Witterung
Nehme mal eine unangenehme Erfahrung mit unserem W211 zum Anlass, auf Dinge aufmerksam zu machen, über die man sich eigentlich sonst weniger Sorgen macht.
Mein Frauchen war über das Wochenende unterwegs (zulässig, da allein und unsere Inzidenz liegt deutlich unter dem Grenzwert).
Ergebnis: Mit dem 211er auf der A9 in der Nacht liegen geblieben, weil der Scheibenwischer ausfiel. Gegen 01:00 Uhr früh auf der BAB 9 bei Schneefall. 2 Stunden hat der Schlepper benötigt, um sie dann zur nächstgelegenen MB-Werkstatt zu schleppen. Von früh 3 Uhr bis 8 Uhr gewartet. Diagnose Wischermotor defekt.
Ergebnis, 1.018 EUR für einen neuen Wischermotor mit Montage, davon knapp 600 EUR netto der Wischermotor A2118200942, Bosch 0390241802 (ohne neues Gestänge, vielleicht auch mit?!). Laufleistung knapp 180.000 km.
Konsequenz, noch 300 km bis nach Hause, Schneefall, sofortige Reparatur alternativlos. Reparatur ca. 1.0 - 1.5 Stunden.
Mir geht es weniger darum, dass es um den W211 geht. Vielmehr will ich nur warnen, dass es möglicherweise beim W212 eine ähnliche Preisgestaltung gibt, die ich nur als "Perversion" bezeichnen kann.
Mag sein, das es selten vorkommt und sich die Preise beim W212 da anders gestalten, aber bei OEM Teilen von Metzger INKL. neuem Gestänge in Höhe von 130 EUR, kommt sowas für den Notfall ab jetzt in den Kofferraum und die nächstgelegene freie Werkstatt darf sich einen spielen.
Ich für meinen Teil bin für heute mehr als bedient! Ich weiß, was jetzt teilweise vielleicht wieder kommt aber 1.0 k EUR für nen neuen Scheibenwischermotor ist dieser tollen Marke einfach nur unwürdig! Unglaublich!
Tataa....
62 Antworten
SuperdadV8? Bitte nicht aufregen!!!
Unserem Audi A4 blieb mal der Scheibenwischer hängen. Mitten drin. Nicht mehr vorwärts nicht mehr rückwärts. Ich habe den Wasserabweiser ausgebaut und das Ding zerlegt, gesäubert, geschmiergelt, geschmiert und wieder eingebaut. Hat super funktioniert und ist seit dem nicht mehr hängen geblieben. Als ich dann in der Bucht (aus langeweile) am stöbern war, habe ich für den 211'er die gesamte Scheibenwischeranlage gesehen für 30,-€ bei einem Schrotthändler. Ich dachte mir: "Hey... Du hast an dem Audi fast 5 Std. an dem Ding gebastelt... für 30,-€ ist es das nicht wert!" Die Auktion war mit "Preisvorschlag". Ich habe dem spaßhalber 15,-€ geboten und zack kam die Rückmeldung "Preisvorschlag angenommen. Bitte überweisen Sie...." Gehandelt getan kam das Ding an. Sah aus wie neu. Habe das mit meinem 211'er die Teilenummern verglichen und es war identisch. Das Ding habe ich über 6 Jahre lang in der Garage aufbewahrt und leider... leider nie gebraucht. Weiß du wo das gelandet ist? Da ich nun ein 212'er habe, brauchte ich es nicht mehr und es kam auf dem Schrottplatz.
Da bin ich dann doch froh im ADAC zu sein (für mittlerweile knapp 100 Euronen im Jahr!) - die bringen mein Fahrzeug (innerhalb Deutschlands) zur Werkstatt meiner Wahl.
In meinem Fall dann halt zu meiner Freien im Ort...
Dort hätte die Kiste erst mal stehen können (Leihwagen kein Problem) und man könnte "in Ruhe" nach der günstigsten Lösung suchen.
Aber nichtsdestotrotz : Gute Preise - Gute Besserung...!!!
@migoela
Ist es beim ADAC nich so, dass man zwar bis zur nächsten (Wunsch)Werkstatt gebracht wird, diese sich aber nur innerhalb eines bestimmten Radius befinden muss. Ich bin mit dem 211er 2x auf den ADAC angewiesen gewesen. Und jedes Mal musste sich der Fahrer in der Zentrale die Freigabe holen, mich noch 5Km weiter an meinen Wohnort/Werkstatt zu bringen.
Wenn man also hunderte von Km vom eigenen Wohnort entfernt ist, bleibt erstmal nicht viel Auswahl an Werkstätten zu denen man verbracht werden kann.
Moin Heiko
Soviel ich weiß gilt das innerhalb von Deutschland.
Allerdings nicht mit der Standard-ADAC-Bembel-Mitgliedschaft sondern nur mit der Gold (oder weiß der Geier wie die heißt..!!!) - auf jeden Fall die "teurere". Da sind dann auch,ich glaube,bis zu 3 Tagen Leihwagen/Übernachtung und noch mehr Gedöns mit dabei....
