Wo günstig Reifen kaufen?

Hallo zusammen, ich weiß, es gibt nebenan gleich einen Thread zu BILLIGEN (!) Reifenhändlern. 🙂 Nun möchte ich aber nicht billige, sondern GÜNSTIGE Reifenhändler.

Reifen.com scheint sehr billig 😉 zu sein, jedoch lese ich über diesen Reifenhändler eher durchwachsene Erfahrungen.

Konkret ich will ein Markenprodukt à la Continental, Dunlop, Michelin, Pirelli usw., aber zu einem günstigen und fairen Preis. Und vor allem auch wirkliche Neuware aus dem aktuellen Jahr (DOT), nicht Reifen, die lt. Gesetz als neu gelten, aber schon ein paar Jahre beim Händler liegen.

Wo bekommt man sowas? Wo kauft ihr eure Reifen? Danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe für Dich, dass Dir nicht mal jemand, der effizienter arbeitet, den Arbeitsplatz vernichtet.

300 weitere Antworten
300 Antworten

Die örtlichen Reifenhändler sind hier allesamt wesentlich teurer als z.B. reifendirekt.de, ich habe das aktuell an Reifen für unseren neuen Picanto erfahren müssen. Kompletträder beim 4 verschiedenen Reifenhändlern vor Ort von 115 bis 165 €, bei reifendirekt incl. Versand für 101 €.

Ja eben das ist genauso wie mit Motoröl. Da zahlt man im Netz auch nur ein Viertel vom Werkstattpreis. ;-)

... ich habe zuletzt für meiner Mutter reifen.com Das Waren Winterreifen für Mercedes E-Klasse. Sie war zufrieden ....

Zitat:

Original geschrieben von touaresch


Ein Reifen fach händler konzentriert sich -wie jedes andere stationäre Geschäft auch-

in der Lagerhaltung auf einige Marken/Profile,

er kann aber bei Bedarf/ auf Wunsch jede(s) andere Marke/Profil beschaffen 😉

Sicherlich kann er das. Der Preis, den er bei solch Kleinstmengenbestellung abrufen muss, hat aber mit "günstig" nichts mehr zu tun.

Mein Kfz-Meister kauft seine Reifen sogar selber beim Internethändler, um sie dann seinen Kunden mit Aufpreis weiterzuverscherbeln. Alles andere lohnt nur, wenn man auf hinreichende Mengen kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Mach mal einen Preisvergleich bei den Reifenhändlern vor Ort und dann vergleiche die Preise mit denen der Onlinehändler, wirst Dich wundern, wie teuer manches Sonderangebot mit bis zu 50% Preisnachlass am Ende wird.

Was willst Du immer mit Deinem Preisnachlass. Der interessiert mich gar nicht und ist auch bei vielen Internethändlern gar nicht angegeben. Was zählt, ist der verlangte Preis. Und da sind Internetversender schon sehr günstig, zumindest wenn man etwas vergleicht.

Ähnliche Themen

Habe Mittwoch am frühen Abend einen Satz Michel ES+ (165/70/14) bei http://www.shop4tyres.com/ bestellt- war im Endeffekt der Zweitgünstigste bei Zahlung via Paypal, "Trusted" ist er auch.

Am nächsten Morgen wurden sie aus- und Heute Mittag angeliefert. So soll's sein.

Nur Sendungsverfolgung klappte nicht.

Der Reifen-Fachhandel hätte Dir aber die richtigen Schrauben/Muttern gegeben oder Dich nicht im Regen stehenlassen.
So sieht Nassauers Traum aus, gell?

Zitat:

Original geschrieben von birscherl


Die örtlichen Reifenhändler sind hier allesamt wesentlich teurer als z.B. reifendirekt.de, ich habe das aktuell an Reifen für unseren neuen Picanto erfahren müssen. Kompletträder beim 4 verschiedenen Reifenhändlern vor Ort von 115 bis 165 €, bei reifendirekt incl. Versand für 101 €.

Die Reifen wurde beim Kia-Händler gewechselt, der sollte das ja am besten wissen. Ich habe das nur infrage gestellt, wie sich herausgestellt hat, hat er ja alles richtig gemacht. Ich hätte das auch beim Reifenhändler infrage gestellt, einfach weil ich es von meinen bisherigen Zubehör-Alus anders kannte.

Ich weiß jetzt nicht, was du mit Nassauers Traum meinst. Anscheinend weißt du nicht, was heutzutage mit Nassauer gemeint ist. Aber das kannst du bei Gelegenheit ja nachlesen.

Einfach die Preise vergleichen - wenn der Händler vor Ort einen vernünftigen Preis anbietet, dann würde ich dort kaufen, zumal dessen Preise i.d.R. inklusive Montage sind, die Online-Preise zzgl. Montage.

Ich habe zuletzt bei Sommerreifen 100-150 Euro gegenüber den drei Angeboten von lokalen Händlern gespart (am Ende, also inkl. Montage). Den Aufpreis bin ich nicht bereit zu zahlen und habe auch kein schlechtes Gefühl dabei - denn ~ 60 Euro für die Montage von vier Reifen kamen trotzdem einer lokalen Werkstatt zugute.

Dimension übrigens 225/45R17, Online-Preis pro Reifen ca. 100 Euro.

vg, Johannes

Tja, ich zahle für die Montage von vier Reifen (alte runter, neue rauf, wuchten und an das Auto schrauben) 35 €. Das ist der Unterschied, wenn man Preise vergleicht.

Gibts hier in der Gegend nicht (für 17" Alu-Felgen). Der günstigste Anbieter liegt bei 40 Euro, aber ich bin bereit für sorgfältige und ordentliche Arbeit einen fairen Preis zu zahlen, daher ist hier der Preis nicht alleiniges Entscheidungskriterium. Daher werde ich beim nächsten Mal genau dort wieder hingehen 😉

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Tja, ich zahle für die Montage von vier Reifen (alte runter, neue rauf, wuchten und an das Auto schrauben) 35 €. Das ist der Unterschied, wenn man Preise vergleicht.

Und deswegen zahlst du 150 € mehr für die Reifen, um 25 € bei der Montage zu sparen? Seltsame Rechnung …

Die meisten regionalen Reifenhändler sin mittlerweile in Handelsverbünden organisiert so das nicht jeder Händler seine Preise mit den Herstellern aushandeln muß sondern Sie im Verbund als Großabnehmer auftreten können.
So gehört zB mein Reifenhändler zu einer Kette von 30 Niederlassungen und diese Kette arbeitet wieder mit Premio zusammen.
Damit können sie was Einkaufspreise angeht sicher mit den Onlinehändlern mithalten, die dann nur noch den Vorteil haben keine Werkstatt betreiben zu müssen.

Am Rande angemerkt, Online hätten meine WR max 5€ weniger gekostet als bei meiner Autowerkstatt, 😁 manchmal geht man halt auch fremd, nur das die Montage auf die Felgen und aufs Auto in der Regel mehr als 5€ pro Rad kostet wenn man die Reifen anliefert.

Das Problem ist das oftmals Onlinepreise ohne Montage mit Komplettpreisen der regionalen Händlern verglichen werden.

Was hier sehr viele machen sind Einzelfälle rauszupicken und dann als Gottgegeben hinstellen: "bei mir war der lokale Händler billiger, also ist das generell so".

Völliger Quatsch, da man das so schlicht und ergreifend nicht sagen kann: der lokale Händler kann günstiger sein, er kann aber auch teurer sein. Der einzig seriöse Hinweis lautet also: Preise vergleichen, es ist nicht gesagt dass Reifen online billiger sind, aber es kann sein. Natürlich muss der Endpreis (inkl. Montage) vergleichen werden.

vg, Johannes

Mal ists so, mal ists anders...
Mein vor Ort-Reifenhändler bzw. die kleine Werkstatt über die ich kaufe hat schon seit Jahren die Preise von reifendirekt.de (DELTICOM)...warum das so ist, ist mir wuppe, weils billig ist und ich einen Service-Kontakt vor Ort habe...

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Die meisten regionalen Reifenhändler sin mittlerweile in Handelsverbünden organisiert so das nicht jeder Händler seine Preise mit den Herstellern aushandeln muß sondern Sie im Verbund als Großabnehmer auftreten können.

Diese Handelsverbünde erzeugen aber selbst auch wieder einen Verwaltungskopf mit dazugehörigen Kosten, die von den Mitgliedern getragen werden müssen. Außerdem muss das auch organisiert werden. Wenn der Handelsverband ein eigenes Auslieferungslager betreibt, dann muss das ein richtig großes Lager sein, um alle nur denkbaren Reifen in allen Größen von allen Herstellern zu beherbergen, damit jeder angeschlossene Reifenhändler seine Kleinstmengen von dort abrufen kann.

Betreibt der Verband kein eigenes Lager, sondern verhandelt nur und lässt als Streckenbestellung liefern, dann schwächt das schon wieder seine Verhandlungsposition, weil er dann mit den Hersteller Konditionen aushandeln muss, zu denen der Hersteller bereit ist, Kleinstmengen von 4 Reifen oder gar noch weniger an einzelne Reifenhändler irgendwo in der Pampas zu liefern. Auch wenn in der Summe hohe Bestellzahlen dabei herauskommen, kann man das kostenmäßig nicht vergleichen mit einem großen Onlineversand, der bei jeder Bestellung beim Hersteller gleich einen ganzen Lastwagen voller Reifen im Block abnimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Damit können sie was Einkaufspreise angeht sicher mit den Onlinehändlern mithalten, die dann nur noch den Vorteil haben keine Werkstatt betreiben zu müssen.

Und ihr Auslieferungslager in einer Region irgendwo im Nirgendwo aufstellen können, wo der Quadratmeter nichts kostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen