Wlan Hotspot am iPhone einrichten
Hallo,
ich habe letzte Woche meinen Kuga beim Händler abgeholt. Nun wollte ich mit meinem iPad (Wifi only) über Wlan auf die Internetverbindung von meinem iPhone 6s zugreifen, aber das bekomme ich nicht hin. Wenn ich z.B. über Bluetooth die PAN Verbindung wähle, dann bekomme ich jedes mal einen Abbruch. Verbinde ich das iPhone selbst mit dem Wlan im Auto, dann bekomme ich nicht mal mehr über das iPhone eine Internetverbindung zustande. Hat das schonmal jemand hinbekommen und könnt mir ein paar Tipps geben.
Ich wollte auch nicht den Hotspot fürs iPad direkt am iPhone freigeben, sondern wollte es nur im Auto zulassen.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Moin,
habe seit 22.10.2015 den Kuga mit Sync II.
Da ich aus dem VW-Lager komme, war ich anfangs skeptisch, ob das Fahrzeug meinen Ansprüchen gerecht wird.
Nun, nach fast 2 Wochen muss ich sagen: Ja, voll und ganz!!!.
Hier alle Details aufzuschreiben, ist unnötig. Zwar gibt es hier und da noch Kleinigkeiten, die verbesserungswürdig sind, doch ist dies ein Klagen auf sehr hohem Niveau. Und meine Frau fragte mich schon, ob ich nicht im Fahrzeug übernachten möchte 😎 😁
Nun aber zu meiner Frage:
Das eingebaute Sony-Radio mit Navi besitzt die Möglichkeit, sich mit einem Wlan-Netz zu verbinden. Da ich gerne an allem Neuen "spiele", habe ich es auch eingerichtet, dass es sich mit meinem Heimnetz verbindet.
Als ich nun neulich auf einem Parkplatz stand, sah ich zufällig, das mein Smartphone sich mit einem Wlan-Netz verbunden hatte. Als ich nun nach dem Netz sah, war ich sehr verwundert, als ich auf einmal das Netz "SYNC ......" sah. Surfen ging aber leider nicht, da kein Datentransfer zustande kam.
Weiß jemand von Euch, wozu die Verbindung genutzt werden kann, oder ist das alles noch "Zukunftsmusik"?
Traurigerweise konnte mir mein FFH keine Infos zukommen lassen ... 😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wlan bei Sync II' überführt.]
Weiß denn keiner darüber Bescheid oder habt Ihr diesen Punkt im Menü noch nicht gefunden? 😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wlan bei Sync II' überführt.]
http://www.fordservicecontent.com/.../Content?...
Das ist in der neuesten Bedienungsanleitung beschrieben:
"Ihr System verfügt über eine Wi-Fi-Funktion, mit der ein Drahtlosnetzwerk im Fahrzeug eingerichtet werden kann, wodurch andere Geräte (wie Computer oder Mobiltelefone) in Ihrem Fahrzeug miteinander kommunizieren können, zwischen diesen Dateien ausgetauscht oder Spiele gespielt werden können. Mithilfe dieser Wi-Fi-Funktion steht jeder Person im Fahrzeug ein Internetzugang zur Verfügung, wenn im Fahrzeug eine mobile USB-Breitbandverbindung vorhanden ist, Ihr Mobiltelefon persönliche Netzwerke unterstützt oder wenn Sie außerhalb eines Wireless-Hotspots parken."
So ganz erschließt sich mir der Sinn noch nicht. "außerhalb eines Wireless-Hotspots" muss wohl innerhalb heißen. Man kann wohl mehrere Geräte (Computer, Smartphones) über WiFi koppeln und Daten austauschen. Wenn eines der Geräte einen USB-Stick mit Internetzugang hat, dann können wohl alle Geräte ins Internet. Kann der USB-Stick direkt im SYNC 2 - Gerät stecken, bzw. kann das Fahrzeug selbst eine Internet-Verbindung aufbauen? Das erscheint mir nicht ganz eindeutig.
Wenn du eine Verbindung mit deinem Heimnetz hast, dann ist dein Heimnetz doch prinzipiell ein Wireless Hotspot. Wenn du dann auch noch ein Smartphone oder Computer an SYNC 2 angebunden hast, dann können die Geräte ins Internet. Aber das können Smartphone und Co. doch auch OHNE SYNC2. Was macht das dann für einen Sinn dafür SYNC2 zu benutzen?
Das ist alles etwas verwirrend. Kann das jemand besser erklären?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wlan bei Sync II' überführt.]
