Witterung
Nehme mal eine unangenehme Erfahrung mit unserem W211 zum Anlass, auf Dinge aufmerksam zu machen, über die man sich eigentlich sonst weniger Sorgen macht.
Mein Frauchen war über das Wochenende unterwegs (zulässig, da allein und unsere Inzidenz liegt deutlich unter dem Grenzwert).
Ergebnis: Mit dem 211er auf der A9 in der Nacht liegen geblieben, weil der Scheibenwischer ausfiel. Gegen 01:00 Uhr früh auf der BAB 9 bei Schneefall. 2 Stunden hat der Schlepper benötigt, um sie dann zur nächstgelegenen MB-Werkstatt zu schleppen. Von früh 3 Uhr bis 8 Uhr gewartet. Diagnose Wischermotor defekt.
Ergebnis, 1.018 EUR für einen neuen Wischermotor mit Montage, davon knapp 600 EUR netto der Wischermotor A2118200942, Bosch 0390241802 (ohne neues Gestänge, vielleicht auch mit?!). Laufleistung knapp 180.000 km.
Konsequenz, noch 300 km bis nach Hause, Schneefall, sofortige Reparatur alternativlos. Reparatur ca. 1.0 - 1.5 Stunden.
Mir geht es weniger darum, dass es um den W211 geht. Vielmehr will ich nur warnen, dass es möglicherweise beim W212 eine ähnliche Preisgestaltung gibt, die ich nur als "Perversion" bezeichnen kann.
Mag sein, das es selten vorkommt und sich die Preise beim W212 da anders gestalten, aber bei OEM Teilen von Metzger INKL. neuem Gestänge in Höhe von 130 EUR, kommt sowas für den Notfall ab jetzt in den Kofferraum und die nächstgelegene freie Werkstatt darf sich einen spielen.
Ich für meinen Teil bin für heute mehr als bedient! Ich weiß, was jetzt teilweise vielleicht wieder kommt aber 1.0 k EUR für nen neuen Scheibenwischermotor ist dieser tollen Marke einfach nur unwürdig! Unglaublich!
Tataa....
62 Antworten
Mir würde mehr meine Frau leid tun. Als der wischmotor. Die Wartezeit bei denn Temperaturen ist katastrophal. Ja und über 1k Euro für so was lächerliches zu verlangen ist krass.
Natürlich tat sie mir Leid und vielmehr musste ich SIE davon überzeugen, dass das jetzt trotz dieses angekündigten Preises sofort gemacht wird. Sie wollte sich ohne Scheibenwischer von Bayern über Thüringen nach Sachsen-Anhalt kämpfen. Das Wetter war katastrophal. Also war das keine jemals mögliche Option, ist doch klar!
Da geht es auch nicht um Geld, um das auch klarzustellen oder konkret erwähnen zu müssen!!!
Aber ich gebe zu, ich war baff! Am Wichtigsten war aber auch für die Werkstatt, dass das Fahrzeug auch ja bis zum Dienstschluss 17.00 Uhr (!!!) wieder geholt wird, denn es steht ja einen benötigten Platz zu!
Meine Fresse..... *grummel*
Bodenlose Frechheit , und völlig überteuert .... mehr fällt mir dazu nicht ein . Allerdings auch das erste Mal das ich von einem kaputten Wischermotor höre / lese. Den hinteren hab ich schon erneuert aber vorne noch nie gehört ...
Ja, war mir auch neu. Im MB Forum aber auch schon ein paar Mal vorgekommen.
Klar, passiert eben! Aber der MB-Preis für das Ersatzteil ist definitiv nicht nachvollziehbar! Selbst das teuerste Neuteil von Bosch in der Bucht lag bei 235 EUR brutto!
Ach ja, der Bosch Motor kommt sonst knapp 1.000 EUR brutto bei dem ein oder anderen Originalteil-Anbieter im Netz.
Ein Scheibenwischermotor!!!
Ich sags nur, weil wenn ich im Netz nach dem gleichen Teil für den W212 suche (A339 702 14 42 ?), bekomme ich ohne Trüffelschweinmodus auch nur Aftermarket oder Gebrauchtteile angezeigt. Ich ahne, dass das beim W212 im Zweifel dann auch so ein Debakel werden könnte....
Ich habe 4 Jahre für VAG den ADAC Dienst gemacht. Wenn die Leute von weiter weg gekommen sind oder Urlauber war das automatisch teurer.
Aber dein Fall finde ich dreist. Leider Sitz ich zu weit weg , nen Wischermotor hätte ich da gehabt , vom 211 und auch vom 212 .....
Joar, vielen Dank Brunky! War eben ne Notsituation und niemand muss jetzt den Kitt aus dem Fensterrahmen essen. Ich nehme an, der neue Motor überlebt das ganze Auto. Ist halt nunmehr 18 Jahre alt!
Ich habe auch grundsätzlich keine Probleme mit der Preispolitik von MB. Um Gottes Willen! Sonst würden wir beide nicht E-Klasse fahren!
Aber das ist definitiv nicht vertretbar und ich befürchte, beim W212 sieht es im Zweifel nicht anders aus. Deshalb der Thread!
PS: Der Ersatzteilpreis dürfte tatsächlich ohne Opferaufschlag gewesen sein...
Hallo ins Forum,
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 19. Januar 2021 um 22:08:07 Uhr:
Aber der MB-Preis für das Ersatzteil ist definitiv nicht nachvollziehbar! Selbst das teuerste Neuteil von Bosch in der Bucht lag bei 235 EUR brutto!
nach der Daimler-ET-Preisliste leider schon. Mit Stand 2020 (die 2021iger habe ich noch nicht) ist das Teil ab Werk mit 534 EUR netto gelistet und dann kommt noch der ET-Zuschlag der jeweiligen Werkstatt drauf. Die 12,36% sind dabei auch im üblichen Rahmen.
Warum das "Daimler"-Teil so viel kostet, ist halt die grundsätzliche Frage, wie bei allen Ersatzteilen.
Viele Grüße
Peter
MBGTC
... ist auch eine Möglichkeit - da können auch die Werkstätten bestellen ...
sG, nbg_lennon
Danke Lennon! Hatte ich zwar ergebnislos geprüft und das Teil musste ja sofort kommen.
Mal ne Nacht in einem schnieken Hotel einchecken bis der Wagen läuft, ist derzeit schwierig. Gerade in Bayern!
Ich habe am Telefon und PC echt gerödelt, aber das fiel definitiv unter unfreiwilligem Masochismus! Plus panische Gattin, für die sich Autonutzung als unproblematisches Aufschließen, Einsteigen, Fahren, Aussteigen, Abschließen definiert. Alles was daran anders sein könnte, resultiert im besten Falle nur in einem Anruf. Im dümmsten Falle, in einem kaputten Wischermotor....
Aber mal im Ernst, was ist technisch gesehen die Begründung, dass ein Wischermotor so teuer ist?
Ich würde mal sagen, das gewisse Teile die öfter über den Jordan gehen sich auf Masse einfach günstiger produzieren lassen, als jene, die mit einer Wahrscheinlichkeit von 1:100.000 kaputt gehen. Da wird halt nicht "auf Halde" produziert. Aber in diesem Falle stimmt einfach die Relation nicht.
Zitat:
@212059 schrieb am 19. Januar 2021 um 22:43:34 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 19. Januar 2021 um 22:43:34 Uhr:
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 19. Januar 2021 um 22:08:07 Uhr:
Aber der MB-Preis für das Ersatzteil ist definitiv nicht nachvollziehbar! Selbst das teuerste Neuteil von Bosch in der Bucht lag bei 235 EUR brutto!nach der Daimler-ET-Preisliste leider schon. Mit Stand 2020 (die 2021iger habe ich noch nicht) ist das Teil ab Werk mit 534 EUR netto gelistet und dann kommt noch der ET-Zuschlag der jeweiligen Werkstatt drauf. Die 12,36% sind dabei auch im üblichen Rahmen.
Warum das "Daimler"-Teil so viel kostet, ist halt die grundsätzliche Frage, wie bei allen Ersatzteilen.
Viele Grüße
Peter
Mal nur nur zum Spaß Peter, hast Du ggf. Zugriff auf den Ersatzteilpreis für den W212?
Vielleicht findest Du ja mal die Muße zu schauen, ob es da genau so ist! Wäre echt nett von Dir!
BG
Sorry, aber wieso um Gottes Willen lässt man sich zu einer Mercedes Werkstatt abschleppen und das auch noch bei einem uralten Fahrzeug. Mercedes hat nun mal Teilepreise, die mindestens doppelt so hoch sind wie die Markenteile andernorts. Da braucht man sich über eine solche Rechnung auch nicht wundern. Dass man sich bei solchen Preisen über den Tisch gezogen fühlt, ist eine andere Sache.