Wo ist die Neuentwicklung des 2l geblieben?
Hallo Ihr lieben,
habe vor ca. 3 Jahren einen X1 mit einem neuentwickeltem 4 Zylinder 2l Motor mit 245 Ps gefahren. Der löste damals den 6 Zylinder mit 256 Ps ab. Ich schaue gerade in die verfügbare Motorenpalette bei BMW rein. Den gibts gar nicht mehr.
Nun meine Frage war der Motor so ein Mist oder wurde er schon wieder ersetzt?
Besten Dank im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Der 3L Sechszylinder ist aber ein traumhafter Motor. Wieviel hast Du für den 428i bezahlt? 60.000,-€ vielleicht? Ich glaube, ich hätte 6.000,-€ noch oben drauf gelegt. Nicht unbedingt für die 60PS aber definitiv für die 2 Zylinder mehr. Aber jeder muß selbst wissen, was ihm wichtig ist. Da gibt es kein richtig oder falsch. Allerdings finde ich die Formulierung, daß der 6-Zylinder nicht mehr in unsere Zeit paßt, falsch. Die Spritersparnis beim 4-Zylinder ist minimal und entspricht etwa dem Verhältnis in der Leistung (245PS zu 306PS = 25% Unterschied; 10L/100km zu 12,0L/100km weniger als 25% Unterschied). Das ist doch völlig normal und angemessen. Ich finde, der neue 40i mit 326PS paßt genau in unsere Zeit. Eben intelligentes Downsizing. 😉
40 Antworten
Zitat:
Ob es in Zukunft kein 6-Ender mehr geben wird, muss man abwarten, aber man darf nicht vergessen, dass die Downsize-Motoren bei höheren Drehzahlen (Autobahn) einen schlechteren Wirkungsgrad haben als z.B. ein 6ender. Und der AMG 4-Zylinder mit 400 PS hat jetzt schon Haltbarkeitsprobleme. Das gilt auch für den VW T5 2.0 BiTurbo Diesel. Der Motor ist ein Fiasko.
Also meine 2L Diesel Maschine mit dem Automatik Getriebe tuckert auf der Autobahn bei weit aus niedrigeren Drehzahlen als mein alter 325Ci....
Und das ist IMHO eines der Probleme. Kleiner Hubraum, aufgeladen und dann niedriges Drehzahlniveau. Da wirkt eine große mechanische Belastung, sowohl auf Kolben und Lagerschalen, als auch auf Dichtungen. Bis zu einem gewissen Grad hat man das sicher im Griff. Aber die Anfälligkeit für Defekte ist tendenziell höher.
Zitat:
@knüppel74 schrieb am 21. Dezember 2015 um 18:06:39 Uhr:
Zum einen: direktes Ansprechen des Motors bedeutet, dass er sehr schnell auf Gaspedalbewegungen reagiert und nicht, dass viel Drehmoment schon bei sehr niedriger Drehzahl vorhanden ist!
Davon mal abgesehen sollte der 35i genauso "direkt Ansprechen" wie der 28i, bzw. noch besser, da er noch mehr Drehmoment bei genauso niedrigen Drehzahlen hat...Zum anderen: 8,2L/100km zu 13L?? Man sollte versch. Motorisierungen auch immer bei den gleichen Fahrprofilen vergleichen, ansonsten wirds unübersichtlich und dann wird ein 35i sicher keine 13L verbrauchen beim gleichen Fahrprofil, in dem ein 28i nur 8,2 L verbraucht, sondern etwa 9-10L/100km, was ich jetzt für einen sehr gut zu vertretenden Verbrauch für die Mehrleistung halte!
Hallo Knüppel 74,
mit direktem Ansprechen meine ich, dass der Motor schnell auf Gaspedalbewegungen reagiert und zwar bei jeder Drehzahl. Ich kenne meine Fahrweise: mangels Möglichkeiten im normalen Straßenverkehr fahre ich meist mit 2-3000 Umdrehungen im 6 Gang. Selbst in der Stadt fahre ich, wenn möglich im 4. Gang. Und ehrlich, da brauche ich nicht noch eine höhere Motorleistung, als die, die der 428i hat. Mich stellt dieses Auto rund herum zufrieden und ich hatte noch nie den Wunsch nach noch mehr Leistung. Nur der Klang dieses Autos gefällt mir ganz und gar nicht! Wird im nächsten Jahr mit Performance-Auspuff geändert.
Und zum Thema Spritverbrauch:
Ich hatte vor meiner Entscheidung Gelegenheit, einen 335 i (Automatik) 16 Tage zu fahren und habe genau die Strecken (zwangsläufig berufsmäßig)gefahren, die ich immer fahre. Insgesamt 512 km. Ergebnis, Traumauto, keine Frage, aber in der Stadt stand der BC bei durchschnittl. 14,8, bis 15,5 ltr. Es wäre vielleicht etwas sparsamer geworden, wenn ich sehr vorsichtig gefahren wäre, aber dann bräuchte ich keinen großen 6 Zylinder, oder. Am Schluß lag der errechnete Verbrauch bei 12,85 Liter/100 km. Dann ein 328i (Handschalter)19 Tage genau die selben Wegstrecken, wie auch mit dem 335, insgesamt 589 km. Stadt, Landstraße (flott, wirklich) Autobahn 130-160 km/h. Beide Autos bin ich auch mal bis lt. Tacho 260 (=abgeregelt) gefahren: Spritverbrauch errechnet: 8,24 ltr. Ich habe mir sehr genau überlegt, welches Auto ich kaufen soll.
Mein Fazit: Ja, ich denke auch, es ist ein Fehler von BMW, den 6 Zylinder nur als die stärkste Variante anzubieten, aber ganz klar: Ich vermisse den 6 Zylinder nicht!
Grüße mit dem Wunsch für ein schönes Fest und einen Guten Rutsch!
Kinghotte
Zitat:
@flat_D schrieb am 21. Dezember 2015 um 18:11:32 Uhr:
Wenn die Entscheidung schon gefallen ist, erpbrigt sich ja auch das hätte, wäre, wenn. Letztlich kann auch ein 3 Zylinder ein toller Motor sein (im i8 mit 245 PS z.B.). Ich meinte nur, daß ich das nicht allein an den 6.000,-€ festmachen würde.Ich finde es einfach schade, daß BMW diesen Trend so gnadenlos konsequent mitgeht und überall 2L 4-Zylinder reinbaut. Da geht einfach eine Menge Flair verloren. Früher hatte man im 3er die Wahl zwischen zwei 4-Zylindern (316i und 318i) und vier 6-Zylindern (320i, 324tds, 325i und 328i). Heute gibtes nur noch zwei 6-Zylinder aber x verschieden starke 4-Zylinder und sogar 3-Zylinder. Das ist einfach jammer schade.
Hi Flat_D
klar, die Entscheidung habe ich mir nicht leicht gemacht, lies bitte meine Antwort oben an Knüppel 74.
Und wenn 6000 Euro bei einem Autokauf keine Rolle spielen, schön für dich! Bei mir haben sie halt mit eine Rolle gespielt. Und ein kleinerer Turbo hat nur bei häufiger Vollgasfahrt tatsächlich einen höheren Verbrauch als ein gleichstarker 6er. Es gibt ganz einfach einen für mich mich großen Vorteil des kleineren 4er: 245 PS und 350 NM sind ja ganz ordentlich, nutze ich sie ständig aus, kostet es Geld und wahrscheinlich auch höheren Verschleiß! Aber, wenn ich will, kann ich mit dem Auto auch sparsam fahren. Ich habe in München beim Abholen vollgetankt, bin auf der Landstraße nach Schweinfurt gefahren (habe mich extrem an die STVO gehalten, von wegen einfahren, max 2000 min/U) und habe in SW wieder vollgetankt. Errechneter Verbrauch: 6,91 ltr/100 km. Dabei war der Motor ja noch gar nicht frei. Also, wenn ich will: Bei Ausnutzen der Leistung muß ich mit 12-13L./100 km rechnen, aber ich kann auch mit 8 ltr. auf der Landstraße ganz flott fahren. In der Stadt sind die Unterschiede noch gravierender.
Ansonsten bin ich voll deiner Meinung. BMW hat wirklich ohne Not (Verbrauch im Griff) die kleineren 6 Zylinder aufgegeben und sie vor allem für BMW preiswert (das ist der wahre Grund) "downgesized". Das aber machen eigentlich alle entsprechende Firmen, siehe DB usw. Die tollen Autos von Firmen, die nur 6 oder 8 Zyl. herstellen, kann ich mir leider nicht leisten. Ist halt so, schön für jemanden, bei dem das anders ist.
