Wo günstig Reifen kaufen?

Hallo zusammen, ich weiß, es gibt nebenan gleich einen Thread zu BILLIGEN (!) Reifenhändlern. 🙂 Nun möchte ich aber nicht billige, sondern GÜNSTIGE Reifenhändler.

Reifen.com scheint sehr billig 😉 zu sein, jedoch lese ich über diesen Reifenhändler eher durchwachsene Erfahrungen.

Konkret ich will ein Markenprodukt à la Continental, Dunlop, Michelin, Pirelli usw., aber zu einem günstigen und fairen Preis. Und vor allem auch wirkliche Neuware aus dem aktuellen Jahr (DOT), nicht Reifen, die lt. Gesetz als neu gelten, aber schon ein paar Jahre beim Händler liegen.

Wo bekommt man sowas? Wo kauft ihr eure Reifen? Danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe für Dich, dass Dir nicht mal jemand, der effizienter arbeitet, den Arbeitsplatz vernichtet.

300 weitere Antworten
300 Antworten

www.reifensuche.com ist günstig

Auch reifensuche.com ist nicht günstiger als der Händler vor Ort, ein Bruttopreis incl. Fracht klingt gut, Montage und Wuchten kommen dazu, die ist beim Händler in der gleichen Gesamtsumme enthalten..

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Auch reifensuche.com ist nicht günstiger als der Händler vor Ort …

Kann sein, muss aber nicht. Hier Münchner Umland gibt es keinen Händler, der unterm Strich günstiger ist als ein Kauf im www und die (dann teurere) Montage beim Händler.

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Auch reifensuche.com ist nicht günstiger als der Händler vor Ort, ein Bruttopreis incl. Fracht klingt gut, Montage und Wuchten kommen dazu, die ist beim Händler in der gleichen Gesamtsumme enthalten.

Wenn du geschrieben hättest

"In meinem Fall ist auch reifensuche.com nicht günstiger als der Händler vor Ort, ..."

dann wäre das eine Aussage gewesen, die man so stehen lassen könnte.

Stattdessen wieder eine Pauschalisierung, die so nicht zulässig ist.

vg, Johannes

Ähnliche Themen

Ja, er ist der einzige, dessen lokaler Reifenhändler angeblich günstiger ist, ist aber dennoch felsenfest überzeugt, das sei immer und überall so.

Das trifft nicht nur auf meinen Fall zu, ich habe in den letzten Wochen, im Rahmen einer Schulung Preisanfragen nach Reifen in unterschedlichsten Größen von allen möglichen Herstellern starten können, müssen, sollen. Kein Onlinehändler kann mit den Preisen beim Händler vor Ort mithalten, da in jedem Fall Montage und Wuchten dazu kommt, was bei mitbringen eines Reifensatzes bis zu 20 Euro teurer sein kann.
Kauft man den einen oder anderen einen Reifen beim Händler vor Ort, kostet er je nach Größe und Hersteller zwischen 60 und 250 Euro pro Stk, incl. MWSt. Montage und Wuchten. Für den Endpreis des Hädlers vor Ort, kann man den Reifen online bestellen, incl oder zzgl. Fracht und oder MWSt + Montage und Wuchten..
Weil man im Internet auf Rabattfallen von bis zu 53% Preisnachnachlass stößt, heißt das nicht, das das Schnappchen auch wirklich günstig ist.
Wie soll das anders gehen, die Onlinehändler kaufen auf dem selben Markt ein, deren Verdienstspanne muss etwas grösser sein, da nicht alle Reifen beim Käufer bleiben, sie werden zu Recht oder Unrecht reklamiert, auf Kosten des Onlinehändlers zurück geschickt, der auf seine Kosten Ersatz liefern oder, ohne, am Ende, Umsatz gemacht zu haben, Geld zurückzahlen muss.
Auch die Gebühren und der Personalaufwand für Rücküberweisungen an den Kunden und das wieder Einlagern der Reifen von den Kunden müssen umgelegt werden..

Dinge, die beim Händler vor Ort gar nicht in Betracht kommen..

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Ja, er ist der einzige, dessen lokaler Reifenhändler angeblich günstiger ist, ist aber dennoch felsenfest überzeugt, das sei immer und überall so.

Er ist nicht der Einzige. 😰

Über inzwischen 13 Seiten gibt´s hier neben vielen Beiträgen, die sich eigentlich
nicht mit der ursprünglichen Frage beschäftigen:

> "Wo günstig Reifen kaufen"

immerhin etwas mehr als...

> 20 User , die am Ort kaufen
> 30 User, die den online-Kauf vorziehen

Jeder soll nach seiner Facon/Fasson .........😉

@Hartgummifelge: sorry, aber ich habe selten so einen Quatsch gelesen - natürlich hat ein Online-Händler gewisse Kosten, aber dass die höher wären als bei einem lokalen Händler hat mir noch niemand vorgerechnet 😉
Vor allem was Rabattfallen mit "bis zu 53% Preisnachlass" sein sollen ist mir völlig schleierhaft. Die mir bekannten Online-Reifenhändler werben nicht mit Rabatten (bei Reifendirekt steht immerhin der Rabatt ggü. dem Listenpreis dabei, was mir heute zum ersten Mal aufgefallen ist da das für mich keine relevante Angabe ist)!?

Ich kaufe übrigens durchaus auch Reifen vor Ort, dabei akzeptiere ich einen Mehrpreis von etwa 10% (leben und leben lassen). Auch hatte ich selbst schon mal den Fall, dass das Angebot des lokalen Händlers besser wär als das aller Online-Händler. Aber das ist eben nicht generell so, sondern kann mal so und mal so sein.

vg, Johannes

Ich kann Reifendirekt nur empfehlen. Liefern schnell, Reifen neueren Datums und sehr kulant.

Mein Reifenhändler hier in Regensdorf, Adam Touring wollte mich über den Tisch ziehen. Er sagte meine Reifen sind fertig 2mm und ich sollte neue Sommerreifen kaufen 255/40/19. Sein Angebot CHF 463 pro Reifen und Reifendirekt für CHF 251. Also ein Differenz von über CHF 800.

Adam Touring ging dann soweit, dass sie sich zuerst weigerten die alten Sommerräder zu montieren, da das gesetzliche Minimum von 1.6mm nicht mehr eingehalten ist.

Als ich dann mit dem Chef von Adam Touring sprach, meinte er ein Versehen, sie hätten falsch gemessen, ich hätte noch 3.6mm auf allen Reifen und nicht 2mm. Sie hätten auf der Noppe gemessen, was das auch immer ist :-)

Ich hatte unterdessen die neuen Reifen bei Reifendirekt bestellt. Ich habe angerufen und gesagt, dass ich die Reifen nicht brauche.

Die sagten kein Problem. Ich solle die Annahme verweigern, die Reifen gehen zurück und muss bekomme eine Gutschrift für die Kreditkartenzahlung.

Diese habe ich heute erhalten.

Für mein Cabrio habe ich am Montag die Reifen erhalten. Vorne KW48 12 und hinten KW 24 12.

Ich finde ist ok.

Ich werde vermutlich meine Reifen wieder dort kaufen.

Auch finde ich es sehr unfair, wenn einem lokale Händler einen Uplift von 80% auf den Strassenpreis machen. Klar muss jeder gelebt haben, allerdings sind das Margen aus der Pharma oder Kosmetikbranche.

Gruss Gustav

Heute scheint es übrigens 10% Rabatt auf Reifen bei eBay zu geben 😰

Fast schade, dass ich momentan keine Reifen brauche, da wird es dann schon unverschämt günstig...

Bei Ebay die 10% gibt es schon seit 21.03. und bis morgen.
Auch auf gebrauchte.
Man muss nur mit Paypal zahlen.
http://pages.ebay.de/Autoreifen_Coupon/

Ich hab heute bei Vergölst bestellt. Allerdings zu Sonderkonditionen. Normal sind die zu teuer.
225/45/17 Michelin Primacy HP zu 119,- komplett montiert auf Alu.
Dann gehen noch 30,- Tankgutschein ab und Reifengarantie ist bei.

Denke, dass passt.
Auf Grund der hohen Laufleistung des Reifens ist er auf jeden Fall günstiger wie Hankook, Dunlop, Pirelli usw., die immer sehr hohen Verschleiss bei uns hatten. Vom guten Rundlauf mal ganz abgesehen....

Zitat:

Original geschrieben von gustav01


Ich hatte unterdessen die neuen Reifen bei Reifendirekt bestellt. Ich habe angerufen und gesagt, dass ich die Reifen nicht brauche.

Die sagten kein Problem. Ich solle die Annahme verweigern, die Reifen gehen zurück und muss bekomme eine Gutschrift für die Kreditkartenzahlung.

Sicherlich eine vernünftige Abwicklung, aber auch im eigenen Interesse günstig. Nach dem Fernabsatzgesetz hättest Du nämlich 14 Tage nach Erhalt der Ware Rücksenderecht ohne Angabe von Gründen und auf Kosten des Verkäufers. Durch die Annahmeverweigerung gehen die Reifen zurück, ohne dass ein neuer Transportvertrag zustandekommt. Der Verkäufer spart sich daher die Rücksendekosten.

Klar ist der Laden gut, und dass er sich akkurat an die Gesetze hält, ohne zu fackeln oder Schwierigkeiten zu machen ist anerkennenswert. Ich wollte nur deutlich machen, dass wir hier nicht von Kulanz reden, sondern der Weg beschritten wurde, mit dem der Laden seiner gesetzlichen Pflicht bei minimalen Kosten nachkommt.

...aber auch in der Schweiz?

Ich kaufe jedenfalls Reifen nur dann online, wenn ich vorher den Preis für die Montage kenne. Der Preis steht bei reifen.com auf der Homepage, bei reifen-vor-ort.de wird er bei der Bestellung hinzugefügt und bei reifendirekt bzw. gigareifen sucht man sich den Händler mit dem günstigsten Preis der Region aus.

Das hat bei mir immer geklappt, nur letztens hatte ich für 2 gekaufte Reifen 5 oder 10 Euro mehr auf der Montagerechnung nach einer Bestellung bei reifendirekt, aber das lag wohl daran, dass auf mein Geheiß die Räder ummontiert wurden, damit die neuen Reifen hinten sind. Alles übrigens an Heiligabend geschehen, da hat auch nicht jeder auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen