziehung keine Rolle gespielt hätte.

Ich wunder mich schon lange über Leute die an Ausstattungsfeatures sparen, und sich nichts desto trotz mal eben ein Neuwagen leisten können, der vom Kaufpreis das Jahresgehalt eines hart arbeitenden Normalverdieners um ein vielfaches übersteigt.

Ich schaue gerade nach Porsche 997 Cabrios. Die Autos haben Neu und ohne Ausstattung über 85.0000 € gekostet und die meisten Käufer waren zu geizig ein Multifunktions-Lenkrad zu ordern. Über Sport Chrono Paket oder das bestellen eines Carrera S braucht man oft gar nicht nachdenken!

So was kann ich persönlich nicht nachvollziehen, denn wer sich den Kaufpreis, Unterhalt, und Wertverlust eines neuen Carrera leisten kann, der sollte sich auch den Rest leisten können Andernfalls sollte man es gleich lassen! Von daher verstehe ich dieses Pfenniggefuchse zwischen 4- oder 6-Zylinder auch bei einem 52.000€ teuren BMW nicht.

Sicher braucht man nicht unbedingt Extras wie einen 6-Zylinder, etc., da ein 4-Ender auch fährt; aber wenn man so anfängt zu denken, dann kann man gleich Dacia fahren.

Den Verbrauch hast du dir wohl schön bilanziert, denn bei Spritmonitor ist der Unterschied gerade mal 1.2l und das halte ich in Anbetracht der Performance für vertretbar. Über die wirklichen Verbrausersparnisse vom Downsizing habe ich dir ja schon was geschrieben.

Und seit der Dieselgate-Affäre von VAG sollte wohl spätestens jetzt jeder wissen, dass die Verbrauchs- und Schadstoffangaben heute noch weniger Wert sind als früher. An der Haltbarkeit dieser hochaufgeladenen kleinen Motoren darf auch reichlich gezweifelt werden. Daher würde ich erstmal abwarten ob der aufgeblasene 4-Zylinder die 15 Jahre genauso durchhält wie der 6-Ender!?!

Ob es in Zukunft kein 6-Ender mehr geben wird, muss man abwarten, aber man darf nicht vergessen, dass die Downsize-Motoren bei höheren Drehzahlen (Autobahn) einen schlechteren Wirkungsgrad haben als z.B. ein 6ender. Und der AMG 4-Zylinder mit 400 PS hat jetzt schon Haltbarkeitsprobleme. Das gilt auch für den VW T5 2.0 BiTurbo Diesel. Der Motor ist ein Fiasko.

Das kann ja auch nicht gut gehen, wenn man ein über 2 Tonnen Schiff mit einem Golf Motor antreibt!

428i Verbrauch

435i Verbrauch

T5 Multivan 2.0 TDI BiTurbo - hoher Ölverbrauch (17 Seiten)

Die höheren Drehzahlen haben aber nucht die kleinen Turbomotoren, sondern die Saugmotoren. Zumindest bei BMW. Allerdings gibt es bei BMW gar keine Saugmotoren mehr. Weder mit 4, noch mit 6 Zylindern.

Was mich wirklich ärgert, ist, daß die ganze Downsizing-Seuche allein auf Grund der realitätsfernen NEFZ-Verbräuche iniziiert wurde. In der Realität verbraucht so ein 6 Zylinder Sauger nämlich gar nicht mehr, sondern eher weniger, als ein kleinerer 4 Zylinder Turbo.

Verbrauch 330i

Falls du mich meinst, ich habe nichts von höheren Drehzahlen geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen