1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. PKW Anhänger
  6. Wo findet man gebrauchte Anhänger?

Wo findet man gebrauchte Anhänger?

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Moin zusammen,
Haus Sanierung steht an, wir brauchen einen Hänger.
Irgendwie scheinen die einschlägigen Auto-Portale aber wenig Angebot zu haben, gibt's noch einen Tipp wo die alle verkauft werden? Oder ist es wirklich so ein kleiner Nischenmarkt mit nur 10-15 Angeboten in Rhein Main?

Was wir suchen:
Max 1400kg zul. GG
Plane ca 1,30m (Gesamthöhe max 1,90 wegen Garagentor)
Tieflader
100km/h
Wenn möglich würde ich gerne deutlich unter 2000€ bleiben, sonst kann man ja fast neu kaufen

Bonusfrage: alle Marken OK? Oder manche besser vermeiden?

Wo außer mobile, eBay Kleinanzeigen und Truckscout findet man sinnvoll Angebote?

Ähnliche Themen
61 Antworten

Ich hab mir vor vielen Jahren sowas gekauft ( https://www.anhänger-lehwald.de/.../ ), Planenhöhe kann man selbst bestimmen. Wenn man ihn nicht runterrockt in der Umbauphase, kann man den für gutes Geld wieder verkaufen. mfg.
https://www.eduard-anhaenger.de/

@GermanTwath

Den Anhänger bekommt man nicht so leicht runtergerockt. Meiner ist jetzt 7 Jahre. Neben den Abschmierarbeiten hab ich nur 1Lampe erneuern müssen und jetzt die Reifen (abgefahren).

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 24. März 2023 um 09:07:05 Uhr:


@GermanTwath
Den Anhänger bekommt man nicht so leicht runtergerockt. Meiner ist jetzt 7 Jahre. .................

Da geb ich dir vollkommen recht, meiner ist am 1.9. 1960 zugelassen worden ,

wurde vor ca. 20 Jahren mal überholt und bekommt immer mängelfrei TÜV.

Hänger

Was haltet ihr von diesem hier?
Stema light

Humbaur) Unsinn kosten fast nen 1000er mehr, woran liegt das?

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2354364943-276-4483?...

Ein Kriterium für den Preis bei Anhängern ist die Qualität der verbauten Komponenten, grad bei gebremsten. Für mich war der Hauptgrund einen Eduard Anhänger zu kaufen, die Knott Achse und Auflaufeinrichtung. Auch bei Aufbau Komponenten gibt es Qualitätsunterschiede. mfg.

Was für mich gegen die Stema Stahlblech Anhänger spricht ist: wenn man Kratzer in der Boardwand hat fängt es an zu rosten! Sowas passiert bei Aluboardwänden nicht.

Ansonsten wie @GermanTwath bereits schrieb keine Ahnung was für eine Achse/ Auflaufeinrichtung verbaut ist. Desweiteren wird nicht angesprochen was für eine Planenqualität verwendet wurde.

Klar wenn du das nur 3 Jahre benutzt und dann verkaufst wird das wahrscheinlich durchhalten aber ob er dann noch einen hohen Wiederverkaufswert erreicht weis ich nicht.

Wir haben noch einen knapp 30 Jahre alten Koch. Außer Reifen einmal Plane, Elektrik und einmal Bremse - fertig. Der fährt aber auch nicht jeden Tag.
Alu Anhänger mit fest verschweißten Spiegeln würde ich nicht nehmen; die reiße ziemlich schnell ein. Alte Brenderup habe ich da negativ in Erinnerung.

Was man Sonntag vormittags so alles liest, wenn man hier hängen geblieben ist...
Es gibt neue Anhänger ab/ um die 1000 Euro ungebremst...
und dazwischen gibt es nennen wir es "Comedy- Versionen"
... ungebremste riesengroße Tandemanhänger mit 400 KG Nutzlast ???
... das tut ja schon beim Lesen weh.
Solche Angebote werden den Gebrauchtmarkt nicht gerade fördern.
Vermutung:
Die Suche nach einen gebrauchten Anhänger wird ein wenig Zeit kosten.

@_wWw_

Wo ist hier im Thread was zu finden von Tandemanhänger mit 400kg Nutzlast. Bitte nicht unterschiedliche Threads zusammenwerfen hier gehts drum das der TE ein Max 1,4t mit Plane und 100km/h Zulassung Anhänger sucht ideal gebraucht aber aufgrund von Preis Leistung passt nicht sich mittlerweile gedanklich auf Neu einstellt und dazu ein Angebot hinterfragt hat.

Vielleicht Mal bei Vebeg bzw. Zollauktion suchen. Da wird alles verkauft was die Behörden abgeben und was der Zoll beschlagnahmt hat

Moin Moin !

Zumindestens bei

Zitat:

Vebeg

kann man leider nicht mehr als Privatperson bieten / kaufen.

MfG Volker

Hallo, dass wusste ich nicht, man lernt nie aus. Es gibt auch noch Versteigerungen bei denen Privatpersonen mitbieten dürfen. zB. Auktionshaus Chemnitz. Die versteigern regelmäßig Fahrzeuge aus öffentlicher Hand.

Danke noch für die Antworten, hab noch einen in rhein Main gefunden der Mietanhänger aufarbeitet und als Kleingewerbe verkauft, der schien ganz gut, hatte aber nix passendes. Bin jetzt bei nem stema stl gelandet, die hatten ne Sonderaktion mit schwarzer Plane. Scheinbar gibt es nahezu keinen Gebrauchtmarkt für die dinger...

Sorry, aber bei Anhängern ist das nunmal nicht wie bei Auto's, wo bei vielen immer das neueste Modell vor der Haustür stehen muss und spätestenz nach 3Jahren getauscht sein muss. Sowas kauft man, weil man es braucht. Abgeben tut man das, höchstens, wenn man feststellt, dass es nicht passt.. Zu klein, zu groß.
Man könnte aber mal bei Händler anfragen, die einen Mietpark haben, um vielleicht günstig einen ausgemustert zu ergattern...
Zur Behauptung ein Hänger halte ewig, kann man nur mit dem Kopf schütteln... Das hat rein gar nix mit dem Alter sondern der Häufigkeit der Nutzung zu tun. Wird das Teil maximal einmal im Monat zum wegbringen von Grünschnitt benutzt, hält auch der lumpigste Baumarkthänger ewig. Wird das Teil aber zum Bsp. beim Hausbau, Umbau, oder dergleichen nahezu täglich auch des öfteren mal bis zur Belastungsgrenze benutzt, zeigen sich schnell die Qualitätsmängel, oder im direkten Vergleich der Unterschied von nem billigen Baumarkthänger für ein paar Hundert Euro und nem Profihänger für mehrere tausend Euro.
Bei entsprechender Nutzung ist so ein einfacher Hänger, auch wenn man ihn halbwegs pfleglich behandelt, auch nach nem halben Jahr mitunter schon Schrott und fällt auseinander. Da muss man noch nicht mal mutwillig ein paar schwere Steine drauf fallen lassen...
Kommt halt immer drauf an, für was man ihn braucht.
Gruß
Jürgen

Img-20230505

Moin Moin !
Dem obigen kann man nur zustimmen , mit einer Ausnahme: Natürlich spielt auch das Alter eine Rolle! Insbesondere Anhänger mit einem Alter von ca. 30 jahren und älter habe oft Achsprobleme , durchrostende Achskörper und Ersatzteilprobleme bezgl. Bremse und Auflaufeinrichtung. Westfalia Anhänger haben keine Starrachsen oder Gummifederachsen, sondern Schwingen aus zusammengeschweissten Blechprofilen, diese rosten durch und sind entweder gar nicht oder nur noch zu Mondpreisen erhältlich.
ansonsten hat mein Vorschreiben Recht, Anhänger dienen kaum als Statusobjekt und werden daher so lange benutzt , bis eine Reparatur unrentabel ist. Und wenn man mal durchrechnet , was ein neuer Boden , neue Reifen , eine neue Bremsanlage und ein neuer Zugkopf kostet, dazu noch die Elektrik zu eneuern ist, dann stellt man plötzlich fest, dass es für dieses Geld den Anhänger schon neu zu kaufen gibt.
MFG Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen