Wo befindet sich der AGR bei W212 220cdi Bj. 2010
Hallo, ich fahre seit fast 10 Jahren den W212 220 cdi Bj 2010 mit jetzigem ca. 220 000 km. Bis jetzt auch ohne größere Probleme. …Ehrlich gesagt fahre ich auch überwiegend Kurzstrecken. Seit 3 Tagen leuchtet die gelbe Motorkontrollleuchte. Motor läuft ruhig aber mit leistungsverlust d.h. das Auzo beschleunigt nicht so wie immer. Augelesen habe ich noch nicht. Wollte vorher ein Blick und evtl. den AGR sauber machen. Ich bin jetzt ständig am suchen und jetzt auch ziemlich verzweifelt.
…kann mir jemand schreiben bzw. markieren ( habe Bild von Motorraum beigefügt) wo sich der AGR bei mir befindet.
Oder habe ich keinen?? … Ich habe schon x Bilder die ich im net gefunden habe verglichen aber ich finde es nicht.
Muss ich das ganze Auto auseinandernehmen um es zu finden? Ich bitte und DANKE jetzt schon für Eure Unterstützung !!! Viele liebe Grüße an Euch.
27 Antworten
Hallo, ich möchte mich ganz herzlich für eure Unterstützung bedanken auch die Pläne von Fotom sind super - Danke !!
Da ich wegen der Arbeit Zeitlich sehr begrenzt bin, versuche immer nach und nach das Problem mit dem Auto zu lösen. Gestern hat mein bekannter das Auto ausgelesen ( ich denke man kann die Auslesung nicht mit MB - Werkstatt vergleichen, aber ich wollte erstmal so probieren.
Zwei Fehler sind rausgekommen: P0101- rot hinterlegt und P2463 als gelb hinterlegt. Wie man auf dem Foto sieht.
Habe gestern (Nacht 23 Uhr!!) noch den LMM ausgebaut ( der kaum, eigentlich gar keine Verschmutzung gehabt hat) gereinigt und wieder eingebaut. Glaube nicht, dass das etwas geholfen hat. Ich denke ich müsste sowieso zuerst den Fehler wieder versuchen zu löschen, von alleine geht doch nicht weg. Damit ich nicht immer zu dem Bekannten fahren muss, habe ich mir auch jetzt einen Auslesegerät bestellt. Wahrscheinlich werde ich sowieso nur ein Bruchteil verstehen was das stehen wird aber wenigstens kann ich es nach dem ich etwas gemacht habe versuchen den Fehler zu löschen.
Ich werde mich wieder mal melden, wenn ich etwas herausgefunden habe
Liebe Grüße an Euch !!!
P.s. die Bilder von den LMM vor der Reinigung mit Bremsreiniger.
Zitat:
@fotom schrieb am 1. September 2024 um 21:43:46 Uhr:
Zitat:
@AAAA schrieb am 1. September 2024 um 09:40:50 Uhr:
Hallo, gestern habe ich die neue Batterie ersetzt, das hat schon geklappt ?? Motorkontrollruchte ist natürlich immer noch an, von alleine geht sie auch nicht aus, muss gelöscht werden. Bin auch nach Batterie wechseln Autobahn gefahren. Er beschleunigt auch aber sehr zeh, fehlt einfach Power. 160km / ca 3t Umdrehungen. Ich werde das Auto kommende Tage definitiv auslesen lassen, mal schauen was da alles rauskommt. Unabhängig davon, würde ich gerne wissen wo genau der AGR beim OM 651 sitzt. Noch besser wäre, wenn jemand einen detaillierten Aufbauplan von den OM651 hätte. Hat das jemand von euch? und kann mir zu Verfügung stellen ?????????? Danke für eure Unterstützung!! …und schönen Sonnigen Sonntag wünsche ich euchFür den Anfang:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=757224
Wenn Du mehr informationen benötigst dann schreib mir eine PM mit Deiner Emailadresse, dann schaue ich mal was ich Dir zusenden kann.
Geiles Pdf!! Danke. Wollte immer schon mal etwas detaillierter über meinen Motor nachlesen.
@fotomZitat:
@fotom schrieb am 01. Sept. 2024 um 21:43:46 Uhr:
Für den Anfang:https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=757224
Wenn Du mehr informationen benötigst dann schreib mir eine PM mit Deiner Emailadresse, dann schaue ich mal was ich Dir zusenden kann.
:
Gibt es so was auch für den om 642?
Schon Mal Dank dafür.....
Mfg
Jo
Hallo ihr lieben, gestern habe ich endlich etwas Zeit gefunden. Also, Schlauch von Kühler (vor dem Auto stehend) unten rechts abgemacht (so hat ein User sein AGR sauber bekommen) LM Ansaugsystem Reiniger für Diesel Richtung AGR bei ca. 2,5T Umdrehungen eingesetzt. Nach ca. 1/2 Dose waren die Abstände wo der Motor die Drehzahl erhöht hat kürzer, also etwas hat sich da getan. Alles wieder zusammengebaut Fehlercode gelöscht, längere Fahrt auf der Autobahn. Motor aus, Motor an- kein Fehler. Motor an- Fehler wieder da.Immer beim 2 Motorstart kommt sofort die Fehlermeldung. Also, nach löschen, beim 2 mal Motorstart. Das Auto fährt eigentlich ganz normal, ruhig aber wenn ich den Gaspedal durchdrücke kommt diese Power nicht, auch allgemein beschleunigt er etwas Lamm. Was kann ich als Leier noch machen? LMM habe ich ausgebaut und gereinigt. Hat aber wie neu ausgesehen. Ich weiß das kann so vieles sein. Vielleicht war das mit dem Reiniger zu wenig und ich sollte es wiederholen bzw. nach dem LMM einsetzten (auf YouTube gesehen). Bin Dankbar für jeder Hilfestellung
Liebe Grüße an Euch und vielen Dank !!
Ähnliche Themen
Ich glaube du hast einfach einen defekten LMM. Schau doch mal nach einem gebrauchten und setze den mal ein.
Wurde der DPF denn mal freigebrannt? P2463 ist ein Fehler vom Differenzdrucksensor. Wie ist der Füllstand des DPF?
Ich glaube nicht, dass ein gebrauchter LMM was verbessert. Durch solche zweifelhaften Teile, verschlimmert man die Situation meistens nur.
Gruß
Achim
Ich glaube du hast einfach einen defekten LMM. Schau doch mal nach einem gebrauchten und setze den mal ein.
Hallo, den LMM habe ich schon ausgebaut und gereinigt.
Bilder vor der Reinigung habe ich gepostet, der hat ausgesehen wie neu, was natürlich über die Funktion nichts aussagt. Über den Auslesegerät den ich mir vor ein paar Tagen gekauft habe kann ich die Funktion von LMM aufrufen und sehen wie er arbeitet bei Gas zu-bzw. Abnahme.
Aufrufen kann ich auch die Drosselklappe Funktion. Ablesen kann ich das unter TP- und der Wert wird in % dargestellt Aber die Werte während der Fahrt bzw Stand verändern sich fast Garn nicht, obwohl die Drehzahl ständig geändert wird. Spontan wird etwas angezeigt und dann wieder sehr lange gar nichts, also Konstantes Wert. Die Drosselklappe arbeitet doch immer wenn der Motor läuft und die Drehzahl sich verändert, oder lege ich da falsch?
Vielleicht in die Richtung muss ich suchen.
Danke für eure Unterstützung!!
Viele liebe Grüße!!
Hallo Achim, darüber habe ich auch schon in den Foren gelesen.
Aber ich glaube mit meinem Auslesegerät kann iich den Füllstand des DPF nicht auslesen.
Freibrennen …. bin gestern und heute längere Zeit über die Autobahn gefahren. Müsste das reichen oder?
Viele lliebe Grüße
Adam
Das wird eventuell nicht reichen, weil bei einem vorliegenden Fehler gar nicht versucht wird zu regenerieren. Ich weiß nicht, wie schnell man auf der AB fahren muss, damit die Temperaturen ausreichen um selbständig freizubrennen. Aber da du von Leistungsverlust gesprochen hast, reicht es vielleicht auch einfach nicht.
Die Drosselklappe bewegt sich je nach Leistungsanforderung und nicht nach der Drehzahl.
Gruß
Achim
Du kannst anhand der Werte nicht erkennen, ob dein LMM defekt ist und an der Optik auch nicht. Der kann einfach einen internen Fehler haben.
Du hast einen einzigen Fehlercode, der ganz eindeutig auf den LMM zeigt. Der ist da ja nicht zufällig.
Nein. Das ist ein Fehler, der besagt, das die vom LMM gemeldete Luftmasse unplausibel ist. In den meisten Fällen ist der LMM völlig in Ordnung und es liegt an einem Leck im Ansaugtrakt. Ich könnte mir vorstellen, dass ein verstopfter DPF auch diese Fehlermeldung bringt.
So einfach ist das mit den Fehlermeldungen eben nicht.
Gruß
Achim
Zitat:
@AAAA schrieb am 7. September 2024 um 08:49:47 Uhr:
Hallo ihr lieben, gestern habe ich endlich etwas Zeit gefunden. Also, Schlauch von Kühler (vor dem Auto stehend) unten rechts abgemacht (so hat ein User sein AGR sauber bekommen) LM Ansaugsystem Reiniger für Diesel Richtung AGR bei ca. 2,5T Umdrehungen eingesetzt. Nach ca. 1/2 Dose waren die Abstände wo der Motor die Drehzahl erhöht hat kürzer, also etwas hat sich da getan. Alles wieder zusammengebaut Fehlercode gelöscht, längere Fahrt auf der Autobahn. Motor aus, Motor an- kein Fehler. Motor an- Fehler wieder da.Immer beim 2 Motorstart kommt sofort die Fehlermeldung. Also, nach löschen, beim 2 mal Motorstart. Das Auto fährt eigentlich ganz normal, ruhig aber wenn ich den Gaspedal durchdrücke kommt diese Power nicht, auch allgemein beschleunigt er etwas Lamm. Was kann ich als Leier noch machen? LMM habe ich ausgebaut und gereinigt. Hat aber wie neu ausgesehen. Ich weiß das kann so vieles sein. Vielleicht war das mit dem Reiniger zu wenig und ich sollte es wiederholen bzw. nach dem LMM einsetzten (auf YouTube gesehen). Bin Dankbar für jeder Hilfestellung
Liebe Grüße an Euch und vielen Dank !!
Bei Om651 sammelt sich eigentlich in Saugtrakt so viel Verkokung, dass nur Ausbau und richtige Reinigung was bringen kann.Alles andere nur für kürzer Zeit.
DPF-Kannst du probieren auch zu reinigen und zwar ohne Ausbau.
Das habe ich jetzt auch vor und habe gleiche Fehler.
Ich habe mir bei ATU die DPF-Reinigung Dose gekauft.Da schraubst du Lamdasonde und spritz du, dass Zeug in 10 sek. takt., danach Zwangsregeneration einschalten und danach Autobahn circa 40 min. fahren.
So sollte es helfen.
Die Frage ist nur wie lange hält das.
Mal sehen, ob es hilft.
LMM-lieber neu kaufen. Da wenn LMM falsche Werte liefert, dann hast du falsche Diesel/Luft gemisch und dann bildet sich mehr Asche und dann wieder verstopfte DPF.
Du solltest auch Ölstand kontrollieren.
Om651 Motoren tendieren zu Ölvermehrung.
Da wird es Auswirkungen für verstopfte DPF auch haben!
Beste Grüße
Yaro
Zitat:
@sulacco schrieb am 4. September 2024 um 09:47:32 Uhr:
Zitat:
@fotom schrieb am 01. Sept. 2024 um 21:43:46 Uhr:
Für den Anfang:https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=757224
Wenn Du mehr informationen benötigst dann schreib mir eine PM mit Deiner Emailadresse, dann schaue ich mal was ich Dir zusenden kann.
@fotom:Gibt es so was auch für den om 642?
Schon Mal Dank dafür.....Mfg
Jo
Ich schaue mal. Bin mir gerade aber nicht sicher...