1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Wo in München oder Umgebung Getriebespülung machen

Wo in München oder Umgebung Getriebespülung machen

BMW 3er E91

Hi,

wo kann ich eine GETRIEBESPÜLUNG in München oder Umgebung machen lassen.
Soll halt keine 700 Euro wie von ZF Partnern kosten.

Grüße

36 Antworten

Habe zwei Autos bei ihm machen lassen. War gute Arbeit! Den Wandlerschlupf (das, was du „Drehzahl Anhebung“ nennst) bekommst du mit einer Spülung nicht weg. Such mal nach „xhp“. Eventuell hilft dir das in der Hinsicht weiter.

Hi, ich glaube er meint das Alpina Kennfeld fürs Getriebe. Denke das kann man schon machen. Mich nervt auch die dämliche Wandlerüberbrückung wenn kalt, habs aber gelassen.
Zum vojo du könntest zumindest mal sagen was du für ein Fahrzeug hast und wieviel km das Getriebe hat. Ruckeln muß ja absolut nicht vom Automat kommen.
Ich würde sagen wenn er gut über 150k hat ist eine Spülung für 500€ eine gute Investition, egal ob es danach doch an was anderem, Agr, Brücke, Injektioren, Hdp lag.

Grüße

Liest sich für mich nach weg geschmissenem Geld. Dein Schaltverhalten ist völlig normal gerade im Winter. Das Ruckeln bei viel Gas ist eine andere Geschichte, sollte es tatsächlich vom Getriebe kommen, was ich nicht glaube, so wird auch eine Spülung nicht helfen.

Das FAHRZEUG hat jetzt dann 208.000
runter.

Also das starke ruckeln und vibrieren tritt hauptsächlich auf wenn ich z. B. aus dem 5 Gang oder 6 Gang bei ca. 1800 Umdrehungen voll Beschleunige.

Dann vibriert es bis ca. 2300 Umdrehungen und hört dann auf!
Es kommt nicht vom Motor! Es kommt direkt von unten. Getriebe.

Kann das der Wandler sein oder Hardyscheibe oder was anderes.

Ich will das Fahrzeug nicht ewig behalten und deswegen sind 500 Euro für die Spülung gut überlegt.

Ähnliche Themen

Dann spar dir das Geld.

Ich möchte dieses ruckeln beseitigen

Das kommt sicher nicht vom Getriebe.

Hardyscheibe?
Das muss doch vom Getriebe kommen. Denn darunter passiert es.
Es ist kein Motorruckeln.
Wenn der Motor und Getriebe warm sind lässt sich das reproduzieren.

Im kalten Zustand passiert das mit ganz wenig Vibrationen

https://www.e60-forum.de/index.php?...

Ist zwar beim. e60 kommt meiner Beschreibung nahe.

Aber wenn es das Getriebe ist, hilft da keine Spülung mehr, dann ist da etwas defekt

Zitat:

@Vojo123 schrieb am 8. Februar 2020 um 22:49:15 Uhr:


...
Ich will das Fahrzeug nicht ewig behalten und deswegen sind 500 Euro für die Spülung gut überlegt.

Von welchem Zeitraum sprechen wir hier? 2 Monate, 1 Jahr oder 5 Jahre?

Bis 12 Monate würde ich wohl selber nicht mehr viel investieren. Aber jedem das seine.

Zurück zum Thema. Du kannst ja trotzdem mal zu DonSimon fahren und ihm dein Problem schildern, bzw. er soll einfach vorher mit dir eine Probefahrt machen. Dann sollte er dir relativ schnell sagen können, ob das Problem mit einer Spülung zu beseitigen ist, ggfs. Mechatronikrevision was bringen könnte oder gleich sein lassen.

Alternativ kannst du ja auch zu Rogatyn fahren, zu dem hat DonSimon auch schon Leute geschickt, sofern ein mechanischer Defekt vorlag. Scheint wohl eine Koryphäe seines Fachs zu sein, zumindest was Wandlerautomaten betrifft.

Ich hatte damals bei meinem 325D M57 (6HP21) mal eine zeitlang eine Stage 1(+) mit ~600NM bei 2000U/min, da hatte ich nach knapp 10.000km auch plötzlich ein komisches Brummen/Vibrieren vom Antriebstrang in den Gängen 4, 5 und 6, bei niedriger Drehzahl + viel Last (Kickdown war ausgeschaltet). IIRC war das zwischen 1400-2200U/min.
Da das 6HP21 mit 450NM spezifiziert ist, hat mich das nicht wirklich verwundert, hab dann nach 30.000 wieder auf Serie flashen lassen, danach war wieder alles normal.

Deiner ist Serie? Welche Motor + Getriebe?

Gruß Sveta

Habe versucht es festzuhalten..
es vibriert noch mehr al im video zum teil

Hier noch

Zitat:

@BMW_Sveta schrieb am 9. Februar 2020 um 18:15:56 Uhr:



Zitat:

@Vojo123 schrieb am 8. Februar 2020 um 22:49:15 Uhr:


...
Ich will das Fahrzeug nicht ewig behalten und deswegen sind 500 Euro für die Spülung gut überlegt.

Von welchem Zeitraum sprechen wir hier? 2 Monate, 1 Jahr oder 5 Jahre?

Bis 12 Monate würde ich wohl selber nicht mehr viel investieren. Aber jedem das seine.

Zurück zum Thema. Du kannst ja trotzdem mal zu DonSimon fahren und ihm dein Problem schildern, bzw. er soll einfach vorher mit dir eine Probefahrt machen. Dann sollte er dir relativ schnell sagen können, ob das Problem mit einer Spülung zu beseitigen ist, ggfs. Mechatronikrevision was bringen könnte oder gleich sein lassen.

Alternativ kannst du ja auch zu Rogatyn fahren, zu dem hat DonSimon auch schon Leute geschickt, sofern ein mechanischer Defekt vorlag. Scheint wohl eine Koryphäe seines Fachs zu sein, zumindest was Wandlerautomaten betrifft.

Ich hatte damals bei meinem 325D M57 (6HP21) mal eine zeitlang eine Stage 1(+) mit ~600NM bei 2000U/min, da hatte ich nach knapp 10.000km auch plötzlich ein komisches Brummen/Vibrieren vom Antriebstrang in den Gängen 4, 5 und 6, bei niedriger Drehzahl + viel Last (Kickdown war ausgeschaltet). IIRC war das zwischen 1400-2200U/min.
Da das 6HP21 mit 450NM spezifiziert ist, hat mich das nicht wirklich verwundert, hab dann nach 30.000 wieder auf Serie flashen lassen, danach war wieder alles normal.

Deiner ist Serie? Welche Motor + Getriebe?

Gruß Sveta

Denke das dieser Serie ist, da ich Ihn erst 1 Monat habe. 320d 184 und das 6hp19z.

Könnt Ihr die zwei Videos aufmachen?
Beim. zweiten war es normal Beschleunigen.

Was für ein Format müssen die Videos haben?

mal abgesehen was nun kaputt ist oder ob eine spülung lohnt etc, lies dich mal in das thema xhp getriebesoftware ein. wenn du zu simon fährst lass es gleich mit machen, da loht sich jeder cent!

(vorrausgesetzt es ist nichts anderes defekt etc)

Zitat:

@niedersachse01 schrieb am 10. Februar 2020 um 16:33:18 Uhr:


mal abgesehen was nun kaputt ist oder ob eine spülung lohnt etc, lies dich mal in das thema xhp getriebesoftware ein. wenn du zu simon fährst lass es gleich mit machen, da loht sich jeder cent!

(vorrausgesetzt es ist nichts anderes defekt etc)

Am Freitag weiß ich mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen