Wo ist der Haken - Privatleasing Peugeot 208 Sixt / 1&1
Hallo Zusammen
Der ein oder andere hat evtl. schon mal von diesem Angebot gehört:
https://mobile.1und1.de/peugeot-208-leasing#flatrate
Das Angebot wäre für uns als Zweitwagen interessant, quasi als komfortable Alternative zur Monatskarte für meine Frau.
Bis auf die 1,000 EUR SB bei der Versicherung kann ich keinen Haken finden, KM Laufleistung reicht für uns aus, was denkt ihr? Für mich klingt das alles konkurenzlos günstig. Danke für Tipps!
Beste Antwort im Thema
Bei dem Geschachere wie man sich um den Mobiltelefonvertrag drücken und vielleicht noch Winterreifen abstauben könnte, erhalte ich den Eindruck, dass man manchen Leuten ein Auto auch schenken könnte und sie dann immer noch versuchen würden irgendwie zusätzlich noch ein paar Euro aus dem wohltätigen Gönner, der ihnen das Auto schenkt, rauszuleiern.
Ich bin ja auch ein Schnäppchenjäger, aber irgendwo hat jede Kostenoptimierung ihre Grenzen.
Solche Aktionen haben einen Sinn für jene die sie starten. Wenn man diesen Sinn unterläuft, wird es mit der Zeit solche Gelegenheiten nicht mehr geben. Also einfach mal die eigene Gier zügeln und den Geschäftspartner auch leben lassen.
3856 Antworten
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 10. März 2017 um 10:17:57 Uhr:
Es kann mit 99€/Monat gut gehen und nach 12, 24 oder gar 36 Monate muss man nichts nachzahlen. Aber in der Regel wird immer was sein. Also würde ich von solchen Angeboten die Finger von lassen, außer man plant 2.000€ an Zusatzkosten ein und hat das Geld auch auf der hohen Kante liegen.
...
man muss wirklich genau rechnen und die Kilometerangabe exakt auf die Leasingdauer vorhersagen können.
Naja, dein Haken 2 ist aber nicht auf "solch ein Angebot" beschränkt, sondern gilt ganz allgemein für Leasing. Da ist dieses nicht besser oder schlechter.
Und die Kilometer muss man bei diesem Angebot eben genau nicht wissen. Der Aufpreis pro Kilometer ist moderat und eben praktisch nicht teurer, als wenn ich es vorher schon beziffere.
Vielen Dank für alle Antworten, wir werden uns die Sache durch den Kopf gehen lassen und uns das Modell am Wochenende mal live im AH ansehen, evtl gibt´s da ja noch Alternativangebote. Die SB bei der Versicherung ist tatsächlich auch mein Knackpunkt, vor allem da das Auto dann quasi ausschließlich - außer zum Tanken und Waschen - von meiner Frau gefahren würde:-).
Gruß aus Düsseldorf
Das Risiko ist halt hoch, dass es vielleicht doch am Ende 200€/Monat werden 😉 bei der Endabrechnung.
Also immer einen kühlen Kopf bewahren und mit einem spitzen Bleistift rechnen.
Wobei man nicht so tun braucht, als ob all die Dinge, die es hier teurer machen kann, bei einem anderen Auto kein Geld kosten würden.
Ähnliche Themen
Bei einem privaten Fahrzeug, muss man nicht jeden Furz beheben lassen (optische Mängel). Da kann man über das eine oder andere hinwegsehen. Bei Leasing wird gnadenlos alles berechnet. Auch die Versicherung wird man anders einstellen (150TK/500VK) und nicht 1.000€ 😉
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 10. März 2017 um 11:26:34 Uhr:
Bei einem privaten Fahrzeug, muss man nicht jeden Furz beheben lassen (optische Mängel).
Das muss man sicher nicht. Aber beim Verkauf des Fahrzeugs werden sich solche Mängel auch entsprechend im Preis niederschlagen, wenn sie nicht behoben wurden ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 10. März 2017 um 11:38:43 Uhr:
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 10. März 2017 um 11:26:34 Uhr:
Bei einem privaten Fahrzeug, muss man nicht jeden Furz beheben lassen (optische Mängel).Das muss man sicher nicht. Aber beim Verkauf des Fahrzeugs werden sich solche Mängel auch entsprechend im Preis niederschlagen, wenn sie nicht behoben wurden ...
Gruß
Der Chaosmanager
Absolut richtig, ich werde versuchen mal an eine Info bezüglich Bewertung von Schäden bei Abgabe des Wagens zu bekommen, von VW/Audi Leasing gibt es da einen Leitfaden mit Bildbeispielen zu Schäden an Fahrzeugen. Problem ist halt, dass die in der Regel eingeräumte Großzügigkeit bei der Bewertung der Mängel hier nicht zum Tragen kommt, da es kein Anschlußgeschäft (neuer Wagen) gibt so wie es der ein oder andere von der Abwicklung durch das AH kennt.
Denkt daran: "Keiner hat was zu verschenken!" ... da wird kein Auge zugedrückt, sondern gnadenlos abgerechnet, vor allem bei solchen "Schnäppchen". Das sollte man sich vor Augen halten.
@Audifahrer-NRW den Schadenskatalog von Sixt findest Du hier: https://www.sixt-neuwagen.de/.../...nkatalog_SixtLeasingSE_DE_2016.pdf
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 10. März 2017 um 13:49:46 Uhr:
Denkt daran: "Keiner hat was zu verschenken!" ... da wird kein Auge zugedrückt, sondern gnadenlos abgerechnet, vor allem bei solchen "Schnäppchen". Das sollte man sich vor Augen halten.
Glaubst du ernsthaft, dass Sixt einen Katalog darüber führt, ob sie die Leasingkarre als Schnäppchen oder als Normalpreis verleased hat?
Die werden alle nach Schadenkatalog abgerechnet, da wird in der Tat kein Auge zugedrückt, genauso wenig wie etwas abzurechnen, was nicht dem Schadenkatalog entspricht.
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 10. März 2017 um 13:49:46 Uhr:
Denkt daran: "Keiner hat was zu verschenken!" ... da wird kein Auge zugedrückt, sondern gnadenlos abgerechnet, vor allem bei solchen "Schnäppchen". Das sollte man sich vor Augen halten.
Was hast du immer mit deinem "gnadenlos"?
Du zahlst ja auch gnadenlos so wenig wie möglich Leasingrate bzw. Kaufpreis.
@NeoHazard:
Sixt ist die Leasingfirma und 1&1 hat die Sonderkonditionen ausgehandelt (wahrscheinlich mit einer Mindestabnahmequote)
Ich gehe davon aus, dass die Rückgabeordnung einheitlich ist und wir gem. Schadenkatalog Sixt und einer zuletzt Endabnahme der DEKRA von statten gehen.
Das ist absolut normal und bei VW/SEAT/Skoda genau gleich (es gibt einen Katalog und DEKRA/TÜV Schreiben ein Gutachten).
Kurzum: Ich fahre als Leasingnehmer immer ein Auto, was mir nicht gehört. Den Anspruch zu haben, dass kleine Schäden (die über die in Katalogen stehenden Gebrauchsspuren hinaus gehen) auch noch auf Kulanz von der Leasingbank getragen werden ist recht naiv - there´s no free lunch!
Ich habe schon zig Leasing beendet und ja, fast immer mal eine neue Scheibe, ein Delle da und ein Katschen hier....Ich lease meist auch immer inkl. Wartungs- und Verschleißpaket, was einer Garantieverlängerung gleich kommt, da ich schon mal die Situation vor 13 Jahren hatte als ein Motor kaputt ging (natürlich außerhalb der Garantie) und ich vor 12tsd € Kulanz oder nicht stand.
Aber all das sind doch normale Themen, die mit ein bisschen Gehirn einschalten auch logisch sind.
Das Klientel: Selbst in dem Angebot steht ja nicht, dass man JEDEN ohne Bonitätsprüfung nimmt. Es kann sogar sein, dass es Annahmerichtlinien gibt und selbst ein Kunde mit guter Bonität aufgrund des jungen Alters abgelehnt wird. Das wirst Du ggf. NIE erfahren.
Ich hatte im Übrigen auch nicht das Gefühl, dass bei den teuren Leasingangeboten die Rückgabe weniger streng war. Also ruhig Blut.
Nochmal: Die 1.000,- SB sind heftig. Aber dafür ist die Versicherung in den 99,- Euro enthalten! Genauso wie Steuer, Überführung usw. Wie oft gibt es günstige Angebote, wo alleine die Rate 99,- beträgt, zzgl. der eigenen Versicherung, die sicherlich mit min. 600,- p.a. für die meisten im Jahr anzusetzen ist. Dazu kommen 150,- SB. Auch eine Überführung von 500,- bis 1.000,- ist üblich.
Einfach einplanen, dass man mal nen Schaden hat. Sixt soll fair nach dem Schadenkatalog abrechnen. Also alles transparent geregelt. Und eine Delle drücken lassen kostet 100,-, eine Scheibe kostet auch kein Vermögen. Der Püchot wird auch keine teuren geschmiedeten Alufelgen haben. Einen Kratzer/Kerbe entfernen kostet um 60,- Euro. Zudem werden die Reifen was abhalten, da es sicher keine Niederquerschnittreifen sind. Und wer nicht parken kann und ständig den Bordstein knutscht, soll es lernen oder 2 Felgen einplanen. Davon ab, leidet der Reifen und ist ein Sicherheitsrisiko, sofern man den ständig an den Bordstein rammt.
Das einzige Problem sehe ich bei der SB, wenn jemand das Angebot wahrnimmt, der nicht pfleglich mit dem Auto umgeht, regelmäßig wo aneckt.
Aber auch da kommt bei Kauf statt Leasing bei Weiterverkauf die Rechnung, weil jeder Käufer ob privat oder Händler bei Inzahlungnahme die Schäden in Abzug bringt.
Dazu kommt, dass man für Dellen und Parkschäden auch nicht die Vollkasko mit SB in Anspruch nimmt, aufgrund der Rückstufung.
Das Angebot ist wirklich gut für einen Neuwagen.
Sehen wir das doch mal aufgrund von Statistiken. Durchschnittlich müssen 31% der Leasingnehmer bei der Abgabe etwas zurückbezahlen wegen Schäden am Auto! Der Durchschnitt der Rückzahlung liegt bei ca. 500 Euro! Also im durchschnittlichen, schlechtesten Fall wären das dann 140 Euro im Monat - immer noch super!
Zitat:
@vito2 schrieb am 11. März 2017 um 13:08:17 Uhr:
Sehen wir das doch mal aufgrund von Statistiken. Durchschnittlich müssen 31% der Leasingnehmer bei der Abgabe etwas zurückbezahlen wegen Schäden am Auto! Der Durchschnitt der Rückzahlung liegt bei ca. 500 Euro!
Hast Du dafür eine Quellenangabe?
Danke und viele Grüße
Der Chaosmanager