Auch dir ein schönes Fest und einen Alles Gute für 2016
Kinghotte
Ähnliche Themen
Zitat:
@FL.MAVERIK schrieb am 22. Dezember 2015 um 02:16:39 Uhr:
Ich wunder mich schon lange über Leute die an Ausstattungsfeatures sparen, und sich nichts desto trotz mal eben ein Neuwagen leisten können, der vom Kaufpreis das Jahresgehalt eines hart arbeitenden Normalverdieners um ein vielfaches übersteigt.Zitat:
@kinghotte schrieb am 21. Dezember 2015 um 16:44:14 Uhr:
Hallo prinzipiell hast du Recht - jeder muß wissen, was ihm wichtig ist. Für meinen 428i habe ich brutto 52.000 Euro bezahlt. Runde 6000 Euro für 60 PS und 2 Zylinder mehr? Habe ich lange überlegt und bin beide Motorvarianten ausgiebig Probe gefahren. Ja, der 6 Zylinder hat ein besseren, wunderbaren Lauf und hat mehr Leistung, die ich eigentlich nicht brauche, denn der 4 Zylinder, der überhaupt keinen Klang hat, aber viel spontaner als der 6 Zylinder anspricht (350 max. Drehmoment schon bei 1500 u/min.) und bei meinem Streckenprofil, das ich fahre 40 % Kurzstrecke, 40 % Landstraße und 20 % Autobahn - Verbrauch 8,2 zu gut 13 Liter (für mich nicht minimal!)ist deutlich sparsamer. Das Auto werde ich, wie meinen letzten DB CLK 230 K, 15 Jahre fahren. Wenn man normal fährt, merkt kein Mensch den Unterschied zwischen 4 und 6 Zylinder. Der 4 Zylinder ist unhörbar (leider?!) hat keine Vibrationen und in der stadt einen wunderbaren Langsamfahrkomfort. Und das ist für mich der Normalfall. Und wenn du meinst, der 6 Zylinder paßt doch noch in die Zeit, warum baut BMW und andere dann 3 Zylinder? Und Mercedes bietet 400 PS als 4 Zylinder an. Glaube mir, der 6 Zylinder ist nur noch für extreme Freaks und wird in absehbarer Zeit aussterben und der 40i ist ja auch nur downgesizter 3 Liter. Ich bin zwar 63 Jahre, aber immer noch ein rasender Freak und ich war vom 28i angenehm überrascht und bin jetzt wirklich überzeugt Der 6-Zylinders wäre es nur gewesen, wenn Geld in jeder Beziehung keine Rolle gespielt hätte.
Ich schaue gerade nach Porsche 997 Cabrios. Die Autos haben Neu und ohne Ausstattung über 85.0000 € gekostet und die meisten Käufer waren zu geizig ein Multifunktions-Lenkrad zu ordern. Über Sport Chrono Paket oder das bestellen eines Carrera S braucht man oft gar nicht nachdenken!
So was kann ich persönlich nicht nachvollziehen, denn wer sich den Kaufpreis, Unterhalt, und Wertverlust eines neuen Carrera leisten kann, der sollte sich auch den Rest leisten können Andernfalls sollte man es gleich lassen! Von daher verstehe ich dieses Pfenniggefuchse zwischen 4- oder 6-Zylinder auch bei einem 52.000€ teuren BMW nicht.
Sicher braucht man nicht unbedingt Extras wie einen 6-Zylinder, etc., da ein 4-Ender auch fährt; aber wenn man so anfängt zu denken, dann kann man gleich Dacia fahren.
Den Verbrauch hast du dir wohl schön bilanziert, denn bei Spritmonitor ist der Unterschied gerade mal 1.2l und das halte ich in Anbetracht der Performance für vertretbar. Über die wirklichen Verbrausersparnisse vom Downsizing habe ich dir ja schon was geschrieben.
Und seit der Dieselgate-Affäre von VAG sollte wohl spätestens jetzt jeder wissen, dass die Verbrauchs- und Schadstoffangaben heute noch weniger Wert sind als früher. An der Haltbarkeit dieser hochaufgeladenen kleinen Motoren darf auch reichlich gezweifelt werden. Daher würde ich erstmal abwarten ob der aufgeblasene 4-Zylinder die 15 Jahre genauso durchhält wie der 6-Ender!?!
Ob es in Zukunft kein 6-Ender mehr geben wird, muss man abwarten, aber man darf nicht vergessen, dass die Downsize-Motoren bei höheren Drehzahlen (Autobahn) einen schlechteren Wirkungsgrad haben als z.B. ein 6ender. Und der AMG 4-Zylinder mit 400 PS hat jetzt schon Haltbarkeitsprobleme. Das gilt auch für den VW T5 2.0 BiTurbo Diesel. Der Motor ist ein Fiasko.
Das kann ja auch nicht gut gehen, wenn man ein über 2 Tonnen Schiff mit einem Golf Motor antreibt!
428i Verbrauch
435i Verbrauch
T5 Multivan 2.0 TDI BiTurbo - hoher Ölverbrauch (17 Seiten)
Ich habe gerade an den Ausstattungfeatures eben nicht gespart, sondern für über 7000 Euro zugelangt bei einem Auto, das eigentlich schon ordentlich ausgestattet ist. Aber wie du sagt, die vielen Pfennigfuchser! Ansonsten ist das ziemlich arrogant, was du schreibst. Das mag für dich gelten und es ist schade, dass du einiges nicht verstehst, aber entweder ein Auto für 80 oder 90 Tausend Euro zu fahren gleich zu Dacia zu gehen, ist schon ein starkes Stück.
Und wenn du beim Spritmonitor mal auf die rechte Seite schaust, dann liegt der Durchschnitt aller 335i Benziner bei über 10 Liter. Wer diesen Motor mit 8 Liter bewegt, der fährt keine Kurzstrecke und könnte sich diesen Motor sparen, weil er ihn ganz offensichtlich nicht nutzt. Ich habe ausgiebig selbst getest und habe ein anderes Ergebnis bekommen, obwohl ich anfangs (Rat meines Sohnes: Gönn´ dir den 6er) zum 6 Zyl. tendiert habe. Wenn´s dich interessiert, bitte sehe oben bei knüppel 74 nach. Aber wie gesagt, es ist schön, wenn Geld für dich keine Rolle spielt und du nicht Dacia fahren mußt.
Ich wünsche dir ein frohes Fest und einen Guten Rutsch!
Kinghotte.
Zitat:
@87manu schrieb am 23. Dezember 2015 um 08:27:50 Uhr:
Also meine 2L Diesel Maschine mit dem Automatik Getriebe tuckert auf der Autobahn bei weit aus niedrigeren Drehzahlen als mein alter 325Ci....Zitat:
Ob es in Zukunft kein 6-Ender mehr geben wird, muss man abwarten, aber man darf nicht vergessen, dass die Downsize-Motoren bei höheren Drehzahlen (Autobahn) einen schlechteren Wirkungsgrad haben als z.B. ein 6ender. Und der AMG 4-Zylinder mit 400 PS hat jetzt schon Haltbarkeitsprobleme. Das gilt auch für den VW T5 2.0 BiTurbo Diesel. Der Motor ist ein Fiasko.
Was für ein sinnloser Vergleich, denn ein Diesel ist in der Regel länger übersetzt als ein Otto. Hinzu kommt noch, dass der Dieselmotor Bauart bedingt ohnehin schon niedriger dreht als ein Otto.
Des weiteren liegt der Effizienznachteil bei kleinen Downsize-Motoren im Hubraum und nicht in der Fähigkeit hoch drehen zu können, denn diese kleinen Motoren laufen bei höheren Drehzahlen (nicht nur Volllast) eher an der Lastgrenze als z.B. ein Hubraum starker 6-Zylinder. Und dadurch verbrauchen kleinere Motoren mit unter in diesem Drehzahlbereich mehr als Große.
Wie gesagt, die Haltbarkeit solcher Downsize-Motoren steht auf einem ganz anderen Blatt!
PS: Den Danke Button habe bei deinem Beitrag vor lauter Erregung aus Versehen gedrückt.
Zitat:
@kinghotte schrieb am 23. Dezember 2015 um 18:10:11 Uhr:
Ich habe gerade an den Ausstattungfeatures eben nicht gespart, sondern für über 7000 Euro zugelangt bei einem Auto, das eigentlich schon ordentlich ausgestattet ist. Aber wie du sagt, die vielen Pfennigfuchser! Ansonsten ist das ziemlich arrogant, was du schreibst. Das mag für dich gelten und es ist schade, dass du einiges nicht verstehst, aber entweder ein Auto für 80 oder 90 Tausend Euro zu fahren gleich zu Dacia zu gehen, ist schon ein starkes Stück.
Und wenn du beim Spritmonitor mal auf die rechte Seite schaust, dann liegt der Durchschnitt aller 335i Benziner bei über 10 Liter. Wer diesen Motor mit 8 Liter bewegt, der fährt keine Kurzstrecke und könnte sich diesen Motor sparen, weil er ihn ganz offensichtlich nicht nutzt. Ich habe ausgiebig selbst getest und habe ein anderes Ergebnis bekommen, obwohl ich anfangs (Rat meines Sohnes: Gönn´ dir den 6er) zum 6 Zyl. tendiert habe. Wenn´s dich interessiert, bitte sehe oben bei knüppel 74 nach. Aber wie gesagt, es ist schön, wenn Geld für dich keine Rolle spielt und du nicht Dacia fahren mußt.
Ich wünsche dir ein frohes Fest und einen Guten Rutsch!
Kinghotte.
Ein souveräner Motor ist auch ein Ausstattungsfeature, den man z.B. genauso ordern kann wie ein Abstandsregeltempomat. Von daher hast du aus meiner Sicht eben doch an der Ausstattung gespart.
Wenn du mich arrogant findest, dann hast du meinen Vergleich mit Dacia nicht verstanden, denn der war nicht auf Dacia vs. BMW bezogen, es ging mir viel mehr darum, woran man fest macht, ob z.B. ein 6-Zylinder in einem 4er BMW von den Unterhalskosten vertretbar ist, denn woran will man das objektiv fest machen?
Ich weiß, das es genügend Leute gibt, die sich auch wenn sie das Geld hätten, niemals einen neuen BMW für 52.000€ kaufen würden, weil es in dem Fall auch ein weniger nobleres Auto für sagen wir mal die Hälfte oder weniger tun würde.
Wiederum andere können sich nicht mal ein Auto leisten was 7000€ kostet; du dagegen gönnst dir für diese Summe allein schon Extras für deinen 4er. Ich könnte auch genauso gut sagen, was soll man mit einem 428i, da ein 420i oder ein 418d auch fährt und günstiger ist!
Aus diesen Gründen leite ich ab, dass du nicht gerade am Hungertuch nagst, und ich finde man meckert auf sehr hohem Niveau.
Du siehst, es ist alles relativ, und von daher finde ich es schon etwas seltsam, wenn mir jemand sagt, dass er einen 6-Zylinder in einem 4er für zu kostspielig hält, sich aber einen Premium Neuwagen mit einem 245 PS BI Turbo für 52.000€ kauft, in dem alleine schon 7000€ an Extras enthalten sind. Das hat für mich nicht groß mit Ökonomie zu tun, sondern eher mit Luxusproblemen.
Ich weiß sehr wohl was bei Spritmonitor steht. Vielleicht schaust du dort noch mal nach, denn der 428i ist mit 8,90 Litern angegeben und der 435 mit 10,02 Litern. Und ich habe in meinem Vor-Post fälschlicherweise 1,2 Liter Unterschied angegeben statt 1,12 Liter. Also reden wir gerade mal um 0,08 Liter, die ich mich vertan habe. Das ist doch Erbsenzählerei. Wir wollen uns doch nicht über 80ml streiten. Das wäre dann nämlich doch Pfennigfuchserei.
PS: Ich könnte genau so gut behaupten, dass die Leute ihren 428 auf dem Rücken tragen, um bei Spritmonitor auf knapp 9 Liter zu kommen, also bitte keine Spekulation.
Daher finde ich es absolut unseriös, dass du die Verbrauchsangaben vom 435 bei Spritmonitor zu deinen Gunsten anzweifelst, aber die vom 428 für bare Münze hälst!
