Witz des Tages beim TÜV Garching
Hallo,
war heute mit meinem 118i beim TÜV in Garching. Vorne re. ein Stossdämpfer leicht undicht und Bremsschläuche vo. leicht porös. Ist OK so, das muss gemacht werden.
Dann kam der Hammer. Die Gummischnur die den geöffneten Tankdeckel vorm runterfallen oder vergessen hält ist abgerissen. Dies hat der Prüfer unter erhebliche Mängel notiert mit dem Hinweis: es ist eine Tankverschluss Sicherung und muss erneuert werden. Das Teil gibts aber bloss in Verbindung mit einem neuen Deckel. Egal, ich kauf einen. Aber so einen Blödsinn hab ich noch nie erlebt bei meinen nicht wenigen TÜV Besuchen dass einer in die Tankklappe schaut. Da gehts mir echt ums Prinzip. TÜV werde ich für alle Zeiten meiden.
Beste Antwort im Thema
Seit Euro 4 ist das Band Vorschrift.
Sonst hätte sich das schon der Fahrzeughersteller gespart.
Der Prüfer kann nichts dafür, der hat nur seinen Job gemacht.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Alle Autos stilllegen die kein Band haben!!! BE erloschen ab in den Häfen mit euch muahahaha
Nochmal, es ist kein Band vorgeschrieben, sondern eine Verliersicherung.
Und wenn du es noch so ins lächerliche ziehst, ein Mangel bleibt es trotzdem 😁.
Kleiner Tipp, einfach mal googeln 🙂. Du wirst dich wundern, wieviel deshalb keine Plakette bekommen haben.
Sicher, ist Kleinkrämerei, nur ändern können wir es nicht. Die wenigsten Prüfer kommen auf die Idee den
Tankdeckel zu prüfen, ich habe noch keinen erlebt. Und ich bin drei bis viermal die Woche beim TÜV.
Habe selber etwas interessantes dazu gefunden:AU-Richtlinie
Auf Seite 200 unter 2.3 ist eine Tabelle.
Die Verordnungen, Gesetze,Richtlinien und ähnliches überraschen mich immer wieder aus neue 🙄
Und wenn ich das richtig verstehe sind Diesel davon nicht betroffen, aber das hilft ja dem TE nicht bei seinem Wagen.
Aber was ändert sich an meinem Schadstoffausstoß, wenn ich die Gummifotz verloren habe ?
Der Deckel bleibt ja trotzdem zu..
Wenn der Verlierschutz fehlt, könnte man rein theoretisch den Tankdeckel verlieren/vergessen 😁
Wie gesagt, theoretisch. Was meinst du, wieviel Leute nach dem Tanken vergessen, den Deckel wieder drauf zu machen.
Ich hatte vor Jahren den originalen Tankdeckel (der damals noch ohne Schnur war) unseres 318ti BJ1997 an der Tanke vergessen. Als Ersatz habe ich mir beim nächsten Tanken (als es mir endlich auffiel) einen billigen Ersatz gekauft, der passt und absolut dicht abschliesst. Ein einziges Mal hat der TÜV (ohne Vermerk!) bemängelt, dass dieser "Ersatz"-Deckel nicht "original" ist, sonst nichts. Seither fahren wir damit unbeanstandet schon mindestens bereits 7x durch den TÜV.
Fehlende Ventilstaubkappe könnte man evtl. auch noch beanstanden. Sollte sich einmal ein Reifenventil lockern fliegt es gleich weg.
Das was beim TÜV geprüft ist, mittlerweile wirklich teilweise lächerlich. Ich hätte übrigens auch noch eine Ausstattung die hilft die Umwelt zu schützen. SA 666 - Sitzbezug vorne mit Aktiv-Kohlefilter und aktiver Absaugung (nur in Verbindung mit Pups-Kühlung) .
Zitat:
@habu01 schrieb am 15. Oktober 2016 um 19:59:36 Uhr:
Nochmal, es ist kein Band vorgeschrieben, sondern eine Verliersicherung.
Und wenn du es noch so ins lächerliche ziehst, ein Mangel bleibt es trotzdem 😁.
Kleiner Tipp, einfach mal googeln 🙂. Du wirst dich wundern, wieviel deshalb keine Plakette bekommen haben.
Sicher, ist Kleinkrämerei, nur ändern können wir es nicht. Die wenigsten Prüfer kommen auf die Idee den
Tankdeckel zu prüfen, ich habe noch keinen erlebt. Und ich bin drei bis viermal die Woche beim TÜV.
Klar ist das lächerlich und zum Glück nur in Deutschland ein Mangel anscheinend.
Zum Glück ist das wenn ein Problem das leicht zum beheben ist aber es ist und bleibt abnormal.
Hallo alle zusammen. Bin auf diesen Artikel heute erst gestoßen, nachdem der Prüfer heute an meinem Fahrzeug das abgerissene Band beanstandet hat. Habe bei früheren HU`s nie Probleme gehabt. Deswegen staune ich jetzt, wie lange dies beanstandet wird. Begründung : "Es gibt immer wieder schusselige Autofahrer die den Tankdeckel auf die Zapfsäule legen und dann vergessen. Bei der anschließenden Fahrt kann Kraftstoff auslaufen!"
Diese Begründung akzeptiere ich, da ich schon viele Spuren Dieselkraftstoff in Kurven gesehen habe, hauptsächlich von LKW`s verursacht.
Mittlerweile finde ich es auch ganz amüsant und ein Stück weit nachvollziehbar. Wurde es als erheblicher Mangel (EM) oder geringfügiger Mangel (GM) eingestuft ? Hatte mal gelesen, dass das geändert wurde zu GM?
Mein Ford C Max hat nicht mal einen Verschluss zum draufdrehen. Der hat nur die Klappe
Das Band gibt es einzeln bei Ebay fuer 2€ aus China.