Aber ich mache mich nochmal schlau - da gibt's irgendwo auf der ADAC Seite eine Vergleichstabelle der Leistungen zwischen Standard/Gold...
Ich muss auch sagen, daß der ADAC sehr kulant ist.Wir waren vor Jahren mal unterwegs in den Urlaub (Samstag bis Samstag) und auf der Hinfahrt ging die Kiste kaputt (Audi 200 damals).
Abschleppen lassen zur nächsten Werkstatt und den ADAC Mann gefragt was tun - wir sind auf dem Weg in den Urlaub.....!!!
Der gab mir dann eine Telefonnummer von ADAC München wo ich einer sehr netten Dame meinen Fall geschildert habe.Die sagte kurz Moment und nach ca. 1 Minute sagte sie : kein Problem, nehmen Sie sich einen Leihwagen, fahren ganz normal in den Urlaub und auf dem Rückweg tauschen sie den gerade wieder mit ihrem reparierten Auto...!!!!!
Normalerweise gibt's maximal 3 Tage einen Leihwagen.
Ich gehe aber mal davon aus,daß sie im Computer nachgeschaut und gesehen hat, daß ich schon jahrelang Mitglied bin und noch nie den ADAC in Anspruch genommen habe - deshalb die Kulanz.
Trotzdem - kann man nix sagen, oder....???
So, genug gelabert - ich muss mal wieder was arbeiten....!
Was MB da aufruft ist eine Frechheit und Notlagen werden ausgenutzt. Traurig, aber so ist das. Und selbermachen ist unterwegs halt nicht möglich. Für meinen 210er hat das neue Scheibenwischergestänge ganze 17 Euro gekostet, aber in einer MB Werkstatt unterwegs wäre ich da genau so abgezockt worden.
Wäre mal interessant, Erfahrungen von anderen Marken in vergleichbaren Situationen zu hören....
Zitat:
@Aynali schrieb am 20. Januar 2021 um 02:24:02 Uhr:
SuperdadV8? Bitte nicht aufregen!!!
Unserem Audi A4 blieb mal der Scheibenwischer hängen. Mitten drin. Nicht mehr vorwärts nicht mehr rückwärts. Ich habe den Wasserabweiser ausgebaut und das Ding zerlegt, gesäubert, geschmiergelt, geschmiert und wieder eingebaut. Hat super funktioniert und ist seit dem nicht mehr hängen geblieben. Als ich dann in der Bucht (aus langeweile) am stöbern war, habe ich für den 211'er die gesamte Scheibenwischeranlage gesehen für 30,-€ bei einem Schrotthändler. Ich dachte mir: "Hey... Du hast an dem Audi fast 5 Std. an dem Ding gebastelt... für 30,-€ ist es das nicht wert!" Die Auktion war mit "Preisvorschlag". Ich habe dem spaßhalber 15,-€ geboten und zack kam die Rückmeldung "Preisvorschlag angenommen. Bitte überweisen Sie...." Gehandelt getan kam das Ding an. Sah aus wie neu. Habe das mit meinem 211'er die Teilenummern verglichen und es war identisch. Das Ding habe ich über 6 Jahre lang in der Garage aufbewahrt und leider... leider nie gebraucht. Weiß du wo das gelandet ist? Da ich nun ein 212'er habe, brauchte ich es nicht mehr und es kam auf dem Schrottplatz.
Geschichten, die das Leben schreibt! ;-D
Das iss ja brutal - ich glaube da wäre ich kurz davor mir einen Anwalt zu nehmen....!!!!!!!!!
Oder mal in Maastricht nachfragen.
Oder für ein Spaß mal in 2/3 anderen NL nachfragen was die so verlangen würden....
Ach, drauf ges*****en Micha! Ist erledigt.
Allerdings werde ich mir für alle Fälle für den 212er so einen Motor vom Aftermarket für einen Bruchteil der Kosten besorgen und für alle Fälle im Kofferraum bunkern. Sicher ist sicher.
@SuperdadV8 , wenn man sich die Kosten für eine neue HD Pumpe für den CGI Motor ansieht (ca. 4,5k€) wundert mich gar nichts. Die Dinger sind einfach vergoldet. Maastricht anrufen und einfach mal nachfragen würde ich an deiner stelle schon... vielleicht gibts ja ein Gutschein oder sowas.
Ich kann dieses Gejammer einfach nicht mehr hören, es kostet was es kostet, basta.
Wenn mann damit Schwierigkeiten hat tuts vielleicht auch ein Dacia.
Zudem gibt es etliche Möglichkeiten solche Probleme zu umgehen, oder zumindest zu begrenzen. Z.B. MB 100 , die Daimler Werkstätten bieten auch AT Teile an. Ist das Ganze immer nach zu teuer sagt man halt nein. Warum dann Sofortreparatur es gibt auch noch Leihwagen und anschließen wird zur Not selbst gefrickelt. Aber hinterher laut zu jammern? Selbst schuld.
Insgesamt kann ich bei jetzt 20 Jahren Benz nichts schlechtes über die Betreuung bei Niederlassungen und Vertragswerkstätten sagen. Gerade letztens die NL München, im Urlaub (genau im coronafreien Zeitfenster) das defekte Birnchen des Abblendlichts sofort und kostenlos gewechselt. "Das ist doch schon ärgerlich genug wenn was im Urlaub kaputt geht."
Vor einiger Zeit auch auf einer Urlaubsreise kam die Aufforderung zum Batteriewechsel Schlüssel. Samstags in Nizza zur Niederlassung, Werkstatt zu, aber Showroom offen, der "Verkäufer" hat festgestellt er dürfe nichts verkaufen, gesetzlich verboten, die Gewerkschaft, nes pas. Das Ende vom Lied, wenn es mir nichts ausmacht würde man mir die Batterie Montags ins Hotel liefern, und so wurde es gemacht, übriges auch kostenlos. Und bei meiner "Heimatbasis" fest zugeordnete Betreuer, Espresso hier, Keks da, Annahme und Abholung zum Termin, vorab kalkulierte Preise die eingehalten werden, immer freundlich und höflich. Die Leistung stimmt.
Ich arbeite auch nicht umsonst, wer meine Preise nicht bezahlen will kann gehen, solange meine Leistung stimmt habe ich genug zu tun, da ist es sogar von Vorteil wenn eine bestimmte Klientel von vornherein wegbleibt, die ist an anderer Stelle auch besser aufgehoben. So haben alle was davon.
Für meinen Vor-Mopf 212er kostet die "Wischeranlage" A2128201240 direkt via Mercedes z. Zt. 508,29 € inkl. MwSt.
Preiswert ist natürlich anders 🙁
Als Nachbauteil ist unter der Teilenummer mit einer kurzen Googlesuche allerdings nichts zu finden. Nur gebrauchte Teile...
Zitat:
@migoela schrieb am 20. Januar 2021 um 07:15:44 Uhr:
@mfhoerbach... nicht mit der Standard-ADAC-Bembel-Mitgliedschaft sondern nur mit der Gold ...
... und (auch) deswegen kommt der ADAC für mich nicht in Frage. Die deutlich günstigeren Schutzbriefe der Versicherungen leisten mindestens(!) das gleiche, nach meiner Erfahrung sogar deutlich mehr.
Damit habe ich auch schon 2 Nachteinsätze problemlos abgewickelt inkl. Transport zur Wunschwerkstatt (1× SLK heftiger Radlagerschaden bei Schneefall, 1x Radlagerschaden am Motorrad). Starthilfe wurde 2x absolut schnell und reibungslos erledigt. Für meine Schwester wurde ein Auslandseinsatz tiptop erledigt (Getriebereparatur inkl. Leihwagen zur Weiterfahren im Urlaub). Ich hätte noch mehr Beispiele ...
... aktuell für 9,60 € pro Jahr und Fahrzeug unabhängig vom Fahrer - da muss ich keine Treppenliftfachzeitschrift im Briefkasten ertragen ...
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 20. Januar 2021 um 09:36:04 Uhr:
Allerdings werde ich mir für alle Fälle für den 212er so einen Motor vom Aftermarket für einen Bruchteil der Kosten besorgen und für alle Fälle im Kofferraum bunkern. Sicher ist sicher.
Aber wo hört das auf? Willste jetzt ne Palette Ersatzteile spazieren fahren :-)
Auch das Aftermarketteil ist ja nicht gratis. Und wie ist die Wahrscheinlichkeit, dass es überhaupt bei dir kaputt geht UND gerade solches Wetter herrscht? Da schmeißt du ja noch mehr Geld raus, als es sowieso schon gekostet hat.
Lass dir lieber einmal im Jahr die Scheibe versiegeln, da brauchst du kaum noch einen Wischer.
Mir ging es auch nicht unbedingt ums Geld sondern ums Prinzip.
Und gejammert hat hier auch keiner - zumindest ich nicht....
P. S.
Und Dacia fahre ich auch nicht - bisher in meiner Autokariere (35 Jahre) nur deutsche Fahrzeuge.
Siehe Profil....!
Zitat:
@migoela schrieb am 20. Januar 2021 um 11:57:01 Uhr:
@Donner McLeodMir ging es auch nicht unbedingt ums Geld sondern ums Prinzip.
Und gejammert hat hier auch keiner - zumindest ich nicht....P. S.
Und Dacia fahre ich auch nicht - bisher in meiner Autokariere (35 Jahre) nur deutsche Fahrzeuge.
Siehe Profil....!
Ich wollte auch nicht gegen Dich schiessen. Entschuldige bitte falls du es so verstanden hast.