Wo gibt's den preisgünstigsten Dacia Sandero?
Bin neu hier im Forum und habe schon im Internet Ausschau gehalten nach einem günstigen Dacia Sandero (als Neuwagen) in der Basis-Version, ohne jeglichen Ausstattungsschnickschnack.
Dabei bin ich auf Preise ab 7300,-- Euro (inkl. Überführungskosten) gestoßen.
Zur Zeit sollen von Autohändlern ja großzügig Rabatte (bis 20 %) eingeräumt werden.
Was denkt ihr, wieviel Rabatt beim Preis von 7300,-- Euro noch drin wäre?
Weiß vielleicht jemand hier im Forum, wo es die Basis-Version des Dacia Sandero noch günstiger als 7300,-- Euro (inkl. Überführungskosten) zu kaufen gibt (eventuell auch als Importauto)?
Gruß,
Roland
Beste Antwort im Thema
Roland745 hat eine ganz normale und berechtigte Frage ans Forum gestellt.
Wenn jemand damit nicht einverstanden ist, ist das OK, aber man sollte nicht mit "asozial", "Arschgesichter" etc. argumentieren. Das ist schlicht und einfach unterste Schublade und eindeutig beleidigend...
Nicht jeder kennt sich in der Materie so gut aus und hat deshalb das Recht, ohne gleich angegriffen zu werten, sachlich richtig und seriös informiert zu werden.
Es ist richtig, dass die Marge bei Dacia 400,00 Euro beträgt. Für diese 400 Euro muss ein ordentlicher Händler einiges leisten. Verkaufpersonal, Verkaufsraum, Vorführfahrzeuge, Prospektmaterial, Beratung, Schulungsmaßnahmen etc. müssen dadurch anteilig finanziert werden.
Umso ärgerlicher ist es natürlich, wenn die "Sparfüchse" beim Händler Probefahrten, Beratung etc. in Anspruch nehmen und dann ihr Auto übers Internet beim billigsten Anbieter bestellen. Dieser billige Anbieter hat bei weitem nicht die Kosten wie ein Markenhändler vor Ort.
Wenn natürlich die Transportkosten zwischen 500 und 700 Euro schwanken, ist Kritik durchaus angebracht und berechtigt.
Auch ist es nicht so, dass Mechaniker, Werkstattausstattung etc. von der Marge finanziert werden. Das muss über Werkstattaufträge (Inspektion, Reparatur...) "hereingeholt" werden. Funktioniert das nicht, dann hat der Händler nicht richtig kalkuliert.
Kontroverse Diskussion ist OK. Aber sie sollte nicht soweit gehen, dass man andere Menschen übelst beleidigt.
Gruss; Horaffia
81 Antworten
Ich jedenfalls möchte mich hier im Forum nicht streiten....
Jeder hat eben seine eigenen Ansichten, und das ist auch gut so.
Und der eine hat eben mehr Geld zur Verfügung und der andere halt weniger und muss daher versuchen, zu sparen, wo er halt kann.
Auf jeden Fall danke an alle anderen, die versucht haben, mir mit Tipps zu helfen!
Zitat:
Original geschrieben von moary
----------------------------------------------Zitat:
...
Wer, denkst du, will sich auf diesem asozialem Niveau mit dir denn unterhalten. Es gibt Menschen denen kann man 100.000.- in die Hand drücken ... sie bleiben Assies.
Asozial ist keine Frage des Vermögens sondern der Geisteshaltung. Geiz ist blöd ..... und selbstzerstörerisch.
Kauf dir was du willst ... SUUM CUIQUE 😉:..... sagt der Lateiner 😁
Selten so einen vergifteten Quatsch gelesen! Hier schreit offensichtlich ein frustrierter Dacia-Verkäufer/Händler auf, -aber mit falschem Ton uind falschen Begriffen:
Was soll das eigentlich vonwegen "Geiz ist blöd und selbstzerstörerisch"? Wieso "Geiz"? Ich finde diese Doppelmoral zum Kotzen: Jeder Händler/Verkäufer muß auf Gewinnmaxímierung zielen. Dazu gehört billigst möglicher Einkauf. Ist das Geiz? Nur wenn ein Kunde dann genau so handelt, ist er blöd, geizig und asozial, oder was?
Das Einzige was dabei "zerstört" wird, ist der leichte Profit beim Verkauf. Und dabei jault der Händler natürlich auf. Interessiert aber keinen, der seine Kröten nicht verplempern kann/will.
Du bist im falschen Gewerbe, mein Freund! Vielleicht solltest Du lieber Teppiche verkaufen.
Zumindest wäre es in einem Autofahrer-Forum ehrlich, sich als Händler/Verkäufer zu outen, statt den verärgerten Autofahrer zu mimen (-nicht wahr, Eue?)
MfG Walter
Zitat:
[Das Einzige was dabei "zerstört" wird, ist der leichte Profit beim Verkauf. Und dabei jault der Händler natürlich auf. Interessiert aber keinen, der seine Kröten nicht verplempern kann/will.
...wer so nen Schmarrn schreibt, hat keine Ahnung von Margen und wie sie sich zusammensetzen. Leichter Profit pffffffff.
Gruß vom Teppichhändler
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moary
[...wer so nen Schmarrn schreibt, hat keine Ahnung von Margen und wie sie sich zusammensetzen. Leichter Profit pffffffff.
Gruß vom Teppichhändler
---------------------------------------------
Erneuter Aufschrei vom frustrierten Verkäufer.
Wo ist denn da ein "Schmarren"? Oder ist alles Schmarren, was gegen irgendwelche Höker-Interessen gerichtet sein könnte?
Der "leichte" Profit steckt im Listenpreis und in den "Transportkosten",
-getarnt*. Für mich ist das "leicht", weil dafür vom Händler verdammt wenig geleistet wird. Wenn ich auf Probefahrt, Prospektübergabe und eine meist windige "Beratung" verzichte, verbleibt das Ausfüllen des
Kaufvertrages als "Leistung". Toll, und dafür 15 oder meintwegen auch nur 10 oder 5% Marge? Kurz gelacht.
Wie sich dabei was zusammensetzt, ist für den Käufer ohne den geringsten Belang.
*natürlich getarnt! Warum legt kein Händler die Speditions-Rechnung oder besser noch die Original Werks-Transportrechnung vor, sondern schwafelt nur immer was von "zusätzlichen Kosten"? Das Auto abladen, abledern und durchsehen, -ist das etwa gemeint? Das ist doch wohl das Mindeste, das man verlangen kann und ist mit der Marge längst abgegolten! Wo sonst in der Welt wird für Transport, Auspacken und Abstauben etwas berechnet, Versandhandel mal ausgenommen?
Aber, Brüder, freut Euch nicht mehr lange! Die EU bereitet gerade eine Regel vor, die diesen Schmu verbietet.
So, und jetzt giften, weil mal wieder einer in die Suppe spuckt!
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
---------------------------------------------Zitat:
Original geschrieben von moary
[...wer so nen Schmarrn schreibt, hat keine Ahnung von Margen und wie sie sich zusammensetzen. Leichter Profit .pffffff
Gruß vom Teppichhändler
Erneuter Aufschrei vom frustrierten Verkäufer.
Wo ist denn da ein "Schmarren"? Oder ist alles Schmarren, was gegen irgendwelche Höker-Interessen gerichtet sein könnte?
Der "leichte" Profit steckt im Listenpreis und in den "Transportkosten",
-getarnt*....
Walter4, an dir ist ein echter Topmanager verloren gegangen. Kann es sein, dass du auf einem gut gepolsterten Beamtenstuhl in den Tag hineindöst ? Anders kann ich mir diese Hetze gegen die Abteilung "Marketing und Vertrieb" nicht erklären, sorry...
Zitat:
Original geschrieben von Draculix
----------------------------------------------Zitat:
...
Walter4, an dir ist ein echter Topmanager verloren gegangen. Kann es sein, dass du auf einem gut gepolsterten Beamtenstuhl in den Tag hineindöst ? Anders kann ich mir diese Hetze gegen die Abteilung "Marketing und Vertrieb" nicht erklären, sorry...
Noch ein Händler-Vertreter. 🙄
Na dann erklär mir mal punktuell genau, was Du da unter "Hetze" so verstehst!
Ich spreche als Kunde aus, wie ich das Gehabe der Branche so empfinde. Dazu gehört, daß deren Erwartung darauf beruht, daß bereits ihre Existenz mit auskömmlichen Margen belohnt wird. Nun ist es aber so, daß die Kundschaft zunehmend die Gefolgschaft hierfür verweigert, und ihre eigenen Vorstellungen davon hat, wofür man sein Geld beim Autokauf ausgibt, -und nicht verplempert.
Daher das verbreitete Gegreine wg. Felle-Wegschwimmens, wie so oft als unverdächtiger Autofahrer-Beitrag getarnt...
Übrigens: Auf einem Beamten-Stuhl (-was soll das eigentlich?) habe ich nie gesessen, auf solchen der produzierenden Industrie schon.
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Dann entnehme ich deinen Aussagen, dass du weder Händler noch Beamter bist. Dann bist du ein ganz solider Arbeitnehmer, wie der größte Teil der Bevölkerung (bin auch kein KFZ-Händler, hatte aber mal ein Geschäft als selbständiger Klein-Arsch).Zitat:
Original geschrieben von Draculix
----------------------------------------------
Noch ein Händler-Vertreter. 🙄
Na dann erklär mir mal punktuell genau, was Du da unter "Hetze" so verstehst!
Ich spreche als Kunde aus, wie ich das Gehabe der Branche so empfinde. Dazu gehört, daß deren Erwartung darauf beruht, daß bereits ihre Existenz mit auskömmlichen Margen belohnt wird. Nun ist es aber so, daß die Kundschaft zunehmend die Gefolgschaft hierfür verweigert, und ihre eigenen Vorstellungen davon hat, wofür man sein Geld beim Autokauf ausgibt, -und nicht verplempert.
Daher das verbreitete Gegreine wg. Felle-Wegschwimmens, wie so oft als unverdächtiger Autofahrer-Beitrag getarnt...
Übrigens: Auf einem Beamten-Stuhl (-was soll das eigentlich?) habe ich nie gesessen, auf solchen der produzierenden Industrie schon.
MfG WalterSo, jetzt kommt dein Chef und nölt hier rum, du würdest eh viel zu viel verdienen und warum du jetzt schon wieder Pinkelpause brauchst und ob du heute schon deinen Lohn reingearbeitet hättest und...und...und...
Ich hatte schon welche im Laden vor mir stehen, die Ansprüche gestellt haben bis zur Sonderanfertigung, aber beim Preisgespräch immer mit dem Direkt-Import aus Kirgisien gedroht haben. Und als er sein Teil hatte, war ihm die Farbe zu dunkel. Und bestand auf Rückgaberecht. Da habe ich mich gefragt, ob für meinen aufkeimenden Gedanken der Notwehr-Paragraph anwendbar wäre...
Zitat:
So, jetzt kommt dein Chef und nölt hier rum, du würdest eh viel zu viel verdienen und warum du jetzt schon wieder Pinkelpause brauchst und ob du heute schon deinen Lohn reingearbeitet hättest und...und...und...
...und außerdem kann der eh alles abschreiben und zahlt keine Steuern ... und wenn er will schmeißt er dich raus und holt sich vom Arbeitsamt zwei Langzeitarbeitslose .... da bekommt er nen Haufen Kohle dafür ..
So ähnlich gehts dann weiter😁
Gruß vom Teppichhändler
Ich werde ja selten im Forum ausfallend, aber manchmal packe ich mir an den Kopf bei so viel Blödheit!
Hat von Euch Schwätzern eigentlich überhaupt einer annähernd Ahnung, wie viel bzw. wenig Marge an manchen Autos hängen bleiben? Ein Händler hat an einem Sandero ohne alles rund 400,00 Euro, davon kriegt der Verkäufer noch etwas (komisch, der will auch was essen und seine Kinder haben die alten Postsäck, die sie als Kleider tragen, auch mal satt), dann muss das Auto noch vom Transport gereinigt werden und eine Durchsicht gemacht werden, auch alles auf Kosten des Händlers. Jetzt rechnet mal schön nach, ihr Freizeit-BWLer, was da noch bleibt. Bei diversen anderen Autos sieht es auch nicht viel besser aus.
Und vielleicht noch ne Frage: Könnt ihr Arschgesichter mir mal sagen, wo ihr in Zukunft eure Autos kaufen und warten lassen wollt, wenn die Händler nichts mehr verdienen dürfen? Wer soll die Mechaniker und Verkäufer bezahlen? Hierfür braucht ein Händler seinen Verdienst! Er ist Wirtschaftsfaktor und wichtiger Arbeitnehmer und ernährt so eine Menge Menschen.
Wie soll das also gehen, wenn eure Sorte von Geiz-ist-geil-Schwachmaten jedes Auto am liebsten zum EK vom Hof ziehen würde? Die Preise und die Margen machen die Hersteller und nicht die Händler.
Herrgott kotzt mich diese Dummheit an!
Ach so: es müssen sich nicht alle angesprochen fühlen, nur die, die gleich aufschreien .-)
Roland745 hat eine ganz normale und berechtigte Frage ans Forum gestellt.
Wenn jemand damit nicht einverstanden ist, ist das OK, aber man sollte nicht mit "asozial", "Arschgesichter" etc. argumentieren. Das ist schlicht und einfach unterste Schublade und eindeutig beleidigend...
Nicht jeder kennt sich in der Materie so gut aus und hat deshalb das Recht, ohne gleich angegriffen zu werten, sachlich richtig und seriös informiert zu werden.
Es ist richtig, dass die Marge bei Dacia 400,00 Euro beträgt. Für diese 400 Euro muss ein ordentlicher Händler einiges leisten. Verkaufpersonal, Verkaufsraum, Vorführfahrzeuge, Prospektmaterial, Beratung, Schulungsmaßnahmen etc. müssen dadurch anteilig finanziert werden.
Umso ärgerlicher ist es natürlich, wenn die "Sparfüchse" beim Händler Probefahrten, Beratung etc. in Anspruch nehmen und dann ihr Auto übers Internet beim billigsten Anbieter bestellen. Dieser billige Anbieter hat bei weitem nicht die Kosten wie ein Markenhändler vor Ort.
Wenn natürlich die Transportkosten zwischen 500 und 700 Euro schwanken, ist Kritik durchaus angebracht und berechtigt.
Auch ist es nicht so, dass Mechaniker, Werkstattausstattung etc. von der Marge finanziert werden. Das muss über Werkstattaufträge (Inspektion, Reparatur...) "hereingeholt" werden. Funktioniert das nicht, dann hat der Händler nicht richtig kalkuliert.
Kontroverse Diskussion ist OK. Aber sie sollte nicht soweit gehen, dass man andere Menschen übelst beleidigt.
Gruss; Horaffia
Ja, tut mir leid.
Aber manchmal platzt mir der Kragen. Ich arbeite selbst in einem Autohaus und sehe, wie schwer dieses geschäft ist und wieviele von diesen Pfennigfuchsern daherkommen und um jeden Cent feilschen, sich aber furchtbar aufregen würden, wenn sie an einem Campingtisch in einem ausgedienten THW-Zelt bedient würden und jedweder Service ad absurdum geführt würde.
Dann gibt es noch die Spezis, die mit den Worten reinkommen "so schlecht wie es der Brnche geht, müssen jetzt mal richtig Rabatte rüber kommen" - irgendwie grenzt das an Leichenfledderei.
Eigwntlich erwarte ich nur Fairness " Leben und Leben lassen" eben.
Und dieses ganze Rabattgeile Pack (sorry, aber musste sein) kotzt mich aus tiefster Seele an.
Und nein, ich bin nicht im Verkauf.
Also ich verstehe das ganze hier nicht. Wenn jemand einen unrealistischen Preis zahlen will dann sagt man ihm das es so nicht möglich ist. Es ist doch legitim das man den günstigsten Preis will. Und ja leider müssen darunter die leiden die den günstigsten Preis nicht machen können. Ich finde es auch etwas kurzfristig gedacht gerade beim Dacia wo am Verkauf nicht viel verdient wird wenn man sich darauf konzentriert. Ist beim Dacia nicht mehr mit dem Service zu holen? Inspektionen oder Zubehör z.B. Wenn der Kunde zufrieden ist mit dem AH wird er dort auch seine Folgeaufträge machen lassen. Ich bin selber Handwerker und muß manchmal für 20 Euro 2 Stunden rumfahren. Wenn nur eine Kleinigkeit zu tun ist. Aber beim nächsten größeren Auftrag werde ich wieder angerufen. Die Zeiten sind nun mal hart. Für die Kunden ebenso wie für die Anbieter. Wenn mir die Preisvorstellung des Kunden nicht gefällt muß man ja nicht verkaufen.
Und wenn ich sehe das ich für die AHK im Autohaus 500€ zu zahlen hätte und mir ausrechne das ich dafür über eine Woche arbeiten muß schaue ich einfach ob es was güntigeres gibt. Dieses Recht nehme ich mir und fühle mich dabei nicht asozial oder unverschämt.