Geld spielt bei mir auch eine Rolle, aber mein Motto ist ganz oder gar nicht. Entweder ich kann und will mir ein Auto mit anständiger Ausstattung (Motor, usw.) leisten, oder nicht. Ansonsten kaufe ich einen Gebrauchten mit voller „Hütte“ oder spare bis ich das Geld habe. Was mir lieber ist als bestimmte Kompromisse einzugehen, oder mir selber zu suggerieren, dass ein relativ marginaler Kostenunterschied von 428 zu 435 größer ausfällt als es wirklich ist.
Laut Autokostenrechner, sind es 55€ Pro Monat Unterschied zwischen 428i und 435i
Zitat:
@FL.MAVERIK schrieb am 25. Dezember 2015 um 02:54:19 Uhr:
Was für ein sinnloser Vergleich, denn ein Diesel ist in der Regel länger übersetzt als ein Otto. Hinzu kommt noch, dass der Dieselmotor Bauart bedingt ohnehin schon niedriger dreht als ein Otto.Zitat:
@87manu schrieb am 23. Dezember 2015 um 08:27:50 Uhr:
Also meine 2L Diesel Maschine mit dem Automatik Getriebe tuckert auf der Autobahn bei weit aus niedrigeren Drehzahlen als mein alter 325Ci....
Des weiteren liegt der Effizienznachteil bei kleinen Downsize-Motoren im Hubraum und nicht in der Fähigkeit hoch drehen zu können, denn diese kleinen Motoren laufen bei höheren Drehzahlen (nicht nur Volllast) eher an der Lastgrenze als z.B. ein Hubraum starker 6-Zylinder. Und dadurch verbrauchen kleinere Motoren mit unter in diesem Drehzahlbereich mehr als Große.
Wie gesagt, die Haltbarkeit solcher Downsize-Motoren steht auf einem ganz anderen Blatt!
PS: Den Danke Button habe bei deinem Beitrag vor lauter Erregung aus Versehen gedrückt.
Danke. Meine Worte.
Grundsätzlich ist die Entscheidung für ein Auto ein Prozess des Abwägens von Kosten und Nutzen, haben wollen und sich leisten können. Ich habe selbst eine andere Prioritätenliste als Kinghotte. Aber seine Entscheidung ist zu respektieren. Es ist sein Auto, nicht meins oder Deins. Daher finde ich den Tonfall etwas schroff. Daß er sich den Spritverrauch als Argument gegen den 435i übertrieben schön rechnet, ist doch normal. So was macht jeder, fast jeder (ich gebe offen zu, daß meine Zicke säuft wie ein Loch 😉 ). Übrigens sprach er beim niedrigeren Drehzahlniveau von 428i vs. 325Ci. Wo Du da einen Diesel in der Rechnung entdeckt zu haben glaubst, verstehe ich nicht.
Ich weiß nicht genau ob du mich meinst? Falls ja, dann schau noch mal in meine Posts an kinghotte rein, denn dort habe ich immer Worte benutzt wie: „…aus meiner Sicht…, ich finde…, mein Fazit…, jeder wie er mag…, ich bezweifele…, so was kann ich persönlich nicht nachvollziehen…,“ usw. Aus diesem Grund verstehe ich den Vorwurf nicht ganz, dass man die Entscheidung anderer bezüglich eines 4-Zylinders respektieren solle.
Ob das Schönbilanzieren des Spritverbrauches normal ist, will ich jetzt nicht kommentieren, aber es ist für mich in einem sachlich differenzierten Meinungsaustausch nicht zielführend.
Ich habe nicht versucht einen Diesel in Bezug auf Drehzahl oder Verbrauch mit einem Otto zu verrechnen. Warum auch, das sind ja völlig verschiedene Konzepte! Bei dem T5 2.0 TDI BiTurbo ging es mir um die vielen Motorschäden, die bei diesem Downsizemotor anfallen, und das ist die Brücke zu unserem Thema hier!
Allgemein anmerken möchte (das geht nicht an dich), dass der Wiederverkauf auch noch eine Rolle in der Kostenrechung spielen sollte, und da sind die 6-Zylinder bei BMW tendenziell besser. Und man muss auf lange Sicht schauen wie es mit Downsize bedingten Reparaturen oder Motorschäden an diesen hochaufgeladenen kleinen Motoren aussieht.
PS: Sollten meine Ausführungen gegenüber kinghotte schroff rübergekommen sein, dann möchte ich mich dafür in aller Form entschuldigen.