Wo Autogas Anlage komplett bestellen? Audi A6 Quattro 2.4 V6 Eigenumbau
Hallo,
als erstes möchte ich sagen dass ich bereits die Suchfunktion benutzt hab und leider nur "Hinweise" gefunden habe warum man sowas dem jeweiligen Umrüster überlassen soll...
Also das möchte ich hier bitte nicht.
Ich selber bin Kfz-Mechaniker und mittlerweile fast Ingenieur und ich möchte mal behaupten dass ich das auch gewissenhaft und sauber bewerkstelligen kann. Also bitte keine Horrorbilder von undichten, wackelnden Tanks oder ähnliches. Ich bin mir der Gefahr bewusst.
Was ich eigentlich wissen möchte:
Ich bekomme wahrscheinlich nächste oder übernächste Woche einen A6 4B 2.4 V6 Bj. 99 mit 100000km. Da ich das Auto noch mindestens 4-5 Jahre fahren möchte (ca. 20000km/Jahr) würde sich das für mich schon lohnen.
Ich habe versucht mich bereits zu informieren jedoch find ich nicht wirklich informatives... 🙂
erste und wichtigste Frage:
WO kann ich komplett Anlagen bestellen (natürlich mit Abgasgutachten)??? Und wieviel Kostenersparniss besteht gegenüber einen "Firmen" Umbau?
Was sind realistische Kosten für eine Anlage ohne Einbau?
Welche Hersteller sind gut und welche eher schlecht? Sollte möglichst ohne Macken laufen.
Welche Anlage ist für den 2.4er besser geeignet? Es gibt ja Verdampfer und Einspritzanlagen.Vor/Nachteile?
Was muss nach dem Umbau angepasst/eingestellt werden?
Gibt es Anlagen die NICHT nachträglich eingestellt werden müssen?
wär super wenn ihr mir was schreiben könntet. 1.68 Euro für Liter Super/SPlus schockt dann doch etwas. 😉
mfg
Joe
15 Antworten
Bei (d)einem elektronisch alten Möhrchen kannst du mit sämtlichen OBD Funktionen der neuen Anlagen nichts anfangen. Tu dir selbst einen gefallen und nimm was bezüglich Rails Anständiges, also BRC oder Prins/Keihin. Deren Rails arbeiten linear, reproduzierbar ... haben somit geringe Abweichungen untereinander und du muss nix selbst bohren bzw. zylinderweise kalibrieren.
BRC wird z.B. als OEM bei Ford verkauft. Als echte ECE115er Anlage ist deren Steuergerät gesperrt und trotzdem läuft ein Wagen wie der andere .... einfach weil die Ventile reproduzierbar dosieren. Geringe Abweichungen untereinander und sehr lineares Dosierverhalten gleich einfache Einstellung. Die Keihin arbeiten auf ähnlich hohem Niveau. Zudem ist der Prins Verdampfer deutlich stärker und druckkonstanter wie der von KME. Mit der Bexprins hättest du zudem eine preiswerte Software um die Adaption selbst vornehmen zu können. An einem OBD Tester wird es bei dir schließlich nicht scheitern.