Wo bleibt die Antwort von BMW & Mercedes?

Audi R8 42

Trauen die sich nicht? 😁

Beste Antwort im Thema

Wird das jetzt das große Wirtschaftsforum? 😁

Also sorry, aber wenns ein Auto gibt welches nicht unbedingt die gleiche Bauform hat und trotzdem mit gewissen Fahrleistungen an den R8 ran kommt kann man die doch vergleichen.
Dass nicht jeder Hersteller lust hat, so ein Konzept aus dem nichts auf die Beine zu stellen muss klar sein. Gibt Hersteller, die bleiben ihren Wurzeln treu, so auch MB, bei denen gehts nur um Komfort und Leistungsdaten die stimmen müssen. Richtige Racer werden die wenigsten MB-Fahrer sein.

Das ist doch viel zu viel Wind um den R8, der nicht mehr als ein Audi ist. Wenn jeder gleich nen Höhenflug kriegen würde, nur weil nicht sofort eine gegnerische Antwort auf irgendein Fahrzeugkonzept kommt...

Ich glaub einfach dass es MB nicht nötig hat, BMW bastelt, Opel weiß noch nicht dass es den R8 gibt und Porsche hat eh sowas, ist nur ne Nummer zu groß.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Bei BMW würd ich den M6 nehmen und bei Mercedes gibts wohl mehr als genug mit Leistung satt! SL63, SL65, SLR...
Klar, nix Heckmittelmotor, aber find ich trotzdem anreizend.

Das M1 Konzept, das letztens von BMW vorgestellt wurde, wurde wieder eingestampft, also da wird es keinen Pendant geben. Der M6 ist für mich keiner reiner Sportwagen, sondern ein Komfortcoupe auf Sport getrimmt, aber das scheint BMW momentan zu reichen. Der SL von Mercedes ist für mich auch übrigens kein echter Konkurrent, sondern in etwa die gleiche Ecke wie der M6. Obwohl ich kein BMW Fan bin, eigentlich schade.
Mercedes bringt demnächst den SLC bzw. "Gullwing" genannt (gebaut von AMG wie der R8 von der Quattro GmbH), als legitimen Nachfolger des 300SL Flügeltürers von 1956.
Allerdings wird er von der Leistung und vom Preis her gleich mit dem R8 V10 bzw. Porsche Turbo konkurrieren, denn der 6.2 Liter V8 soll 580 leisten, in unter 4 Sekunden die 100 Km/h Grenze erklimmen und um die 150 tsd Euro kosten.

Somit bringt in D also nur Mercedes einen Konkurrent, aber nur dann, wenn man den "Gullwing" mit Frontmotor als Konkurrent gelten lässt und nicht als SL Sonderedition, denn das Gefühl tut sich alleine schon durch die Bezeichnung "SLC" auf 😁.

P.S. Porsche könnte mit nem Cayman Turbo konzernintern Konkurrenz zum R8 schaffen, denn wie man weiss, hat der Cayman/Boxster wie der R8 als einziger auch nen Mittelmotor. Aber erstens ist das fraglich, denn das würde den 911er etwas kannibalisieren und zweitens, alles was Audi gut tut, wird in Zukunft auch Porsche gut tun und umgekehrt und deshalb kann man da kaum von Konkurrenz sprechen und nur hoffen, dass Porsche nen Cayman Turbo bringt

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Bei BMW würd ich den M6 nehmen und bei Mercedes gibts wohl mehr als genug mit Leistung satt! SL63, SL65, SLR...
Klar, nix Heckmittelmotor, aber find ich trotzdem anreizend.

Na super...der R8 ist aber ein Sportwagen mit Mittelmotor und Allrad, während der M6 eine scharf gemachte Version eines Coupes ist. Klar ist der nicht schlecht, aber bei weitem nicht mit einem Mittel- oder Heckmotorsportwagen zu vergleichen. Und alle SL haben nix mehr von Sport Leicht, sondern sind übergewichtige Wagen mit viel Komfort und Elektronik und Frontmotor. Auch keine schlechten Wagen, aber sportlich? Na ja...'n Sumoringer wird auch nicht zum 110m-Hürdenläufer, oder?

Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


Das M1 Konzept, das letztens von BMW vorgestellt wurde, wurde wieder eingestampft, also da wird es keinen Pendant geben. Der M6 ist für mich keiner reiner Sportwagen, sondern ein Komfortcoupe auf Sport getrimmt, aber das scheint BMW momentan zu reichen. Der SL von Mercedes ist für mich auch übrigens kein echter Konkurrent, sondern in etwa die gleiche Ecke wie der M6. Obwohl ich kein BMW Fan bin, eigentlich schade.
Mercedes bringt demnächst den SLC bzw. "Gullwing" genannt (gebaut von AMG wie der R8 von der Quattro GmbH), als legitimen Nachfolger des 300SL Flügeltürers von 1956.
Allerdings wird er von der Leistung und vom Preis her gleich mit dem R8 V10 bzw. Porsche Turbo konkurrieren, denn der 6.2 Liter V8 soll 580 leisten, in unter 4 Sekunden die 100 Km/h Grenze erklimmen und um die 150 tsd Euro kosten.

Somit bringt in D also nur Mercedes einen Konkurrent, aber nur dann, wenn man den "Gullwing" mit Frontmotor als Konkurrent gelten lässt und nicht als SL Sonderedition, denn das Gefühl tut sich alleine schon durch die Bezeichnung "SLC" auf 😁.

P.S. Porsche könnte mit nem Cayman Turbo konzernintern Konkurrenz zum R8 schaffen, denn wie man weiss, hat der Cayman/Boxster wie der R8 als einziger auch nen Mittelmotor. Aber erstens ist das fraglich, denn das würde den 911er etwas kannibalisieren und zweitens, alles was Audi gut tut, wird in Zukunft auch Porsche gut tun und umgekehrt und deshalb kann man da kaum von Konkurrenz sprechen und nur hoffen, dass Porsche nen Cayman Turbo bringt

Wenn man mal das HickHack bzgl. der Porscheübernahme von VW anschaut, dann würde ich das eine oder das andere mal in Frage stellen, denn wer möchte schon hausinterne Konkurenz? Also zwei Szenarien wären denkbar: Der R8 läuft aus, um den Absatz der 911'er nicht zu gefährden, oder Porsche bringt einen Nachfolger zum Carrera GT (der übrigens auch mit Mittelmotor ausgestattet war)...müsste eigentlich eine Fingerspitzenübung sein. Nur bzgl. der Positionierung müsste Porsche (wie du schon erwähnst) sich noch einig sein um nicht bei den eignen Modellen Absatzeinbußen befürchten zu müssen.

Aussderm gibt's ja als Audi-Tochter ja auch noch Lamborghini, die mit dem Gallardo in der gleichen Leistungsliga wie der R8V10 spielen....sozusagen hausinterne Konkurenz schon vorhanden. Wobei der Lamborghini eher immer der Exot bleiben wird.

Ähnliche Themen

Da Porsche ja momentan gerade offeriert, Audi zu kaufen und Piech, wie es scheint, auf absehbare Zeit wohl abgesägt wird, wird Porsche bald nichts mehr im Weg stehen und wenn sie dann Audi kontrollieren, werden sie auch nichts an Audi ändern, was sich gut verkauft, weil sie früher oder später nicht nur indirekt sondern direkt profitieren. Deswegen sehe ich momentan für keine der Audi Serien eine Gefahr, im Gegenteil ein gutes Nebeneinander.
Was Lamborghini betrifft, sehe ich da schon andere Kunden als bei Audi, MB, BMW aber auch bei Porsche. Lambo fängt mit dem kleinsten Modell 30-40tsd. Euro über dem R8 V10 oder auch 997TT an und die elitäre Gesellschaft sucht Statussymbole und Exklusivität und da liegt Lamborghini halt einfach ne ganze Etage über Audi und auch über Porsche. Ich würde Lamborghini aufgrund der Wachstumsraten als eher ernsthafte Konkurrenz zu Ferrari in Zukunft betrachten, wobei sie das mittlerweile eh schon fast sind, als zur internen deutschen Konkurrenz.
Der Cayman ist ja konzeptmässig quasi ein Derivat des CGT. Mit einem Biturbomotor wäre ein Cayman bei ca. 430-450 PS und bei dem Leistungsgewicht ein sicherlich erntszunehmender Rennfiltzer und evtl. ein echtes Schnaeppchen unter den Supersportlern. Schaun wir mal 🙂

Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


Da Porsche ja momentan gerade offeriert, Audi zu kaufen und Piech, wie es scheint, auf absehbare Zeit wohl abgesägt wird, wird Porsche bald nichts mehr im Weg stehen und wenn sie dann Audi kontrollieren, werden sie auch nichts an Audi ändern, was sich gut verkauft, weil sie früher oder später nicht nur indirekt sondern direkt profitieren. Deswegen sehe ich momentan für keine der Audi Serien eine Gefahr, im Gegenteil ein gutes Nebeneinander.
Was Lamborghini betrifft, sehe ich da schon andere Kunden als bei Audi, MB, BMW aber auch bei Porsche. Lambo fängt mit dem kleinsten Modell 30-40tsd. Euro über dem R8 V10 oder auch 997TT an und die elitäre Gesellschaft sucht Statussymbole und Exklusivität und da liegt Lamborghini halt einfach ne ganze Etage über Audi und auch über Porsche. Ich würde Lamborghini aufgrund der Wachstumsraten als eher ernsthafte Konkurrenz zu Ferrari in Zukunft betrachten, wobei sie das mittlerweile eh schon fast sind, als zur internen deutschen Konkurrenz.
Der Cayman ist ja konzeptmässig quasi ein Derivat des CGT. Mit einem Biturbomotor wäre ein Cayman bei ca. 430-450 PS und bei dem Leistungsgewicht ein sicherlich erntszunehmender Rennfiltzer und evtl. ein echtes Schnaeppchen unter den Supersportlern. Schaun wir mal 🙂

Ja, sehe das bez. Audi genauso wie du. Bei Lambo würde ich aber sagen, wird Porsche auch nix ändern. Denn i. d. R. gilt der Lambo-Besitzer nicht als potenzieller Porsche-Fahrer, sondern eher als potenzieller Ferrari-Fahrer. Mit einem Porsche fällt man - egal mit welchem 911er - nicht so auf wie mit einem Lambo oder Ferrari. Porsche und Lambo sind einfach absolut unterschiedliche Charaktäre.

Genau, mit Lamborghini hat Porsche als Holding einen potenten Ferrari Widersacher und mit Bentley im Konzern eine adäquate Konkurrenz zu Aston Martin und Rolls. Ich glaube wir sind uns einig, dass Porsche alles, was sich bei bzw. unter VW und Audi gut verkauft eher fördert, als da was in den Weg zu stellen. Alles andere wäre wirtschaftlicher und strategischer Blödsinn. Solange VW und Audi Autos bauen, die weg gehen wie warme Semmeln, wird da von direktem Porsche Einfluss kaum was zu sehen sein.

edit, falsches posting, {kann gelöscht werden 🙂

Wird das jetzt das große Wirtschaftsforum? 😁

Also sorry, aber wenns ein Auto gibt welches nicht unbedingt die gleiche Bauform hat und trotzdem mit gewissen Fahrleistungen an den R8 ran kommt kann man die doch vergleichen.
Dass nicht jeder Hersteller lust hat, so ein Konzept aus dem nichts auf die Beine zu stellen muss klar sein. Gibt Hersteller, die bleiben ihren Wurzeln treu, so auch MB, bei denen gehts nur um Komfort und Leistungsdaten die stimmen müssen. Richtige Racer werden die wenigsten MB-Fahrer sein.

Das ist doch viel zu viel Wind um den R8, der nicht mehr als ein Audi ist. Wenn jeder gleich nen Höhenflug kriegen würde, nur weil nicht sofort eine gegnerische Antwort auf irgendein Fahrzeugkonzept kommt...

Ich glaub einfach dass es MB nicht nötig hat, BMW bastelt, Opel weiß noch nicht dass es den R8 gibt und Porsche hat eh sowas, ist nur ne Nummer zu groß.

Wenn ich mich recht erinnere, dann "bastelt BMW" nicht, sondern sieht bei dem zu erwartendem Gewinn in Relation zu dem nötigem Kapitaleinsatz keinen Sinn darin. Glaube das so oder so ähnlich in einem Interview mit dem Leiter der M-GmbH gelesen zu haben.
Zudem (ja, ich weiß ih bin im Audi-Forum, steinigt mich) hat BMW, abgesehen von Porsche natürlich, bereits das sportlichste Image aller deutschen Hersteller, so dass der zu erwartende Imagegewinn im Bezug auf Sportlichkeit (und nichts anderes sind solche Projekte bei Großserienherstellern) eher gering ausfallen dürfte.

Ich will ja nicht ne BMW Diskussion entfachen, aber anstatt demnächst ein X6 M-Modell, ein R-Klasse Pendant (V5) und 2 Pseudo SUVs (X1 und X2) auf dem Markt zu werfen, hätten sie lieber nen wirklich sportlichen Imageträger wie den M1 wiederaufleben lassen. BMW bzw. die Quandts haben genug Gewinn- und Renditeträger. Sie müssen nicht jedes Modell nur unter reinen Gewinnaspekten sehen. So langsam staubt das angesprochene sportliche Image der 90er Jahre ein bzw. wird leicht hüftspeckig. Da passt auch dazu, dass sie einen Nachfolger des M3 CSL (Leichtbau) gestrichen haben, während die meisten anderen Hersteller genau dahingehend Sportmodelle entwickeln und es gibt wohl nichts Sinnvolleres, zu Gunsten der Sportlichkeit und gleichzeitiger Umweltbilanz auf Leichtbau zu setzen. Nur n bissel in der F1 rumgewurschtelt, reicht jedenfalls meiner Meinung nach nicht. Selbst Mercedes profitiert laut Umfrage davon im Image kaum bzw. hat ein immer ältlicher werdendes Image. Aber ich will BMW ja keine Tips geben, kann Porsche und Audi ja nur recht sein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


Genau, mit Lamborghini hat Porsche als Holding einen potenten Ferrari Widersacher und mit Bentley im Konzern eine adäquate Konkurrenz zu Aston Martin und Rolls. Ich glaube wir sind uns einig, dass Porsche alles, was sich bei bzw. unter VW und Audi gut verkauft eher fördert, als da was in den Weg zu stellen. Alles andere wäre wirtschaftlicher und strategischer Blödsinn. Solange VW und Audi Autos bauen, die weg gehen wie warme Semmeln, wird da von direktem Porsche Einfluss kaum was zu sehen sein.

Das einzige, worauf ich gespannt bin - und zwar unabhängig davon ob's durch Porsche oder Winterkorn sein wird - ist, ob der Phaeton eine Zukunft bekommt. Alles andere wird aber bleiben, v. a. die Kernmarken wie Audi, VW, Skoda, aber auch Seat...Lambo und Bentley sowieso.

