Wo enden die Wasserabläufe vom Schiebedach?
Bei dem Perma-Regen derzeit hab ich nun ständig beschlagene Scheiben. Dach und Boden sind überall trocken ausser im Heck, da ist der Kofferraumboden ständig etwas klamm. Somit ist auch die Heckscheibe am stärksten beschlagen. Mein erster Verdacht sind halt die Schiebedachabläufe.
Kann auch durch die Antennenfussdichtung Wasser reinkommen? Oder wäre dann der Himmel irgendwo nass? Der ist nämlich überall knochentrocken.
21 Antworten
Werde mal die Batterie rausholen und mir den ganzen Bereich gründlich anschauen. Der Ablauf ist frei, ist ja ein Riesenloch.
Hab mal die Batterie rausgenommen und die Plastikschale in der die sitzt. Da sind ja etliche Stellen, wo ähnlich wie am Dach Blech auf Blech gepäppt ist und mit Sicherheit irgendeine Dichtmasse verwendet wurde. Der größte Teil des Bodens vom Batteriefach liegt ja direkt über dem Beifahrer-Fußraum. Die Kabeldurchgänge scheinen mir unverdächtig. An zwei Stellen ist der Lack pickelig, wird wohl Rost drunter sein.
Was kann man eigentlich machen, wenn der Bolzen, an dem die Batterie befestigt wird, abgerissen ist?
Da war an meinem grünen auch ein Riesen Loch.
Man konnte von oben in den Fußraum kucken.
Im einfachsten Fall durchbohren und von oben unten verschrauben.
Wenn man drankommt .
Mit Dichtung aber oder neuen hinschweissen.
Durchbohren , Nietmutter einziehen mit Dichtmasse, Stehbolzen reindrehen mit Schraubensicherungsmittel ( dichtet auch und hält der Bolzen in Position), fertig. Geht alles von oben.
Ähnliche Themen
Ja das geht auch.
Nietmutter - wußte gar nicht dass sowas existiert. Interessante Idee. Gleich mal ein paar youtube videos schauen, wie sowas abläuft.
So, das Wasserproblem ist endlich gelöst. User WilAn hat mich auf die richtige Fährte gebracht, es war die undichte Dachkante unter der Reling-Leiste an der C-Säule. Hab das vorgestern mit Silikon abgedichtet, so wie ich es schon vor ca 5 Jahren vorn an der A-Säule gemacht hab, und nun ist der Wagen endlich schön trocken. Trotz Dauerregen kein Nebel mehr auf den Scheiben, kein Kondenswasser am Schiebedach, keine Feuchtigkeit mehr am Kofferraumboden oder im Fußraum. Es gab somit auch keine Undichtigkeit im Bereich der Lüftung, Batteriefach, Windschutzscheibe etc.
Bin jahrelang der falschen Annahme aufgesessen, daß bei undichtem Dach an der C-Säule ähnlich wie vorn an der A-Säule der Himmel nass werden müsste, aber das ist offenbar nicht der Fall.