Wo finde ich den Kondenswasser Ablauf?
Hallo zusammen,
habe bei meinem F48 (2.0d xDrive) kürzlich Feuchtigkeit im Fußraum bemerkt, hauptsächlich Fahrerseite, kommend vom Teppich unter der Mittelkonsole.
Da es die letzte Zeit warm und trocken war gehe ich von Kondenswasser aus, welches nicht ablaufen kann, mir viel auch auf dass die übliche Pfütze in der Garage fehlt.
Keine große Sache dachte ich mir, rauf auf die Bühne und Ablauf sauber machen...
Ich habe mich blöd gesucht!
Letzter Verdacht den ich noch hätte wäre irgendwo oberhalb der Hitzeschutzbleche im Mittelkanal, wäre aber ganz schön viel Aufwand die zu demontieren.
Liege ich mit meinem Verdacht richtig, oder wo muss ich suchen?
13 Antworten
Schau da die Nr. 9 zur Orientierung:
Ja diese Darstellung hatte ich auch gefunden und im Bereich Stirnwand ab Vorderachse bis Fußraum gesucht, nix zu finden, auch nicht unter der Verkleidung...
Vermutlich bleibt nur der Hitzeschutz zu entfernen und das Ding sitzt darunter im Bereich Lenkkwelle / Kardan.
Aber bevor ich den Aufwand betreibe suche ich nach einer Bestätigung 😉
Oder kommt man sogar von innen an den Ablauf?
Hinter der Klappe im Fahrerfußraum (Gegenüber vom Pollenfilter) finde ich halt nur das Plstikgehäuse (mit reichlich Kondenswasser) vor, sah nicht so aus als ob man da was aufmachen kann:
https://photos.app.goo.gl/2wXh769vL1nHQJJGA
Hast du ein Schiebedach ?
Zitat:
@Pfuschwerk schrieb am 28. Juni 2021 um 09:29:42 Uhr:
Hast du ein Schiebedach ?
Ja, aber mein X1 hat seit mehreren Wochen keinen Regen gesehen, falls du darauf hinaus willst 🙂
Ok, ich tat nur fragen tun 😛 da die meisten Wassereinbrüche mit denen ich zu tun hatte über das Dach kamen, sofern eines vorhanden, gefolgt von Türen und über das Gebläse. So ungefähr die Reihenfolge, aber halt immer von außen.
Ob des Kondensat überhaupt die Möglichkeit hat in den Innenraum zu kommen weiß ich leider nicht. Auf jeden Fall viel Glück bei der Suche.
Schau mal das verlinkte Video in Beitrag 3.
Ich verstehe zwar auch nicht ganz warum sich aussen am Gehäuse so viel Kondensat sammelt, vermute aber dass es irgendwo überläuft weil eben der Ablauf verstopft ist.
Das Wasser wandert dann über den Teppich in den Fußraum.
Nach kompletter Trocknung mittels Heizlüfter konnte ich es gestern reproduzieren, gute 30 Min Fahrt mit Klima und es wird wieder feucht.
In der Garage wieder keine Kondenswasser Pfütze unterm Auto.
Ich hab gar nicht erkannt dass das ein Video ist. 😁
Da liegst du natürlich richtig, das ist Kondensat. Weiterhelfen kann ich dir leider nicht ... aber falls du herausfindest woran es lag wäre es schön du ließest uns teilhaben.
Es bleibt kurios und vor allem auch schwer zu erklären, daher habe ich unten noch mal ein paar Fotos und ein Video verlinkt.
Glaubt ihr an Selbstheilung?
Gut, ich auch nicht.
Heute hatte ich die Abdeckung auf der Fahrerseite nochmals entfernt um mittels Heizlüfter alles schön trocken zu bekommen.
Plan war dann morgen nach der Arbeit noch mal auf die Bühne und unter die Hitzeschutzbleche gucken, denn der Ablauf muss eindeutig im Tunnel für den Mittelkardan auskommen.
Vorhin wollte ich dann nur nach ca. 2 Stunden Heizlüfter Einsatz alles wegräumen und werde zu meinem Erstaunen von einem großen Rinnsal neben der Kabeltrommel begrüßt?!
Gucke unter den Wagen, riesige Pfütze, würde einen halben Liter schätzen.
https://photos.app.goo.gl/ZL2MBSPcPR9bsGRe7
Erklärungsversuch:
Der Ablauf war tatsächlich verstopft, aber nicht hartnäckig verstopft.
Der Behälter des Wärmetauschers der Klima stand quasi randvoll Wasser.
Durch die relativ direkte Erwärmung des Behälters (wegen der entfernten Abdeckung) hat die Wärmeausdehnung des Wassers genug Druck aufgebaut um die Verstopfung zu lösen.
Eine andere Theorie habe ich derzeit nicht.
Werde aber die nächsten Tage weiter beobachten und vermutlich auch wenn jetzt wieder alles ok sein sollte (Innen bleibt trocken, gewohnte Pfütze unterm Auto etc.) in naher Zukunft mal die Hitzeschutzbleche demontieren und versuchen den Ablauf zu finden.
Im Video erkennt man übrigens noch Tropfen an der einen Schraube und dass die UB-Verkleidung Fahrerseite recht großflächig feucht ist.
Zitat:
@a.c.e. schrieb am 28. Juni 2021 um 20:03:39 Uhr:
Es bleibt kurios und vor allem auch schwer zu erklären, daher habe ich unten noch mal ein paar Fotos und ein Video verlinkt.Glaubt ihr an Selbstheilung?
Gut, ich auch nicht.Heute hatte ich die Abdeckung auf der Fahrerseite nochmals entfernt um mittels Heizlüfter alles schön trocken zu bekommen.
Plan war dann morgen nach der Arbeit noch mal auf die Bühne und unter die Hitzeschutzbleche gucken, denn der Ablauf muss eindeutig im Tunnel für den Mittelkardan auskommen.Vorhin wollte ich dann nur nach ca. 2 Stunden Heizlüfter Einsatz alles wegräumen und werde zu meinem Erstaunen von einem großen Rinnsal neben der Kabeltrommel begrüßt?!
Gucke unter den Wagen, riesige Pfütze, würde einen halben Liter schätzen.https://photos.app.goo.gl/ZL2MBSPcPR9bsGRe7
Erklärungsversuch:
Der Ablauf war tatsächlich verstopft, aber nicht hartnäckig verstopft.
Der Behälter des Wärmetauschers der Klima stand quasi randvoll Wasser.
Durch die relativ direkte Erwärmung des Behälters (wegen der entfernten Abdeckung) hat die Wärmeausdehnung des Wassers genug Druck aufgebaut um die Verstopfung zu lösen.Eine andere Theorie habe ich derzeit nicht.
Werde aber die nächsten Tage weiter beobachten und vermutlich auch wenn jetzt wieder alles ok sein sollte (Innen bleibt trocken, gewohnte Pfütze unterm Auto etc.) in naher Zukunft mal die Hitzeschutzbleche demontieren und versuchen den Ablauf zu finden.
Im Video erkennt man übrigens noch Tropfen an der einen Schraube und dass die UB-Verkleidung Fahrerseite recht großflächig feucht ist.
Warum fährst du nicht einfach zum Freundlichen und fragst wo das Teil sitzt?
Hallo zusammen,
habe auch das Problem - Wasser im Fußraum meines X1 F48 (2019). Bei BMW sagte man, dass es ein bekanntes Problem sei und es auch eine Serviceanweisung dafür gäbe.
Der Ablauf des Klimaanlage Kondenswassers sei verstopft...
Hallo zusammen,
ich habe dasselbe Problem, bei hohen Außentemperaturen läuft Kondenswasser der Klimaanlage in den Fußraum.
Wenn ich die Klimaanlage ausschalte, bleibt alles trocken.
Bei meiner BMW-Werkstatt kennt man das Problem nicht!
Kann mir jemand die Nummer der Serviceanweisung nennen?
Danke!
Hat jemand eine Abhilfe für das Problem? Kämpfe damit auch gerade G30.
Hallo der Kondenswasserablauf ist unter dem vorderen Hitzeschutzblech. Alle Schrauben lösen dann kann man das etwas zur Seite biegen. Dann kommt der Ablauf zum Vorschein. Den Ablauf selber kann man rausziehen , der ist mit ein Plastikring befestigt.