Wo genau sitzt das Blow Pop off Ventiel beim v402,0t

99 Antworten
Volvo S40 1 (V)
99 Antworten

Ok,

anders gefragt: was haben denn die anderen die eines drin haben anders gemacht ? sprich mit den T-Stücken etc.

mfG

Hm...sorry,dann hast du es grad nicht verstanden...

das originale BOV nur abklemmen,also den Schlauch blind lassen...
das neue wird mittels T-Stück im Schlauch zwischen Drosselklappe und Ladeluftkühler eingebaut und an den vorherigen Steckplatz an der Drosselkpappe angeschlossen...
Diesen Vorgang schon so übernehmen,nur das der Schlauch vom originalen nirgends eingeschleust werden muss...also Stopfen auf den Schlauch bzw in den Schlauch und abdichten.
Und dafür geb ich wie gesagt keine garantie...bei mir gehts ohne zu rußen,oder schlechtere leistung durch Falschluft,oder ähnlichem...

Doch doch,

hab ich scho verstanden, nur hab ich schon Bilder gesehen auf denen mit T-Stücken am Wastegate etc hantiert wird, und das irritiert mich noch da es ja ohne auch geht...

mfG

Zitat:

Original geschrieben von louis26


Diesen Vorgang schon so übernehmen,nur das der Schlauch vom originalen nirgends eingeschleust werden muss...also Stopfen auf den Schlauch bzw in den Schlauch und abdichten.

Den Schlauch blind lassen, da stimme ich zu. Aber niemals solltest Du ihn mit einem Stopfen verschließen. Es könnte nämlich sein dass durch wechselnde Temperaturen oder durch Undichtigkeit des Systems doch irgendwie Unterdruck im Schlauch entsteht, weil der Schlauch verstopft ist. Muss nicht sein, könnte aber sein. Also, in jedem Fall offen lassen! Nicht verschließen.

Wenn man es perT-Stück einschleust herrscht dort "Überdruck", was zur Folge hat, dass das System nicht nur tot gestellt ist, sondern noch Blockiert wird. So wie bei geöffneter Drosselklappe halt.

Ähnliche Themen

erm...wie soll im abgezogenen schlauch des originalen ein Unterdruck entstehen...der hat ja keine Anschluss mehr zum Unterdrucksystem...
Das Unterdrucksystem steuert ja das Ventil...kann es aber dann nicht mehr....also,den Schlauch dennoch zu machen,denn Dreck findet ja immer nen weg...gelle...?!

Zitat:

Original geschrieben von louis26


Hm...sorry,dann hast du es grad nicht verstanden...

das originale BOV nur abklemmen,also den Schlauch blind lassen...
das neue wird mittels T-Stück im Schlauch zwischen Drosselklappe und Ladeluftkühler eingebaut und an den vorherigen Steckplatz an der Drosselkpappe angeschlossen...
Diesen Vorgang schon so übernehmen,nur das der Schlauch vom originalen nirgends eingeschleust werden muss...also Stopfen auf den Schlauch bzw in den Schlauch und abdichten.
Und dafür geb ich wie gesagt keine garantie...bei mir gehts ohne zu rußen,oder schlechtere leistung durch Falschluft,oder ähnlichem...

Wieso ein neues BOV einbauen, wenn schon ein altes drin ist?

Hm,

weil das originale zu schwach ist ?

mfG

Zitat:

Original geschrieben von T-666


Hm,

weil das originale zu schwach ist ?

mfG

Wenn man bedenkt, dass ein BOV im Prinzip nur aus einer Feder und einem Stopfen besteht, kann ich mir

a) nicht vorstellen, dass die Feder zu schwach ist. Vielleicht ist es sogar einstellbar?

b) vorstellen, dass die Preise für diese Dinger weit überhöht sind.

Ein stinknormales Überdruckventil aus dem Einzelhandel, das beim max. Ladedruck öffnet, müsste genauso funktionieren.
Wie hoch darf der Ladedruck max. sein? 1-2 bar?

Hm,

wenn man bedenkt dass das originale mit einer Membrane ausgestattet ist und das andere mit einem Alu-Kolben ist das doch ein Unterschied. Noch dazu ist mit dem originalen ein "Loch" von ca. 1-2 sec. zu spüren mit dem anderen soll es nicht mehr spürbar sein.

mfG

Ich will mich nur vergewissern...

grüsse euch ihr elchfahrer... 🙂

also, ich habe das externe BOV wie im anhang eingebaut.
sehe ich das richtig, dass das BOV nun so in den höheren drehzahlen reagiert vor dem "internen bov"? hattet ihr nun hier die verrussten auspuffe?

ist das richtig, dass das externe BOV die alleinige arbeit übernimmt, wenn ich den unterdruckschlauch kappe beim "internen BOV" und dann aber die ladedruck regelung nicht mehr so funzt wie sie sollte?

wie habt ihrs denn nun verbaut? habt ihr irgendwas festgestellt nach der zeit?

danke für eure feedbacks zu diesem... ewigen thema...

grüsse aus der schweiz

Deine Antwort
Ähnliche Themen