Wo ist der Stern besonders von Vandalen bedroht?
Nach drei Wochen E-Klasse wurde mir immer noch nicht der Stern abgebrochen (klopfaufholz). Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich nachts zuhause einen Stellplatz habe und tagsüber steht das Auto vor dem Büro auf einem Stellplatz, beides auf befriedeten Grundstücken.
Gibt es Erfahrungswerte, in welchen Regionen/Städten die Sternenräuber besonders aktiv sind? Die schlimmste Zeit sind nach meiner Vermutung die Nächte am Wochenende.
Ist der Stern seit 1975 eigentlich weiterentwickelt worden, z.B. in Sachen Fußgängerschutz oder braucht man vielleicht heutzutage mehr Erfahrung/besondere Grifftechniken um einen Benz zu entehren?
(Insgesamt kein wichtiges Thema, aber das Auto ist insgesamt so selbsterklärend und bislang mängelfrei, dass es sonst nichts dazu zu sagen gibt...)
Beste Antwort im Thema
Wo?
Überall dort, wo linke und grüne Verfassungsfeinde/Kinder- und Mercedesschänder ungehindert randalieren können. In erster Linie also in Berlin 😁
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Also es gab Kreise in meiner Jugend da gehörte es zum guten Ton einen Stern um den Hals zu tragen. Für diese gibt es ja heute die Wagen mit ohne Stern 😉
Oder die haben jetzt alle selber einen Benz und schon vom ersten Tag an einen großen Vorrat an Ersatzsternen...
ein stern eingebüßt in 18 monaten ,laternenparker in einem der besseren vororte von leipzig .war kurz vor weihnachten wird wohl für den baumschmuck gewesen sein🙂
Zitat:
@CC5555 schrieb am 13. Juni 2013 um 23:09:22 Uhr:
20 Jahre ohne einen Verlust. Hoffe, das bleibt so...
Auch mir ist das noch nie vandalismus-mässig passiert.
Allerdings habe ich es schon zweimal geschafft, dass mir eine Autowaschanlage den Stern abgerissen hat. Bin ich da der Einzige? Der Mercedes-Händler hat mir einen Garantieersatz abgelehnt, obwohl ich der Meinung bin, dass das Material schon mal eine Autowäsche aushalten können sollte.
wenn der alte "Fred" schon ausgegraben wurde, kann ich ja auch meinen Senf dazu geben. Damals vor der Wende in Berlin (habe da mal gewohnt, in Reinickendorf) bei meinem W123 2x, sogar ein "Stern" mit Initialien HK, den hatte ich damals von Kamei.
Gruß Atzekalle
Ähnliche Themen
Hänge ich mich auch dran an die Fread-Leiche:
Kein Sternverlust beim 211er und keinen beim 212er.
Aber ich schlafe sehr unruhig wenn er draußen auf der Straße steht.
Andy
Ja, ich senfe auch mal was dazu: Seit etwas über einem Jahr gehöre ich zu den Sternenkreuzern und mir wurde der Stern nur einmal verdreht. Den Witz dahinter habe ich noch nicht verstanden, außer das vielleicht ein schmächtiger Menschen versuchte ihn abzureißen, sich aber dabei eher wehtat.
Ansonsten knickt er bei der Wäsche immer nur ab, eine Gefahr habe ich für ihn noch nicht erkannt.
Achso: Berlin, oft in der City unterwegs, hauptsächlich Laternenparker und tagsüber vor der Firma.
Zwischen 1999 und 2001 wurde mir der Stern an meinem damaligen W124 im Zweibrücker Ortsteil Niederauerbach insgesamt vier mal abgerissen. Es hörte erst auf, als ich weggezogen bin.
Ab 2002 hatte ich dann gar keinen Stern mehr zum Abreissen und Audiringe werden eher selten aus den Kühlern gepopelt... Und der jetzige Stern trägt leider keinen mehr auf der Motorhaube.
Zitat:
@freezejbc schrieb am 20. August 2015 um 15:36:25 Uhr:
Zwischen 1999 und 2001 wurde mir der Stern an meinem damaligen W124 im Zweibrücker Ortsteil Niederauerbach insgesamt vier mal abgerissen. Es hörte erst auf, als ich weggezogen bin.
Der Vandale hatte es auf deine Wohnung abgesehen, und jetzt ist er Nachmieter. 😁
Am Samstag für die Gattin im Supermarkt eingekauft. Dauerte nur 15 Minuten. Nach dem Einstieg und Losfahren passte mir irgendetwas nicht, aber ich konnte nichts lokalisieren. Dann fiel mir auf, dass der Stern nicht mehr da war - au weia.
Angehalten, nachgeschaut: Klassisch abgedreht. Gesehen hatte Mittags natürlich keiner etwas, eh klar.
Anfrage bei MB, ob es für meinen Plaketten statt Sterne gäbe, sagte man mir zu, innerhalb von 24 Std. eine solche zu besorgen (30 Euro all inclusive) und zu montieren. Ab morgen also erstmals ohne Stern und mit Plakette.
Danke, du Dieb in Groß-Gerau. Wenn ich es nicht ohne Stern auf der Haube aushalten sollte, muss halt wieder einer her. Schaun mer mal, wie ich es verkrafte. Nach 7 Jahren zum ersten Mal wird ja hier von einigen locker getoppt, leider!
Sternenklau ist sicher unangenehm und auch ärgerlich. Es gibt aber schlimmeres, z.B. alle 4 Räder weg. Da kommt Freude auf.
Mir hat die Waschstraße einmal einen abgerissen. Käme öfter vor hieß es.
Habe sofort einen neuen erhalten, leider war es der mit dem Eichenlaub, was zwar schöner ist, aber vom Neigungswinkel her nicht passt. Den richtigen haben sie bestellt, den mit Eichenlaub habe ich behalten. Er steht jetzt im Wohnzimmer hinter dem Bluray Player als Reserve.
Zitat:
@hochstaedter schrieb am 26. Juni 2019 um 08:29:08 Uhr:
Mir hat die Waschstraße einmal einen abgerissen. Käme öfter vor hieß es.
Habe sofort einen neuen erhalten, leider war es der mit dem Eichenlaub, was zwar schöner ist, aber vom Neigungswinkel her nicht passt. Den richtigen haben sie bestellt, den mit Eichenlaub habe ich behalten. Er steht jetzt im Wohnzimmer hinter dem Bluray Player als Reserve.
Den mit der billigen, rostenden Chrom-Plakette habe ich noch beim Händler gegen den 211er-Stern tauschen lassen (mit Eichenlaub). 😉
Hinsichtlich Neigungswinkel - ist wohl so - fällt mir persönlich aber nicht auf.
Zitat:
@hochstaedter schrieb am 26. Juni 2019 um 08:29:08 Uhr:
Mir hat die Waschstraße einmal einen abgerissen. Käme öfter vor hieß es.
Habe sofort einen neuen erhalten, leider war es der mit dem Eichenlaub, was zwar schöner ist, aber vom Neigungswinkel her nicht passt. Den richtigen haben sie bestellt, den mit Eichenlaub habe ich behalten. Er steht jetzt im Wohnzimmer hinter dem Bluray Player als Reserve.
Dann kauf dir den passenden Zweitbenz, damit das mit dem Stern passt. 😁
Ich frage mich, was die Vandalen mit "ihrem" Stern dann machen? Als Trophäe für angewandte Dummheit und kriminelle Energie in die Vitrine stellen?
Früher hat sich die Alternative Liste die um den Hals gehängt.
Da hatte der wenigstens noch einen Sinn.
Heutzutage wird abgebrochen, der Wagen damit verkratzt und dann ab in Müll. Prima.