Wo genau sitzt das Blow Pop off Ventiel beim v402,0t

99 Antworten
Volvo S40 1 (V)
99 Antworten

Hier noch ein Bild der Drosselklappenanschlüsse....

Der Schlauch mit den Pfeilen geht bei mir zur Druckdose und daher hab ich das BOV auch hier angeschlossen.

Gruß Matthias

hi jungs!

ich bin grade irgendwie bei der betrachtung der bilder zum schluss gekommen, dass unsere beiden konstruktionen beide das gleiche ergebnis haben. fakt ist, dass wir alle drei den unterdruckschlauch vor der drosselklappe einschleusen. wo das geschieht, dürfte relativ egal sein (strömungsgünstige oder ungünstig nun mal vernachlässigt).
also ich für meinen teil hab nun beschlossen, dass beide möglichkeiten funktionieren und fast identlisch sind.

oder ist da jemand anderer auffassung 😁 ?
lass mich gerne belehren 😉

max

Also ich würde behaupten dass meine Orginal-Druck-Dose nur dann unterdruck kriegt wenn die Drosselklappe zu ist. Bei Louis müsste sie unterdruck kriegen wenn sie ganz offen ist und der Turbo richtig saugt (und auf der anderen Seite schiebt) 😉

In Alsfeld war ich noch nie. Wann isn das??

Ach übrigens Matze 2.0t
Bei dir sind die Anschlüsse an der Drosselklappe ja so:

:.

Also sowieso anders angeordnet.

Was ist deiner denn für ein Baujahr??

Ähnliche Themen

Ist Bj. 2000, angeblich. Also EZ ist 03/2000, wird also eher ´99 gebaut worden sein. Ist Phase I.

Alsfeld ist 04./05. Juni. Schau mal bei Volvopower.de

...das müßte auch was für dich sein, denk ich. War auch noch nicht da, will dieses Jahr aber unbedingt hin.

Du meinst also, dass es, wie es bei mir momentan angeschlossen ist, eher unsinnig ist?!? Wie gesagt, werd es später mal umstecken.

So, hab das mal umgesteckt. Keine Ahnung wie es bei euch ist, aber bei mir kann ich das total vergessen. Das Bov öffnet fast überhaupt nicht, also gehört hab ich es jedenfalls fast nicht mehr. Ich hab es also wieder anders angeschlossen.
Vielleicht liegt es ja auch daran, dass ich ein Membran-Ventil habe und ihr Kolben, keine Ahnung. Werd es jetzt erstmal so lassen und "beobachten".

...und somit war meine these mal wieder für die fritten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Matze 2.0t


Ist Bj. 2000, angeblich. Also EZ ist 03/2000, wird also eher ´99 gebaut worden sein. Ist Phase I.

Alsfeld ist 04./05. Juni. Schau mal bei Volvopower.de

...das müßte auch was für dich sein, denk ich. War auch noch nicht da, will dieses Jahr aber unbedingt hin.

Du meinst also, dass es, wie es bei mir momentan angeschlossen ist, eher unsinnig ist?!? Wie gesagt, werd es später mal umstecken.

Das ist verdammt schade. Ich hätte das gerne mal miterlebt. Ich bin aber leider vom 1 bis 9. Juli geschäftlich in Las Vegas.

Ist das immer am Gleichen Wochenende? Und nur einmal im Jahr?

Letztes Jahr war es am 17.07. Es findet (leider) nur einmal im Jahr statt. Aber es gibt ja noch andere Volvo-Treffen, Bouchs zb.
Ist halt in der Zentralschweiz.

Aber ich wünsch dir auf alle Fälle viel Spaß in VEGAS!! Hat ja auch was....

Ich habe es jetzt mal ausgetestet:

Völlig egal wie man das Schläuchlein einschleust, das Wastgate öffnet bei hoher Drehzahl ganz kurz wenn man vom Gas geht. Also egal wie.
Ich werde jetzt einen Test machen der nicht unbedingt zur Nachahmung gedacht ist. Ich werde das Wastgate vorübergehend mechanisch blockieren. Damit MUSS das BOV die Aufgabe allein bewältigen.
Ich werde mich dann melden ob ich nasse Hosen gekriegt habe 😉 weil’s so toll war, oder ob ich den Motor unterm Arm nach Hause tragen musste 😁
Aber ich will es jetzt halt wissen!

Gruß Stephen

GOIL!

das ist doch mal ein statement! ich bin gespannt!

max

€dit: ladedruckuhr angeschlossen?

pass bloß auf, dass du dir nicht einen viel zu hohen druck aufbauen lässt. (stichwort: selbstzerstörendes system...)

Ich habe jetzt einfach die Leitung die von der Mitte des Magnetventils zur Wastgate Dose führt abgeklemmt.
Ich kann nur eins sagen. Wow!!!!!!
Ich dachte mich tritt ein Elch. Der Elch zieht wie die WILDSAU!!!
Ich habe mir sagen lassen das der Volvo bei zu hohem Ladedruck in den Notlauf geht und sich dadurch das System nicht selbst zerstört. Würde mich aber sehr beruhigen wen mir das einer mit Brief und Siegel verspricht.
Weiß das hier einer??

Wissen tu ich es nicht, aber das is ja mal interessant....

Das solltet ihr nicht nachmachen, oder wenn dann nur ganz kurtz und mit vorsichtigem Gasfuß. Ihr habt dann keine Ladedruckbegrenzung mehr. Fühlt sich aber echt Hammer an😁

Zu allererst...

Das Treffen ist am 4./5. JUNI! Nicht Juli...

Zu BOV! Das originale BOV,welches ja unten am Turbo sitzt,muss stillgelegt oder zumindest,wenn es nicht zerstört oder ausgebaut wird,eingeschleust werden,in den vorhandenen Luftkreislauf. D.h. das der kleine schlauch,der normalerweise zur Drosselklappe geht,genaue Position merken,nun in den Luftkreislauf VOR dem Magnetventil einschleusen,mittels T-Stück. Die kleinen,dünnen Schläuche sind mittels Klebestreifen farblich gekennzeichnet. rot,gelb,blau.Das externe BOV sollte genau dort angeschlossen werden,wo das alte angeschlossen war. Unterdruck ist Unterdruck,heisst,wenn die 2 Anschlüsse an der Drosselklappe verdreht sind,macht des garnichts.
das BOV sollte übrigends so nah wie möglich an der Drosselklappe sein,weil dort der grösstmögliche Druck aufgebaut wird. Egal ob Strömungsungünstig oder nicht.
Wieso sind bei Euch die Endrohre verrusst? Habt Ihr am Wastegate geschraubt??

Deine Antwort
Ähnliche Themen