wo bekommt man einbaufertiges golf 3 cockpit für golf 2

VW Golf 1 (17, 155)

hallo ich wollte am ende diesen jahres in meinen golf 2 g60 ein golf drei cockpit einbauen.Ich weiß aber auch wieviel arbeit das ist ein cockpit passgenau für den golf 2 zu fertigen.Hat jemand eine idee wo man bereits einbaufertige golf drei cockpits herbekommt,die bereits angepasst sind uns so eingebaut werden können.

24 Antworten

Ich fand die Anpassung eigentlich als wenig problematisch. Vorerst habe ich die Golf 2 Heizung drin gelassen. Ich hab die Aufwändigere Methode gewählt und die Plastikrohre vom 3er verwendet und angepasst. Mit Flexrohren geht das ebenfalls, macht aber durch die geriffelten Innenwände Geräusche.

Manchen ist das ganze halt zu umständlich und lassen es einfach weg.

Anderes Problem ist das manche nicht wissen wie sie die Drehregler an die Heizung angepasst bekommen. Auf wolfsburg-edition wurde mal beschrieben wie man die Seilzüge mittels Klemmen vom 2er und 3er miteinander verbindet. Ist aber alles Pfusch. Einfach die Heizungszüge vom 3er verwenden. Die passen ohne Probleme an die 2er Heizung.

Zitat:

Original geschrieben von RalleVR6


Am besten übernehmt ihr gleich den ganzen motor mit kabelbaum von irgendeinem dreier denn dann könnt ihr auch den tacho usw. übernehmen...... und beim dreier amaturenbrett muss auch nichts geschweißt werden !!!!

Oder ihr kauft euch gleich n 3er - Freunde der Sonne 🙂 Hab ich gemacht, Motor, Kabelbaum, 3er Amaturenbrett... alles schon drin!

Hihi jo! Wenn man 2er fährt, sollte man sich auch damit identifizieren 🙂

at Matze 80 das klingt ja alles sehr schwierig welche methode schlägst du mir vor was geht denn nun am einfachsten.wenn ich dich richtig verstanden habe ist es weniger das problem das cockpit anzupassen,sondern viel mehr es zu befestigen und alles anzupassen. ist es nun das einfachste einen quertrräger vom golf drei zu benutzen und das in den 2 einzu schweißen oder was soll ich machen hat hier jemand ne umbauanleitung in schriftlicher form samt bilder die man mir zukommen lassen könnte

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FaZi23


Oder ihr kauft euch gleich n 3er - Freunde der Sonne 🙂 Hab ich gemacht, Motor, Kabelbaum, 3er Amaturenbrett... alles schon drin!

Dat sind se, die arroganten 3er Fahrer! Hier wird nich rumgespammt, mein Homie 😁

@ Raser: Matze hat schon versteckt ne Adresse genannt, wos ne Anleitung gibt. Direkte Links zu Fremdforen darf man hier aber nich posten...

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


Dat sind se, die arroganten 3er Fahrer! Hier wird nich rumgespammt, mein Homie 😁

@ Raser: Matze hat schon versteckt ne Adresse genannt, wos ne Anleitung gibt. Direkte Links zu Fremdforen darf man hier aber nich posten...

habe ich gefunden danke aber ich denke ich sollte mal matze 80 ne pn schreiben ich weiß garnicht wieviel muß vom cockpit abgeschnitten werden und wo genau hat er den träger vom dreier eingeschweißt ist ja wirklich sehr kompliziert.

Das is gar net so schwer wie es eigentlich den Anschein hat. Ich hab mich bei mir für die Methode für den Querträger aus dem 3er entschieden. Im Prinzip ganz simpel, besorg dir das Brett und halt es in den Golf, dann wirst du schon sehen wo es sich weigert rein zu rutschen, an den Stellen schneidest Stück für Stück ein solange bis es eben passt, wenn das soweit ist und es von alleine zwischen die A Säulen passt nimmst Du den Querträger und schraubst den an das Armaturenbrett. Brett wieder ins Auto und das ganze Ausrichten. Festschweißen, fertig. Das Brett ist in der Tat schnell drin aber die Anbauteile wie eben Lüftung etc, das kann dauern da davon fast nix passt. Ein wenig improvisieren sollte man schon können. Aber dafür schwirren ja genug Umbauanleitungen rum. Auf meiner HP siehste wie ich das gemacht hab. Auf www.netzlaff.de siehste auch ne Möglichkeit die ist aber fast gleich.

Zitat:

Original geschrieben von Matze80


Das is gar net so schwer wie es eigentlich den Anschein hat. Ich hab mich bei mir für die Methode für den Querträger aus dem 3er entschieden. Im Prinzip ganz simpel, besorg dir das Brett und halt es in den Golf, dann wirst du schon sehen wo es sich weigert rein zu rutschen, an den Stellen schneidest Stück für Stück ein solange bis es eben passt, wenn das soweit ist und es von alleine zwischen die A Säulen passt nimmst Du den Querträger und schraubst den an das Armaturenbrett. Brett wieder ins Auto und das ganze Ausrichten. Festschweißen, fertig. Das Brett ist in der Tat schnell drin aber die Anbauteile wie eben Lüftung etc, das kann dauern da davon fast nix passt. Ein wenig improvisieren sollte man schon können. Aber dafür schwirren ja genug Umbauanleitungen rum. Auf meiner HP siehste wie ich das gemacht hab. Auf www.netzlaff.de siehste auch ne Möglichkeit die ist aber fast gleich.

alles klar ich werde mir die tage erstmal das gesamte brett samt anbauteile besorgen und wenn es los gehen soll und ich nicht weiter weiß kann ich dich ja mit sicherheit anschreiben oder

Zitat:

Original geschrieben von RalleVR6


Am besten übernehmt ihr gleich den ganzen motor mit kabelbaum von irgendeinem dreier denn dann könnt ihr auch den tacho usw. übernehmen...... und beim dreier amaturenbrett muss auch nichts geschweißt werden !!!!

das ist nur bei dem vom corrado so da die lenkstange sonst nicht mittig sitzt......

mfg

Das mit dem nicht mittig sitzten ist nicht ganz richtig ich habe das corri brett in meinen jetta gebaut und war in 2 tagen fertig damit . und das lenkrad ist 100% in der mitte.das einziege brob ist bei mir das der tacho (habe den originalen drin) und die lenkstock verkleidung nicht passt aber sonst geht alles 100%. (ohne eine einziege schweisnaht arbeiten)

Zitat:

Original geschrieben von Jettamicha


Das mit dem nicht mittig sitzten ist nicht ganz richtig ich habe das corri brett in meinen jetta gebaut und war in 2 tagen fertig damit . und das lenkrad ist 100% in der mitte.das einziege brob ist bei mir das der tacho (habe den originalen drin) und die lenkstock verkleidung nicht passt aber sonst geht alles 100%. (ohne eine einziege schweisnaht arbeiten)

aber ich persönlich finde das dreier schöner am geilsten wäre ja das tt aber das ist mir in der anschaffung zu teuer

Deine Antwort
Ähnliche Themen