Soweit ich weiß kommt doch ein neuer CSL. Zumindest hab ich das vor 6 oder 7 Wochen in der Autozeitung gelesen. Die Bilder und die Berichterstattung schien mir auch schon sehr detailreich, so dass ich nicht glaube (und hoffe) dass es sich um eine Fehlinformation handelt. Und zum Thema auf Leichtbau setzten möchte ich doch bitte an den jetzigen M3 erinnern, der ja mit dem beim Coupe serienmäßigem Carbondach einen Teil des Leichtbaukonzept des e46 CSL übernommen hat.
Und was ich noch bemerken möchte (und ja, ich weiß dass ich dafür jetzt wieder von den Audianern haue kriegen werde) hat BMW bei manchen Modellen (1-er, Z4, 3-er) schon sportliche Nicht-M Topmodelle die im Punkto Leistung und Handling gut mit der Konkurrenz mithalten können, aber dort (auf die Konkurrenz bezogen) halt schon das sportliche Topmodell sind/waren. Bsp wäre 130i der Leistungsmäßig mit dem S3 (also dem stärksten A3) auf Augenhöhe liegt, aber da nicht schluss ist, sondern mit dem 135i noch Luft nach oben ist.
Oder der TTS 8zur Zeit der schönste Audi, würd ich sogar dem Z4 vorziehen) ist nur 7 PS stärker als der Z4 3,0si, aber da ist halt (momentan) bei Audi schluss, während da bei BMW noch der Z4 M wartet.
Aber im Grunde hast du schon recht und mich würde es auch sehr freuen mal wieder ein richtiges Krachermodell von BMW zu sehen. Aber nicht als "überhastete" Reaktion auf die Konkurrenz sondern top Wagen mit top Leistung.
Ich bin jetzt raus hier, muss den neuen 3-er begutachten 😉

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Soweit ich weiß kommt doch ein neuer CSL. Zumindest hab ich das vor 6 oder 7 Wochen in der Autozeitung gelesen. Die Bilder und die Berichterstattung schien mir auch schon sehr detailreich, so dass ich nicht glaube (und hoffe) dass es sich um eine Fehlinformation handelt. Und zum Thema auf Leichtbau setzten möchte ich doch bitte an den jetzigen M3 erinnern, der ja mit dem beim Coupe serienmäßigem Carbondach einen Teil des Leichtbaukonzept des e46 CSL übernommen hat.
Und was ich noch bemerken möchte (und ja, ich weiß dass ich dafür jetzt wieder von den Audianern haue kriegen werde) hat BMW bei manchen Modellen (1-er, Z4, 3-er) schon sportliche Nicht-M Topmodelle die im Punkto Leistung und Handling gut mit der Konkurrenz mithalten können, aber dort (auf die Konkurrenz bezogen) halt schon das sportliche Topmodell sind/waren. Bsp wäre 130i der Leistungsmäßig mit dem S3 (also dem stärksten A3) auf Augenhöhe liegt, aber da nicht schluss ist, sondern mit dem 135i noch Luft nach oben ist.
Oder der TTS 8zur Zeit der schönste Audi, würd ich sogar dem Z4 vorziehen) ist nur 7 PS stärker als der Z4 3,0si, aber da ist halt (momentan) bei Audi schluss, während da bei BMW noch der Z4 M wartet.
Aber im Grunde hast du schon recht und mich würde es auch sehr freuen mal wieder ein richtiges Krachermodell von BMW zu sehen. Aber nicht als "überhastete" Reaktion auf die Konkurrenz sondern top Wagen mit top Leistung.
Ich bin jetzt raus hier, muss den neuen 3-er begutachten 😉

1) Ja, ich glaub auch gehört zu haben, dass noch ein CSL kommen soll

2) BMWs sind nicht schlecht, im Gegenteil, viele sind sehr gut und haben auch gute Motoren, aber die Leistung auf dem papier ist nicht alles.

3) Den 130i solltest du lieber mit dem A3 3.2 vergleichen

4) Das Pendant zum Z4 M wird wohl der TT-RS, der TTS ist dagegen eine S-Variante die v. a. sehr gute Balance und weniger Gewicht bietet als z. B. der 3.2 im TT, der meist auch mit dem Z4 3.0si vergleichen wird.

Leistung ist das eine, Gewicht und Balance das andere. Bei der balance ist BMW meist noch besser, beim Gewicht geraten sie wenn sie nicht aufpassen bald ins hintertreffen. Da bin ich ehrlich gesagt gespannt drauf, wie das beim nächsten 5er und A6 wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen