Wo günstig Reifen kaufen?
Hallo zusammen, ich weiß, es gibt nebenan gleich einen Thread zu BILLIGEN (!) Reifenhändlern. 🙂 Nun möchte ich aber nicht billige, sondern GÜNSTIGE Reifenhändler.
Reifen.com scheint sehr billig 😉 zu sein, jedoch lese ich über diesen Reifenhändler eher durchwachsene Erfahrungen.
Konkret ich will ein Markenprodukt à la Continental, Dunlop, Michelin, Pirelli usw., aber zu einem günstigen und fairen Preis. Und vor allem auch wirkliche Neuware aus dem aktuellen Jahr (DOT), nicht Reifen, die lt. Gesetz als neu gelten, aber schon ein paar Jahre beim Händler liegen.
Wo bekommt man sowas? Wo kauft ihr eure Reifen? Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe für Dich, dass Dir nicht mal jemand, der effizienter arbeitet, den Arbeitsplatz vernichtet.
300 Antworten
Dann war das wahrscheinlich wohl eher ein Feiertagszuschlag. Welche Reifen vorne und welche Reifen hinten montiert werden, ist hinsichtlich des Aufwands ja völlig egal; es müssen so oder so alle vier Räder gemacht werden.
Schweizer Recht kenne ich zugegebenermaßen nicht.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Dann war das wahrscheinlich wohl eher ein Feiertagszuschlag. Welche Reifen vorne und welche Reifen hinten montiert werden, ist hinsichtlich des Aufwands ja völlig egal; es müssen so oder so alle vier Räder gemacht werden.Schweizer Recht kenne ich zugegebenermaßen nicht.
Bei
2 gekauften Reifen"müssen so oder so alle 4 Räder gemacht werden" 😕
Lese nochmal langsam, was Taxidiesel geschrieben hat 😛
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Bei 2 gekauften Reifen "müssen so oder so alle 4 Räder gemacht werden" 😕
Ja, oder willst Du die beiden neuen Sommerreifen montieren und auf der anderen Achse die Winterreifen drauflassen (oder umgekehrt)?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
...........................
Wie soll das anders gehen, die Onlinehändler kaufen auf dem selben Markt ein, deren Verdienstspanne muss etwas grösser sein, da nicht alle Reifen beim Käufer bleiben, sie werden zu Recht oder Unrecht reklamiert, auf Kosten des Onlinehändlers zurück geschickt, der auf seine Kosten Ersatz liefern oder, ohne, am Ende, Umsatz gemacht zu haben, Geld zurückzahlen muss.
Auch die Gebühren und der Personalaufwand für Rücküberweisungen an den Kunden und das wieder Einlagern der Reifen von den Kunden müssen umgelegt werden..
Dinge, die beim Händler vor Ort gar nicht in Betracht kommen..
Denk nochmal drüber nach was Du geschrieben hast. Und dann überleg mal wieviele Reifen der Händler vor Ort umsetzt und wieviele der Online Händler und dann denk mal über unterschiedliche Einstandskosten nach.
Zitat:
Original geschrieben von gustav01
...................
Als ich dann mit dem Chef von Adam Touring sprach, meinte er ein Versehen, sie hätten falsch gemessen, ich hätte noch 3.6mm auf allen Reifen und nicht 2mm. Sie hätten auf der Noppe gemessen, was das auch immer ist :-)
......................
Auf den Reifen (genauer in den Profilrillen) ist an mehreren Stellen eine kleine Erhebung. Die nennt sich "Thread Wear Indicator" (außen ein kleines TWI dran) und ist 1,6 mm hoch. Ist das Profil bis dahin abgefahren, kannst Du erkennen, dass Du nur noch 1,6 mm Profil hast. Somit kommt das bei Dir auch hin. Profil 3,6 mm, auf dem TWI gemessen 2,0 mm.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Ja, oder willst Du die beiden neuen Sommerreifen montieren und auf der anderen Achse die Winterreifen drauflassen (oder umgekehrt)?
Breitere Felgen, andere ET der Felge, etc, da gibt es einige Gründe auch Sommerreifen umzumontieren. Es ging ja ums Reifen montieren, nicht Räder wechseln.
Zitat:
Denk nochmal drüber nach was Du geschrieben hast. Und dann überleg mal wieviele Reifen der Händler vor Ort umsetzt und wieviele der Online Händler und dann denk mal über unterschiedliche Einstandskosten nach.
Das kann wohl nur ein Witz sein, wenn ein Onlinehändler angeblich 4-20 Reifen vorrätig hat, reicht der Vorrat nicht mal für 2- 5 Fahrzeuge.
Das wird keinem Reifenhandel vor Ort passieren, das er den 2- 6. Kunden vertrösten muss..
Die Beschaffungskosten sind für alle gleich, für den Händler vor Ort oft günstiger, da er mehr abnimmt.
Der Endpreis ist auf jeden Fall, gegenüber dem des Onlinehändlers, günstiger, da Montage und Wuchten in dem Preis inberiffen ist, das beim Onlinehädler, der mit an den Haaren herbeigezogenen Rabatsätzen wirbt, oben drauf kommt..
Ein online Angebot für 83 Euro incl. Fracht, ist nicht billiger als beim Händler vor Ort, für 83 Euro incl. Montage und Wuchten.
Quatsch.
Auf meinen Kostenvoranschlägen waren die Reifen (124 Euro/Stück) und die Dienstleistung des "Auf die Felge ziehen" und Wuchten (ca. 75 Euro) separat ausgewiesen. Wenn man Reifen online bestellt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass man Geld spart als ziemlich hoch einzuschätzen.
Um nochmal auf die Ursprungsfrage zurückzukommen. 😉
Wenn man bei Tirendo bis 09.04.2013 für mindestens 180,- € Reifen kauft, bekommt man 15,- € Nachlass, wenn man als Gutscheincode "PayPal13" eingibt. Vielleicht ergibt sich ja da für den ein oder anderen ein Schnäppchen.
Gruß
Simon
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Die Beschaffungskosten sind für alle gleich, für den Händler vor Ort oft günstiger, da er mehr abnimmt.
Der Hammer, das ist hier besser als Kino 😁 Vermutlich verkauft deiner Ansicht nach auch jeder kleine Hifi-Laden mehr Fernseher als Amazon und Redcoon zusammen, oder?
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Der Hammer, das ist hier besser als Kino 😁 Vermutlich verkauft deiner Ansicht nach auch jeder kleine Hifi-Laden mehr Fernseher als Amazon und Redcoon zusammen, oder?Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Die Beschaffungskosten sind für alle gleich, für den Händler vor Ort oft günstiger, da er mehr abnimmt.vg, Johannes
genauso ist es. Glaubst Du wohl nicht???
😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Ja, oder willst Du die beiden neuen Sommerreifen montieren und auf der anderen Achse die Winterreifen drauflassen (oder umgekehrt)?Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Bei 2 gekauften Reifen "müssen so oder so alle 4 Räder gemacht werden" 😕
Ich habe mir an Weihnachten keine neuen Sommerreifen montieren lassen.
Bei "testsieger.de" hat 03/2013
www.popgom.de
als Testsieger (18 Online-Shops für Sommerreifen) mit der Note 1,9 abgeschnitten.
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit popgom.de gesammelt?
Auf den ersten Blick scheinen die Montagekosten der Partnerwerkstätten höher zu sein, als bei anderen Anbietern - dabei bitte auch regionale Unterschiede beachten.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Der Hammer, das ist hier besser als Kino 😁 Vermutlich verkauft deiner Ansicht nach auch jeder kleine Hifi-Laden mehr Fernseher als Amazon und Redcoon zusammen, oder?Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Die Beschaffungskosten sind für alle gleich, für den Händler vor Ort oft günstiger, da er mehr abnimmt.vg, Johannes
Komm nach Braunschweig, hol Dir die Reifenkomplettpreise vor Ort ab, da kommt kein Internethandel dran.
Was bei Amazon billiger sein soll habe ich noch nicht gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Ich habe mir an Weihnachten keine neuen Sommerreifen montieren lassen.Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Ja, oder willst Du die beiden neuen Sommerreifen montieren und auf der anderen Achse die Winterreifen drauflassen (oder umgekehrt)?
Na ja, wenn Du so viel fährst, dass Du innerhalb des laufenden Halbjahrs nochmal neue Reifen brauchst, dann stellst Du einen extremen Sonderfall dar. Alle anderen gehen das Thema "Reifenerneuerung" typischerweise zusammen mit dem ohnehin halbjährlichen Wechsel an, sofern sie keine GJR fahren.