Wo denkt ihr ist der F10 ein Rückschritt gegenüber dem E60?

BMW 5er F10

Der F10 ist zweifelsohne ein schickes Auto. Allerdings erwarte ich eigentlich bei einem Nachfolgemodell daß es in allen Belangen besser ist wie der Vorgänger. Leider gibt doch den einen oder anderen Punkt wo ich denke, daß ein kleiner Rückschritt stattgefunden hat.

-Der neue ist 125kg schwerer: 1665kg (E60 530d Limo) vs 1790kg (F10 530d Limo) Leergewicht ohne Sonderausstattung
-Tempomatregelung am Lenkrad: Beim F07 konnte ich mich nicht dran gewöhnen, den separate Hebel bei E60/61 finde ich angenehmer bedienbar
-Mitteltunnel scheint etwas größer zu sein (kann mich aber auch täuschen, konnte nicht direkt vergleichen
-Dachreling beim Touring ist jetzt quasi bloß ne große Regenrinne. Sieht zwar besser aus, aber standard-Grundträger werden wohl nicht mehr passen und sieht nicht mehr so praktisch aus wie die alte Dachreling
-225/55R17 ist scheinbar die kleinste Reifengröße. Klar sieht's besser aus wie R16 aber ist auch teuerer beim Schlappenneukauf 😉 Ne Wahlmöglichkeit wäre nicht schlecht gewesen (so könnte ich bei einem Umstieg meine Winteräder vom E60 nicht mehr mitnehmen 🙁 )

-Kann's sein daß der Wendekreis größer geworden ist?

Wie denkt ihr drüber. Gibt es andere Punkte wo der F10 verglichen mit dem E60 schlechter geworden ist?
(Verbesserungen gibt es dagegen genug, die brauchen in diesem Thread nicht aufgeführt werden.) Oder irre ich mich in dem einen oder anderen Punkt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JFZmobil


Der F10 ist zweifelsohne ein schickes Auto. Allerdings erwarte ich eigentlich bei einem Nachfolgemodell daß es in allen Belangen besser ist wie der Vorgänger. Leider gibt doch den einen oder anderen Punkt wo ich denke, daß ein kleiner Rückschritt stattgefunden hat.

Ach du meine Güte - das ist aber wirklich Jammern auf höchstem Niveau...

Kurzer Ausflug in meine automobile Vorgeschichte:
von 2000 - Mitte 2009 diverse BMW gefahren, u.a. 2X E39, 2X E61 (und einige andere, z.B. E91), musste ich vor etwa einem Jahr bedingt durch die Company-Policy auf Mercedes "zwangsumsteigen". Damals auf einen S211 (E-Kombi), aktuell E-Coupé (W207). Da ich plane, innerhalb der nächsten 6-8 Monate wieder nach München zu wechseln, bin ich letztes WE der Einladung meines Ex-Händlers gefolgt und habe mir den F10 angesehen...

Wer meint, dass einiges dem Rotstift zum Opfer fiel, hat sicher nicht ganz unrecht, gemessen am Wechsel der E-Klasse ist dies aber ein Hauch von Garnichts.

-) Dort wird ein schlechteres Navi als im Vorgänger eingesetzt, von Internet mal ganz zu schweigen - dies gibt's nicht mal für Geld und gute Worte
-) Das Cockpit im F10 wirkt um Welten angenehmer - da muss man bei MB schon einige 1.000 EUR reinstecken, um ein vergleichbares Ambiente zu erzielen
-) Einer der Domänen von MB gegenüber BMW (Platzverhältnis) ist ad absurdum geführt worden: die Rücksitzbank im Kombi ist so kurz, dass ich die selbst unserer Katze nur mit schlechtem Gewissen zumuten möchte
-) kaum neue Motoren, eigentlich nur die 4-Zylinder - und die sind reihenweise liegen geblieben (Injektoren)
-) Verbrauch quer durch die Reihe zu hoch. Stand MB bisher für halbwegs zuverlässige Werksangaben, liegen da mittlerweile Welten dazwischen
-) Da ich per Policy an Diesel gebunden bin, ist die bestellbare Obergrenze nun der 350CDI (231 PS) - den bisher angeboten V8 gibt's nicht mehr - also sind wir nun meilenweit vom Sahnemotor des 535d entfernt...

Die Reihe würde sich sich noch deutlich fortsetzen lassen. Aber alleine die aufgeführten Beispiele dürften zur Erklärung genügen, weswegen ich die vermeintlichen "Minuspunkte" des F10 vs. E60 als äußerst gering erachte...

139 weitere Antworten
139 Antworten

Hallo,
ich denke, dass ist schon fast ein bisschen wie die Nadel im Heuhaufen zu suchen. Wenn man lange genug sucht, findet man auch was.

Aber ich will keinenfalls alles schönreden, jedoch denke ich, dass man sich an die Bedienung des Tempomats schnell gewöhnen wird. Das Mehrgewicht ist meiner Meinung nach in die hochwertigere Ausstattung gegangen, was ich nur begrüßen kann.

Was mich persönlich bei der Probefahrt gestört hat, waren die Scheibenwischer. Und zwar nicht weil sie zu laut waren, sondern weil mir das Wischerfeld kleiner vorkam und die Scheibenwischer (Halterung) billiger wirkten als bei E60/61.

Ansonsten ist es ein 1a Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von Phoenix5698


Hallo,
ich

Zitat:

Was mich persönlich bei der Probefahrt gestört hat, waren die Scheibenwischer. Und zwar nicht weil sie zu laut waren, sondern weil mir das Wischerfeld kleiner vorkam und die Scheibenwischer (Halterung) billiger wirkten als bei E60/61.

Guten Morgen!

...das fiel mir auch auf. Ich glaube der F10 hat auf der Beifahrerseite nicht mehr den "Hub-Wischer", der quasi in die rechte obere Ecke der Windschutzscheibe bearbeitet. Stattdessen hat man die Wischerblattlängen verändert (Fahrerseitig deutlich längeres Blatt). Nun ja, am Ende ein Detail, welches die Verkehrssicherheit sicher nicht beeinträchtigt. Ich bekomme meinen 535i erst im Mai und behalte mir ein Urteil über mögliche Rückschritte gegenüber dem E60 bis dahin vor.

Grundsätzlich ist es aber m.E. schon so, dass auch in dieser Klasse (gilt nicht nur für BMW) an relativ teuren "nice to have" Details gespart wird. Das ist ja nicht verkehrt, solange dafür z.B. technisch (Verbrauch, CO2, passive Sicherheit, Fahrerassistenzsysteme etc.) Verbesserungen eingeführt werden. Diese muss man aber i.d.R. als SA bestellen, damit sich die Margen der Hersteller halten können. Das Geld wird halt (noch) mit dem 5er, 7er, E/S Klasse, A8 etc. verdient. Interessant wird es, wenn der Prestigefaktor ein solches Auto zu fahren sich ins Negative entwickelt (was unweigerlich passieren wird). Wenn dann der "Markenaufpreis" von BMW, Daimler und Co. nicht in kleinere, umweltfreundlichere Fahrzeuge 'transportiert' werden kann wird es eng. Sieht man sehr schön im aktuellen VW Geschäftsbericht...wenn man das Audi-Ergebnis herausrechnet, bleibt die berühmte "schwarze Null".

...so, wie bin ich jetzt vom Scheibenwischer auf eine philosophische Betrachtung der Zukunft der Autoindustrie gekommen😕
Gruß
wodkalemon

Dass der Tempomat wieder am Lenkrad ist, finde einen absoluten Vorteil!
Genau dort gehört er hin... der blöde Hebel an der Lenksäule stört mich beim E60 ernorm...

Gruß,
Kai

Zitat:

Original geschrieben von JFZmobil


Der F10 ist zweifelsohne ein schickes Auto. Allerdings erwarte ich eigentlich bei einem Nachfolgemodell daß es in allen Belangen besser ist wie der Vorgänger. Leider gibt doch den einen oder anderen Punkt wo ich denke, daß ein kleiner Rückschritt stattgefunden hat.

Ach du meine Güte - das ist aber wirklich Jammern auf höchstem Niveau...

Kurzer Ausflug in meine automobile Vorgeschichte:
von 2000 - Mitte 2009 diverse BMW gefahren, u.a. 2X E39, 2X E61 (und einige andere, z.B. E91), musste ich vor etwa einem Jahr bedingt durch die Company-Policy auf Mercedes "zwangsumsteigen". Damals auf einen S211 (E-Kombi), aktuell E-Coupé (W207). Da ich plane, innerhalb der nächsten 6-8 Monate wieder nach München zu wechseln, bin ich letztes WE der Einladung meines Ex-Händlers gefolgt und habe mir den F10 angesehen...

Wer meint, dass einiges dem Rotstift zum Opfer fiel, hat sicher nicht ganz unrecht, gemessen am Wechsel der E-Klasse ist dies aber ein Hauch von Garnichts.

-) Dort wird ein schlechteres Navi als im Vorgänger eingesetzt, von Internet mal ganz zu schweigen - dies gibt's nicht mal für Geld und gute Worte
-) Das Cockpit im F10 wirkt um Welten angenehmer - da muss man bei MB schon einige 1.000 EUR reinstecken, um ein vergleichbares Ambiente zu erzielen
-) Einer der Domänen von MB gegenüber BMW (Platzverhältnis) ist ad absurdum geführt worden: die Rücksitzbank im Kombi ist so kurz, dass ich die selbst unserer Katze nur mit schlechtem Gewissen zumuten möchte
-) kaum neue Motoren, eigentlich nur die 4-Zylinder - und die sind reihenweise liegen geblieben (Injektoren)
-) Verbrauch quer durch die Reihe zu hoch. Stand MB bisher für halbwegs zuverlässige Werksangaben, liegen da mittlerweile Welten dazwischen
-) Da ich per Policy an Diesel gebunden bin, ist die bestellbare Obergrenze nun der 350CDI (231 PS) - den bisher angeboten V8 gibt's nicht mehr - also sind wir nun meilenweit vom Sahnemotor des 535d entfernt...

Die Reihe würde sich sich noch deutlich fortsetzen lassen. Aber alleine die aufgeführten Beispiele dürften zur Erklärung genügen, weswegen ich die vermeintlichen "Minuspunkte" des F10 vs. E60 als äußerst gering erachte...

Ähnliche Themen

Mir ist sofort beim begutachten des F10 aufgefallen das die Türtaschen wesentlich kleiner geworden sind.
In anbetracht der Tatsache das sowohl im E61(den ich jetzt für 3 Wochen fahre) als auch im F10 die Ablagemöglichkeiten sehr beschränkt sind, ein Rückschritt.
Ich habe versucht meinen ganzen "Plunder" aus dem A6 im E61 unterzubringen, ging nicht!
Ok, dabei stellt man fest was man so alles nicht mehr braucht😁

Heinz

Auch ich gehöre zu denen, die den Tempomathebel des E60 etwas vermissen, zumal man jetzt einen Tastendruck zum Einschalten des Systems mehr hat. Auch die "Lautstärkereglung auf der linken LR-Seite vermisse ich etwas. Das war es aber schon.
Werde mich aber auch gern und schnell daran gewöhnen.
Das Der F10 schwerer geworden ist, ist leider eine negative Nebenwirkung der gewonnen Fußgängerschutz- und Crashsicherheits-, Funktion. Wir wissen ja alle, extremer Leichtbau ist extrem teuer und da muß der Hersteller halt immer einen Kompromiss eingehen. Negativ hat es sich ja auf den KS-Verbrauch nicht ausgewirkt und das zählt.
Ach ja, ich hätte gern das grosse "Black Panel" vom GT oder 7er gehabt. Freue mich aber auch über das Kleine.

Gruss, Ralf

Also alles in allem würde ich sagen, scheint mir bisher der F10 ein Fortschritt zu sein, zumindest vom Interieur, vom Exterieur sowieso, und von den Materialien.

Gefahren bin ich den F10 noch nicht, daher bin ich vorsichtig, was das angeht, denn vom Z4 war ich diesbezüglich enttäuscht. Wie beim Wechsel E60-F10 ist vom alten auf den neuen Z4 die Qualität besser geworden, das Interieur auch schöner, das Exterieur ist gut, aber ob besser...na ja... (da hat mir auch das alte gut gefallen)...aber vom Fahren her war ich enttäuscht aufgrund des Gewichts (ich brauch halt kein Cabrio, daher war er auch etwas im Nachteil. wg. des Vergleichs Cabrio vs. Coupe (und dadurch kam es zu einem Gewichtsunterschied von über 200kg).

Nun ist der F10 gegenüber dem E60 länger und schwerer geworden. Momentan bin ich ja hauptsächlich im A6 unterwegs und da ist die Länge ein Grund, warum ich schon überlege statt eines A6 beim nächsten mal auch einen A5 in Betracht zuziehen (A4 und 3er eher weniger). Nun ist es so, dass der A6 deutlich mehr Platz bietet, obwohl die beiden in der Länge inzwischen weniger unterscheidet als vorher. Aber, ausreichend Platz bietet der 5er immer noch. Also Kriterium erfüllt. Das Gewicht hab ich schon beim A6 in der Vergangenheit kritisiert und jetzt kommt's auch beim 5er zum Tragen. Deutlich schwerer als der E60, da bin ich mal gespannt, wie er sich fährt. Ich hoffe er ist mit einem 525d nicht zu träge. Ansonsten, was man noch festhalten kann: der Preis. Der Preis ist wahrlich stolz. Klar, das was ich bisher gesehen hab waren Präsentationsfahrzeuge mit voller Ausstattung, aber auch mit Preisen von >80t EUR. Als der E60 rauskam waren das damals die 545i mit V8 in der Preisregion. Heute sind es die 530d. Wenn das Angebot da nicht deutlich besser ist, wenn es bei mir soweit ist (es dauert noch einen bisschen, aber immerhin dieses Jahr), dann seh ich keine Chance für den F10 gegen A5 Sportback oder A6.

Als ums festzuhalten: mal wieder ein richtig schöner 5er, aber zumindest nach Papier zu schwer, relativ teuer und gemessen an den Außenmaßen bietet er nur durchschnittliche Platzverhältnisse im Innenraum.

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Ach ja, ich hätte gern das grosse "Black Panel" vom GT oder 7er gehabt. Freue mich aber auch über das Kleine.

Gruss, Ralf

Das etwas kleinere Black Panel hat aber auch einen grossen Vorteil: Mich störte es beim F01, dass ich nicht alle Instrumente auf einen Blick ablesen konnte, soll heissen die ganz äusseren Anzeigen (Benzin Und Oel) wurden durch das Lenkrad etwas verdeckt. Dies ist nun nicht mehr der Fall.

Ist doch auch Fortschritt.

Zitat:

Original geschrieben von -Dieter Erich-



Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Ach ja, ich hätte gern das grosse "Black Panel" vom GT oder 7er gehabt. Freue mich aber auch über das Kleine.

Gruss, Ralf

Das etwas kleinere Black Panel hat aber auch einen grossen Vorteil: Mich störte es beim F01, dass ich nicht alle Instrumente auf einen Blick ablesen konnte, soll heissen die ganz äusseren Anzeigen (Benzin Und Oel) wurden durch das Lenkrad etwas verdeckt. Dies ist nun nicht mehr der Fall.

Ist doch auch Fortschritt.

Stimmt!

Gruss Ralf

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe



Zitat:

Original geschrieben von -Dieter Erich-


Das etwas kleinere Black Panel hat aber auch einen grossen Vorteil: Mich störte es beim F01, dass ich nicht alle Instrumente auf einen Blick ablesen konnte, soll heissen die ganz äusseren Anzeigen (Benzin Und Oel) wurden durch das Lenkrad etwas verdeckt. Dies ist nun nicht mehr der Fall.

Ist doch auch Fortschritt.

Stimmt!

Gruss Ralf

Stimmt Nicht ! 😁

die komplett schwarze Fläche bei geschlossenem Fahrzeug, dann die Anzeige der Ziffern, dann der Rest ... ist schon die ganz große show -leider nur im GT und 7er

außerdem sehen die hinterleuchteten Ziffern besser aus, die Navi-hinweise werden vernünftig eingeblendet, das Nachtdesign ist besser

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



die komplett schwarze Fläche bei geschlossenem Fahrzeug, dann die Anzeige der Ziffern, dann der Rest ... ist schon die ganz große show -leider nur im GT und 7er 
außerdem sehen die hinterleuchteten Ziffern besser aus, die Navi-hinweise werden vernünftig eingeblendet, das Nachtdesign ist besser

... korrekt, Janet2. Und die SpeedLimit wird nicht "überblendet" bei Navi-Anzeigen. 😉

Bei mir wird auch nixx verdeckt - aber auch rein gar nixx. Das LR lässt sich wirklich entspr einstellen. 😛

Gruß  Micha

Zitat:

Original geschrieben von Scratchy



Zitat:

Original geschrieben von JFZmobil


Der F10 ist zweifelsohne ein schickes Auto. Allerdings erwarte ich eigentlich bei einem Nachfolgemodell daß es in allen Belangen besser ist wie der Vorgänger. Leider gibt doch den einen oder anderen Punkt wo ich denke, daß ein kleiner Rückschritt stattgefunden hat.
Ach du meine Güte - das ist aber wirklich Jammern auf höchstem Niveau...

Kurzer Ausflug in meine automobile Vorgeschichte:
von 2000 - Mitte 2009 diverse BMW gefahren, u.a. 2X E39, 2X E61 (und einige andere, z.B. E91), musste ich vor etwa einem Jahr bedingt durch die Company-Policy auf Mercedes "zwangsumsteigen". Damals auf einen S211 (E-Kombi), aktuell E-Coupé (W207). Da ich plane, innerhalb der nächsten 6-8 Monate wieder nach München zu wechseln, bin ich letztes WE der Einladung meines Ex-Händlers gefolgt und habe mir den F10 angesehen...

Wer meint, dass einiges dem Rotstift zum Opfer fiel, hat sicher nicht ganz unrecht, gemessen am Wechsel der E-Klasse ist dies aber ein Hauch von Garnichts.

-) Dort wird ein schlechteres Navi als im Vorgänger eingesetzt, von Internet mal ganz zu schweigen - dies gibt's nicht mal für Geld und gute Worte
-) Das Cockpit im F10 wirkt um Welten angenehmer - da muss man bei MB schon einige 1.000 EUR reinstecken, um ein vergleichbares Ambiente zu erzielen
-) Einer der Domänen von MB gegenüber BMW (Platzverhältnis) ist ad absurdum geführt worden: die Rücksitzbank im Kombi ist so kurz, dass ich die selbst unserer Katze nur mit schlechtem Gewissen zumuten möchte
-) kaum neue Motoren, eigentlich nur die 4-Zylinder - und die sind reihenweise liegen geblieben (Injektoren)
-) Verbrauch quer durch die Reihe zu hoch. Stand MB bisher für halbwegs zuverlässige Werksangaben, liegen da mittlerweile Welten dazwischen
-) Da ich per Policy an Diesel gebunden bin, ist die bestellbare Obergrenze nun der 350CDI (231 PS) - den bisher angeboten V8 gibt's nicht mehr - also sind wir nun meilenweit vom Sahnemotor des 535d entfernt...

Die Reihe würde sich sich noch deutlich fortsetzen lassen. Aber alleine die aufgeführten Beispiele dürften zur Erklärung genügen, weswegen ich die vermeintlichen "Minuspunkte" des F10 vs. E60 als äußerst gering erachte...

Also, wir wechseln bei einem Fahrzeugwechsel oft die Marke. Kurioserweise, wenn es um den Abstand zwischen neuem 5er und E-klasse geht,wird hier von Welten gesprochen. Doch, ich vermute mal, dass es auch zukünftige Testberichte zeigen werden, fällt dann der Abstand dann doch geringer aus, als teilweise von Mitgliedern hier beschrieben.

Wenn es um Werksangaben geht, murksen wohl alle so ein wenig rum.

Nichts für Ungut. Wenn ich momentan die Wahl hätte (dauert noch ne Weile), wäre höchstwahrscheinlich der 5er der Nächste. 🙂

LG

Zitat:

Original geschrieben von Simon1974


Nichts für Ungut. Wenn ich momentan die Wahl hätte (dauert noch ne Weile), wäre höchstwahrscheinlich der 5er der Nächste. 🙂

Keine Sorge - ich auch... 🙂

Da es bei mir in etwa 6 Monaten wieder soweit ist und für mich eher der Touring in Frage käme (bin kein ausgesprochener Freund von Limos), könnte es ein, dass es sich nochmals 1 Jahr verzögern wird und ich ein weiteres Jahr zu einem S212 tendiere.

Gibts eigentlich mittlerweile einen bestätigten Termin für die Einführung des F11?
Entschuldigt bitte, bin durch die SuFu nicht wirklich schlauer geworden - sieht aber nach 09/2010 aus.

Grüße
Scratchy

Den F10 kann man zweifelsohne als sehr gelungenes und ergonomisch durchdachtes Auto bezeichnen. Was mir allerdings ziemlich negativ auffiel war die Tatsache, dass wenn die vorderen und die hinteren Türen gleichzeitig geöffnet werden diese zusammenstoßen. Fahrertür leicht öffnen und die Fondtür ebenfalls öffnen. Schon stoßen die "Lichtkanten" zusammen. So passiert am Wochenende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen