WO ??? Getriebeölwechsel TT6 zwischen Berlin und Dresden ??
Hallo und Guten Morgen 😉
Ich wollt bei mir das Getriebeöl wechseln lassen am besten nach der Tim Eckert Methode und weiß nur nicht wo 🙁
Kann mir jemand eine Werkstatt empfehlen die das Gut und günstig anbietet ?
Irgendwo zwischen Berlin und Dresden ( die beiden Städte natürlich mit einbegriffen )
Ich hatte auch schon auf der Tim eckert Homepage geschaut aber da konnte ich auch nicht wirklich was finden bzw keine Werkstatt die sowas für Audi/VW macht , in Berlin ist bsw eine Mercedes Niederlassung die nach der Methode arbeitet .. aber die machen eben halt nur Mercedes
Wenn da einer was weiß und mir helfen könnte wäre das echt klasse 🙂
Mein Fahrzeug A6 4F 2005 3.0TDI TT6
grüße Mareno
15 Antworten
Hatte damals einen Getriebeölwechsel direkt bei ZF in Dresden durchführen lassen. War äußerst zufrieden mit dem Service die Kosten hatten sich damals auf ca. 350 € belaufen fand ich sehr fair 😉
Hier war ich damals gewesen.
Stendal
http://www.zf.com/.../service-network-search.jsp?...
Frag da an, da bekommst du ne gescheite Getriebewartung vom Hersteller die auch wirklich was bringt und nicht wirklich viel teurer ist.
Danke für die antworten bis jetzt 🙂 aber ich hab hier im Forum gelesen das so eine Getriebespülung auf jeden fall von vorteil ist um auch den letzten rest altes öl raus zubekommen ... aber ZF macht wohl keine Spülung .. nur den " normalen " Ölwechsel
So eine Spülung ist doch auf jeden fall besser oder ??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von motor-talk 8e
hatten sich damals auf ca. 350 € belaufen fand ich sehr fair 😉
Und sowas hört sich ja schonmal ganz gut an .. und sollte auch nicht mehr kosten eigentlich 😉
Zitat:
Original geschrieben von audia4rs4
Danke für die antworten bis jetzt 🙂 aber ich hab hier im Forum gelesen das so eine Getriebespülung auf jeden fall von vorteil ist um auch den letzten rest altes öl raus zubekommen ... aber ZF macht wohl keine Spülung .. nur den " normalen " Ölwechsel
So eine Spülung ist doch auf jeden fall besser oder ??
Du kannst bei ZF einen Ölwechsel machen lassen oder eine richtige Wartung inkl tausch der Verschleissteile. Kostenpunkt bei unter 600EUR. Dazu wird das ganze Getriebe ausgebaut und ist meiner Meinung nach jeder (Geld-)Spülung vor zu ziehen.
Ich bin aber auch ganz ehrlich das ich aufgrund einiger (unqualifizierter) Aussagen von Herrn E. mittlerweile an seiner Spülmethode zweifle und ihn nicht an mein Auto ran lassen würde.
Mit meinem BMW war ich damals bei Autoservice Faber in Berlin-Mariendorf. Die bieten die Tim Eckert Methode an. Die Werkstatt ist nicht die aufgeräumteste, aber ich war die ganze Zeit dabei, hab mir alles angeschaut und war mit der Arbeit soweit zufrieden.
Kostenpunkt ca. 350,-€
Auf der Homepage von TimEckert kannst du dir auch alle Werkstätten anzeigen lassen, die das anbieten. Auch, ob sie einen VW Audi Adapter haben.
Ein Spülevent von Tim bietet sich auch immer sehr gut an.
Dazu müssen aber einige Fahrzeuge gesammelt werden und alles mit Tim geplant werden. Wir waren 2011 10 Fahrzeuge in Braunschweig und es war richtig interessant so eine kleines Treffen gleich.
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Du kannst bei ZF einen Ölwechsel machen lassen oder eine richtige Wartung inkl tausch der Verschleissteile. Kostenpunkt bei unter 600EUR. Dazu wird das ganze Getriebe ausgebaut und ist meiner Meinung nach jeder (Geld-)Spülung vor zu ziehen.Ich bin aber auch ganz ehrlich das ich aufgrund einiger (unqualifizierter) Aussagen von Herrn E. mittlerweile an seiner Spülmethode zweifle und ihn nicht an mein Auto ran lassen würde.
Also bist du der Meinung das diese Spülmethode nicht notwendig ist und so ein Normaler öl wechsel ausreicht ?
Ich hatte ja bei meinem 4b damals mit der TT5 das Getriebeöl selber gewechselt und auch nur so einen Normalen wechsel gemacht , aber bei dem 4f finde ich das irgendwie schon wieder zu kompliziert mit den ganzen öl Sorten software update und adaptionsfahrt .. da wollte ich das schon lieber von jemand machen lassen der sich damit gut auskennt , und so eine Adresse wie ZF selbst vertraut mann da ja eigentlich schon am meisten
Zitat:
Original geschrieben von MXMUS
Mit meinem BMW war ich damals bei Autoservice Faber in Berlin-Mariendorf. Die bieten die Tim Eckert Methode an. Die Werkstatt ist nicht die aufgeräumteste, aber ich war die ganze Zeit dabei, hab mir alles angeschaut und war mit der Arbeit soweit zufrieden.Kostenpunkt ca. 350,-€
Auf der Homepage von TimEckert kannst du dir auch alle Werkstätten anzeigen lassen, die das anbieten. Auch, ob sie einen VW Audi Adapter haben.
Diese Adresse habe ich ja auch schon auf der Tim Eckert homepage gefunden , die Firma auch schon vor 3 wochen angeschrieben und zweimal probiert anzurufen , aber in beiden fällen keine Antwort bekommen
Hallo,
ich wuerde auch den Getriebeoelwechsel direkt in einer ZF Niederlassung empfehlen.
Ich habe vor einigen Wochen dafuer 535 EUR bezahlt, davon 495 EUR fuer den Getriebeoelwechsel und 40 EUR fuer den Oelwechsel am HA-Differential.
Die wechseln nicht nur das Oel, sondern bauen auch den Mechatronik-Block aus und reinigen diesen, insbesondere auch das "Labyrinth" in dem die Kuegelchen zur Ventilsteuerung laufen. (Falls jemand weiss wie man dies genau bezeichnet, nur her damit! :-) ) Falls das Getriebe uebermaessigen Verschleiss aufweist kann das gleich erkannt werden. Darueberhinaus gibt es natuerlich einen neuen ATF-Filter, ein paar neue Dichtungen und ich glaube irgendeinen Gummidaempfer. Ferner wird mit Druckluft fast das gesamte Altoel aus dem Drehmomentwandler geblasen, also steht die Arbeit von ZF auch in diesem Punkt dem Spuelen nicht wirklich nach.
Das alles klingt fuer mich in jedem Fall besser als irgendeine Spuelung, zumal Teile des Getriebes hier wirklich von Profis zerlegt und inspiziert sowie einige Kleinteile ausgetauscht werden.
Der ZF-Meister erklaerte mir auch, dass der Preis von knapp 500 EUR fuer den Oelwechsel ein "politischer" Preis sei und dieser gerade so die Kosten der ZF-Betriebe deckt aber die daran nichts verdienen. Angeblich arbeiten die bei so einem Oelwechsel rund 3 Stunden an dem Getriebe.
Gruss
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von FreakyPenguin
....und dieser gerade so die Kosten der ZF-Betriebe deckt aber die daran nichts verdienen.....
Klingt irgendwie wie Mediamarktverkäufer, die können auch immer nichts mehr am Preis machen, da sie ja nichts daran verdienen.
Und jeder Euro weniger müssten sie beim Essen der eigenen Kinder sparen.
Der Preis ist schon heftig, aber ich würde ihn vermutlich auch zahlen, für ein gepflegtes Getriebe.
Das hört sich ja schonmal ganz gut an was " FreakyPenguin " so schreibt .. da werde ich mich wohl mal an die ZF Niederlassung in Dresden wenden und mal fragen was die so alles machen und mir dann für einen Preis anbieten
was nur komisch ist der eine schreibt bei ZF 350 und der ander knapp 600 😕 ich denk mir mal das wird dann vielleicht individuell sein und drauf ankomm was alles gemacht wird , bzw was vom kunden gewünscht wird .. möglich ist wohl alles bei denen bis hin zum neuen Getriebe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MXMUS
Klingt irgendwie wie Mediamarktverkäufer, die können auch immer nichts mehr am Preis machen, da sie ja nichts daran verdienen.
Und jeder Euro weniger müssten sie beim Essen der eigenen Kinder sparen.
Naja, wenn man bedenkt, dass ein ATF-Wechsel "ohne alles" beim Freundlichen >=700 EUR kostet (wie man hier so liest) und ZF da wirklich Arbeit reinsteckt die sich der Freundliche nicht macht, dann wird da schon was dran sein. Selbst ein freier Betrieb, der ZF-Kundendienst anbietet will 450 EUR fuer nur ATF-Wechsel und sagt fuer den Ausbau des Mechatronik-Blocks braucht es spezielles Equipment.
Gruss
Stefan