Wo ist der ABS Sensor beim Passat B7 ?
Ich habe seit längerer Zeit ab und zu das Problem, dass die Meldung "ABS Steuerungskontrolle nicht möglich" kommt und viele gelbe Lampen im Display aufleuchten.
Von einem Bekannten habe ich den Tipp bekommen, dass man nur die Radkästen ordentlich reinigen muss weil dort der Sensor sitzt. Hat geklappt, aber nur 7 Tage lang.
Wo sitzt der Sensor, wo kann ich den Dreck genau entfernen ?
Oder ist der Gang zur Werkstatt völlig unumgänglich´?
Relativ selten tut das Auto beim Bremsen dann wirklich mal so als ob Nässe wäre (ist aber nicht ).
20 Antworten
Zitat:
@norddeutscher12 schrieb am 26. Juni 2022 um 11:28:11 Uhr:
Der andere ABS-Sensor war kaputt. Zudem verlor er Kühlflüssigkeit. Die sagen das ist die Wasserpumpe. Rote Flüssigkeit rund um die Wasserpumpe.Wasserpumpe tauscht man wohl nur zusammen mit Zahnriemen, macht sonst keinen Sinn. Da der in 15T KM eh dran wäre habe ich das gleich mit machen lassen.
Wie teuer war der Wechsel von Wasserpumpe und Zahnriemen bei VW?
Ich war bei einer freien Werkstatt.
Zahnriemen und Wasserpumpe erneuern (2,5 Arbeitsstunden) 157,50 €
Zahnriemenkit 250,70 €
Keilrippenriemen 25,40 €
Wasserpumpe 78,30 €
Nettopreise.
Mit Mehrwertsteuer 609,16 €
Jetzt nicht unglaublich viel teurer als Elektronik-Sachen, die ausfällen können. Diese Zahnriemen-Geschichte verliert dadurch schon etwas ihren "Schrecken".
Ich habe vor das Auto (BJ 2014) noch länger zu fahren wenn Reparaturen nicht zu teuer werden.
Es gibt bei mir auf dem Markt auch keine Passat Gebrauchtwagen (schon gar nicht meine Farbe) und wenn nur ganz teure.
Kennt jemand die Teilenummern von der Schraube für den ABS Sensor? Ich hab nur die Artikelnummer von vw n01474011.
Du hast die Nummer schon, willst sie aber trotzdem wissen???
Ähnliche Themen
Die Teilenummern mit N vorne sind Normteile, aber die kriegt man idR nur bei VW. Selten gibt's mal was im Aftermarket. IdR sind es dann Teile, die oft gewechselt werden am Fahrwerk (große Schrauben) oder am Motor nur die teuren Schrauben und Muttern.