Stimme Dir voll und ganz zu!
Warum sollte ich auch den "Umweg" über Sync nehmen, wenn die Geräte sowieso (fast) alle über einen mobilen Hotspot verfügen und damit dann verbunden sind?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wlan bei Sync II' überführt.]
Internet an SYNC2 würde dann Sinn machen, wenn SYNC2 selbst damit etwas anfangen könnte. Denkbar wäre z.B. folgende Apps:
- Musik Download aus dem Internet.
- Aktuelle Verkehrsmeldungen für das Navi aus dem Internet.
- Download neuer Softwareversionen oder Navi-Karten.
- Evtl. Internet-TV oder Videos (Youtube).
- Ein Nachrichtendienst, Wettervorhersage.
- Ein Internetbrowser, Wikipedia oder Google-Suche.
Einige Punkte natürlich nicht für den Fahrer während der Fahrt...
Das wäre dann ein kleiner Bordcomputer. Wahrscheinlich ist das aber alles noch Zukunftsmusik.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wlan bei Sync II' überführt.]
Ich werd nicht ganz schlau, was du willst. Der Kuga hat kein WLan. Du kannst das Smartphone per Bluetooth oder USB verbinden. Alternativ kannst du deine Musik auf einen USB Stick schieben und den unter der Armauflage anstecken. Sync greift dann direkt auf die Musik zu. Wozu also einen I-Pad?
me3
Welches WLAN im Auto? Der Kuga hat keine eigene SIM-Karte, da hättest du besser einen BMW bestellt. Die können das 😁
Der Kuga mit Sync2 hat Wlan. Und mit dem iPad soll eine Internetverbindung über das vorhandene Wlan hergestellt werden.
Er hat ein wlan mit welchem du eine verbindung zum Iphone/Ipad herstellen kannst. Du kannst dann andere geräte über das Kuga Wlan verbinden und ins netz. Du kannst jedoch nicht ein Gerät ohne sim mit dem kuga wlan verbinden und ins netz.
Also jetzt nochmal, denn so ganz klar ist mir die Sync2 WLAN-Option auch nicht. Habe auch schon ein wenig damit rumgespielt, aber noch nicht so richtig den Durchblick gefunden.
Die nützlichste Verbindungsvariante für die meisten wäre doch folgende:
Ich verbinde mein Smartphone über BT mit dem Sync2, somit besteht ne Datenverbindung. Jetzt erstelle ich im Kuga-Sync2 ein WLAN (eigentlich is es ja dann ein Hotspot). Jetzt können sich alle Passagiere mit ihren Geräten (Handy, Tablet) einloggen und z.B. surfen. Geht dann natürlich auf das Datenkonto vom Smartphone welches die BT-Verbindung zum Sync hat.
Nur meine kurzen Rumspielversuche in eben genau diesem Menü vom Sync2 waren nicht besonders erfolgreich diesbezüglich. Scheint so nicht zu funktionieren.
Denke genau diese Art der Verbindung meinte auch der Themenstarter.
Hallo,
hab mit den Einstellungen auch schon rum gespielt und der einfachste weg wäre Du aktivierst im iPhone den Punkt "Persönlicher Hotspot". Somit würden die Geräte direkt auf Dein iPhone für Internet zugreifen. Der weg über das Audiosystem auf Dein iPhone wird, vermutlich, wegen Sicherheitseinstellungen Seitens Apple, blockiert sein. Eine andere Möglichkeit wäre ein UMTS-Stick für USB, denn passenden Punkt gibt es ja in den Einstellungen.
Hätte auch noch eine Frage.
Unter Info>Anwend._Install.>Anw./Updates, kommt immer eine Fehlermeldung.
Ist dies nur für das manuelle Einspielen von Updates gedacht? Oder gibt es dafür einen Anwendungsfall.
MfG
Hallo, auch ich hab s nicht richtig verstanden. Deshalb will ich auch noch mal eine kleine Frage stellen:
Hat das Sony Sync 2 jetzt W Lan, oder nicht???
gruß Don
Ja, es scheint aber Primär für die Fertigung in Valencia gedacht zu sein. Bei mir stand unter Netzwerkname etwas mit Ford Valencia.
Hi, also mein Neuer soll ja aus Valencia kommen.
Wenn ich also 10m an meinem Haus stehe, (Fritzbox hat starker WLan Sender) kann mein Radio in s Internet gehen???
Aber was macht das für nen Sinn, wann man am Radio keinen Internet explorer aufrufen kann.
Versteh ich nicht.
gruß Don