Wo bestellt ihr eure original MB Ersatzteile ?

Mercedes C-Klasse W203

Guten Abend,

wo bestellt ihr eure original MB Ersatzteile ?

Hier werden ja oft Preise gepostet, und wenn ich die dann auch von meinem Freundlichen haben will schüttelt der mit dem Kopf.

Bei dem ist alles teurer als die Preise die hier gepostet werden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@der Mercedesfahrer schrieb am 12. März 2016 um 21:32:58 Uhr:



Zitat:

@Jackybokisa schrieb am 12. März 2016 um 11:57:15 Uhr:


...
Das steht doch da eindeutig warum ich das nicht möchte.

Moin,

vielleicht liegt es aber auch einfach an Deinem Freundlichen.
Ich habe jedenfalls keine preislichen Probleme bei meinem Händler.
Und sogenannte "Mondpreise" zahle ich auch nicht.

Ich verstehe diese Einwände nicht. Wenn ich die Möglichkeit habe, Originalteile auf dem Aftermarkt etwa 20% günstiger als an der MB Ladentheke zu bekommen, sehe ich da schon ein "preisliches Problem" , wie du es ausdrückst.

Als Beispiel vergleiche die online-Preise der Bremsscheiben +Klötze von, sagen wir mal, Teves mit denen von deinem Freundlichen, vermutlich auch von ATE ohne Logo.

Sicher, Es gibt Leute , denen es völlig egal ist, Aufpreise für die persönliche Bedienung und das Ambiente des MB- Showrooms zu zahlen, ich gehöre jedenfalls nicht dazu.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Fazit: kauft ausschließlich (mit wenigen fahrzeugspezifischen Ausnahmen) die original MB Qualität Hersteller - egal ob Aftermarket oder MB. Der W203 ist schon genial bestückt. Leider hat er oft ein Rostproblem - wirklich schade.

Ich gehe davon aus, daß Du selbst reparierst? Für Besitzer die auf Werkstätten angewiesen sind bleibt ja dann nur Mercedes Niederlassungen oder freie MB Händler die nur MB Original Teile verbauen.

Ich versuche ebenfalls auf Original Hersteller zu achten, einiges hole ich auch bei MB.
Bei meiner Niederlassung zahle ich immer weniger als auf deren Online Seite.
Bei einer Niederlassungen teils mehr...
Die Preispolitik ist wirklich zum ******.

Werkstattbesuche beschränke ich ebenfalls auf ein Minimum. Ich habe eine sehr gute Ausstattung zu Hause, für den ganzen Kleinkram wird das zu teuer wenn man es in Relation zum Restwert setzt.

Ich kaufe meine Originalteile immer bei einem Mercedes-Vertragshändler vor Ort - nicht bei einer Niederlassung.

Der Grund:

Die Mercedes-Niederlassung muss bei der Abgabe an Endkunden den Listenpreis nehmen.

Der Mercedes-Vertragshändler ist freier Unternehmer und kann diesen Preis selbst kalkulieren.

Da ich ein Gewerbe angemeldet habe und noch in einem offiziellen Mercedes-Markenclub bin, bekomme ich zwischen 10 und 20% Nachlass auf Originalteile.

Bekomme bei der BMW-NL auch bis zu 15 Prozent. Nur der örtliche MB-Händler sperrt sich, da muss ich jedesmal neu verhandeln. Das nervt, deshalb kaufe ich für den Benz das meiste bei einem freien Händler in der Gegend. Der macht auch immer gute Preise und liefert teilweise schneller als MB.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen