Wo befindet sich Notrad bei W212 mit ADBlue Tank
Hallo zusammen,
Neulich hab ich mich gefragt wo das Notrad bei einer Mercedes E220 W212 befindet wenn genau da ein AdBlue Tank ist hab auch da in der gegend nach dem Notrad gesucht aber nicht fündig geworden gibt es da evtl ein geheimfach oder so ?? oder gibt's da einfach kein Notrad?
Danke im Vorraus
60 Antworten
@Aynali genau das mit dem Reindrehen von dem Gummi meinte ich. Wurde letztens irgendwo getestet und funktioniert.
Die LiftMax ist sogar ein Testsieger bzw. als "Highlight" bewertet. Für'n 10'er kann es ruhig hinten mit mir mitfahren.
Mein Reifenschuster hat mit dieser Methode bereits 3x bei mir einen Reifen repariert. 2x innerhalb der ersten Woche mit neuen Reifen.
Ich habe mir das soeben für Euro 7,28 bei Amazon bestellt, die Werkstätte hat vor 3 Wochen für das "Flicken" Euro 27.- berechnet. Zusätzlich dann das Auto ca. 2h stehen lassen, nicht auf der Klebestelle.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 15. Juni 2023 um 14:37:41 Uhr:
Als Notbehelf für die Fahrt zur Werkstatt ist das ok.Für mehr aber nicht.
Mit wurde in Frankreich mal an meinem S203 ein Winterreifen auf diese Weise repariert. Damit bin ich dann nicht nur 600 Kilometer nach Hause gefahren, ich habe das Rad zusammen mit den anderen drei vor dem naechsten Winter nochmal wuchten lassen und bin noch drei weitere Winter damit gefahren und ich musste auch nicht mehr Luft nachfuellen, als auf den anderen drei Pneus.
Danke für den Tipp mit dem : Liftmax Reperaturset; eins bestellt für den Kofferraum und hoffentlich nie nötig.
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 15. Juni 2023 um 14:37:41 Uhr:
Als Notbehelf für die Fahrt zur Werkstatt ist das ok.Für mehr aber nicht.
warum nicht normal weiterfahren?
So lange nur so eine kleine Schraube in der Lauffläche steckt und langsam die Luft ausgeht kann man das tadellos dauerhaft abdichten und den Reifen zu Ende fahren.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 15. Juni 2023 um 16:24:45 Uhr:
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 15. Juni 2023 um 14:37:41 Uhr:
Als Notbehelf für die Fahrt zur Werkstatt ist das ok.Für mehr aber nicht.
warum nicht normal weiterfahren?
So lange nur so eine kleine Schraube in der Lauffläche steckt und langsam die Luft ausgeht kann man das tadellos dauerhaft abdichten und den Reifen zu Ende fahren.
Die Schraube bleibt nicht drin im Reifen. Die wird entfernt, dann kann man mit dem Reparaturset das Loch flicken.
Zitat:
@pippo678
Mit wurde in Frankreich mal an meinem S203 ein Winterreifen auf diese Weise repariert. Damit bin ich dann nicht nur 600 Kilometer nach Hause gefahren, ich habe das Rad zusammen mit den anderen drei vor dem naechsten Winter nochmal wuchten lassen und bin noch drei weitere Winter damit gefahren und ich musste auch nicht mehr Luft nachfuellen, als auf den anderen drei Pneus.
Ich würde damit nicht mehr mit höherer Geschwindigkeit unterwegs sein wollen, zumal es da ja auch...
Soll jeder machen was er will.
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 15. Juni 2023 um 16:44:42 Uhr:
Zitat:
@pippo678
Mit wurde in Frankreich mal an meinem S203 ein Winterreifen auf diese Weise repariert. Damit bin ich dann nicht nur 600 Kilometer nach Hause gefahren, ich habe das Rad zusammen mit den anderen drei vor dem naechsten Winter nochmal wuchten lassen und bin noch drei weitere Winter damit gefahren und ich musste auch nicht mehr Luft nachfuellen, als auf den anderen drei Pneus.
Ich würde damit nicht mehr mit höherer Geschwindigkeit unterwegs sein wollen, zumal es da ja auch...
Soll jeder machen was er will.
Zumal es da ja auch... Ja, was denn? Dann schreib' es halt wenigstens hin, anstatt Dich so pseudo-kryptisch auszudruecken. Auf Winterschuhen war ich ohnehin nie schneller als 150 km/h untewegs.
Ja, soll jeder machen was er will. Darfst auch gerne weiterhin den Oberlehrer geben.
Geiz ist geil. Also fahr mit der Pfusch Reparatur die Reifen fertig. Bleibt nur für dich und alle anderen zu hoffen das dir der Reifen nicht um die Ohren fliegt.
Hoffentlich gibt der Tip der 7€ Leihenreparatur ausreichend nacharmer. Das dürfte der Sicherheit auf den Straßen gut tun.
Zitat:
@digitalfahrer
warum nicht normal weiterfahren?
Das kann dir jemand der sich täglich damit beschäftigt sicher besser erklären. Weil eben unter Umständen auch eine Reparatur möglich ist, aber das "Set' ist keine Reparatur.
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 15. Juni 2023 um 19:00:37 Uhr:
Geiz ist geil. Also fahr mit der Pfusch Reparatur die Reifen fertig. Bleibt nur für dich und alle anderen zu hoffen das dir der Reifen nicht um die Ohren fliegt.Hoffentlich gibt der Tip der 7€ Leihenreparatur ausreichend nacharmer. Das dürfte der Sicherheit auf den Straßen gut tun.
Reg' Dich nicht auf, das ist nicht gut fuer den Blutdruck. Dreh 'ne Runde mit Deinem Jaguar, vielleicht hilft das.
Pfuschreparatur? Das ich nicht lache. Das hat ein Pannendienst gemacht. Vor Ort habe ich auch noch gefragt, ich ich es zu Hause vielleicht vulkanisieren lassen sollte. Antwort: non monsieur. Pourquoi? Der Reifen ist gut, solche Reparaturen machen wir regelmaeßig, damit koennen sie nach lange fahren. Und Austausch? Pourquoi, der Reifen ist doch gerade mal ein Jahr alt.
Und damit Du nun endgueltig wieder runterkommst: nachdem ich mit diesem Reifen noch noch problemlos durch drei weitere Winter gefahren bin, war er ohnehin reif zum Abmustern.
Manche Zeitgenossen machen echt Probleme, wo keine sind.
Zitat:
@pippo678
Pfuschreparatur? Das ich nicht lache.Manche Zeitgenossen machen echt Probleme, wo keine sind.
Du Held, wenn man dir ein Bungeeseil zusammenknoten und sagt die Reparatur machen wir täglich damit kann man noch Jahre springen würdest du das sicher tun. Vielleicht nicht mehr von 150 m aber von 50 m.
Das ist KEINE Reparatur. Für eine Reparatur muss der Reifen von der Felge und da wird nicht nur ein popeliger Gummistreifen reingeklebt und wieder abgeschnitten.
Aber da du es ja besser wissen willst. Ein Artikel das diese Methode als Reparatur anerkannt ist wirst du doch sicher verlinken können.