Wissenswertes für ZMS/ Kupplung Z19DTH
Mahlzeit .
Wegen der zunehmenden Geräusche beim auskuppeln bereite ich mich so langsam mental auf den Austausch des gesamten Inhaltes der Getriebeglocke vor. :|
Es eilt noch nicht .... bin aber gern vorbereitet wenns soweit ist .
Bei den Nachforschungen nach einem ZMS stoße ich bei den Sachs-ZMS immer wieder auf den Hinweis : bis Mot.Nr. : 4511800, bis Mot.Nr. : 17361103
Dabei gilt ersteres für Fertigung in Italien , letztere Für Fertigung in Kaiserslautern.
Ich finde aber kein ZMS welches AB den obigen Nummern verbaut werden soll ?!?!?!
Was ist denn ab dieser Nr geändert worden ???
Wenn ein anderes ZMS verbaut wurde .... ist die Kupplung ab der Nummer auch anders ??? Da wird nie nach den Motornummern unterschieden .... ?!?!
Wo finde ich die Motornummer ???
Verwirrte Grüße
Ulridos
Beste Antwort im Thema
das gerade verlinkte PDF beinhaltet noch Fehler die die hier schon korrigiert sind :
572 Antworten
Die steht im Carpass oder am Motor selbst. Müßte seitlich an der Zahnriemenverkleidung ein Aufkleber sein.
hi
da mich das nun mitlerweile auch trifft mit den ZMS, mal die frage an euch: habt ihr es selbst gewechselt oder beim foh machen lassen? und wenn gabs bei opel dann noch kulanz aufs material oder die stunden beim foh?
Kommt drauf an wie jeder seine möglichkeiten bzw. das wissen dazu hat.
Ähnliche Themen
darum gehts ja auch in diesem Thread ... alles Wissenswerte zusammenzutragen und jeder kann dann selbst entscheiden ob er sich das zutraut .
Kupplung habe ich ja nun schon , das ZMS ... da warte ich noch auf ein Sonderangebot 😁
Werde es aber wohl diesen Sommer durchziehen .... habe aber auch ne Hebebühne und ein ordentliches Werkzeugarsenal ...
Es gibt immer ein erstes Mal 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
...
Es gibt immer ein erstes Mal 🙂
Das gefällt mir! 🙂
Freue mich schon auf den Bericht und eine Menge Bilder vom Austausch 😉
Wenn du es durch hast ulridos, kannst du ja mal ein paar Tage Urlaub im Schwarzwald machen. 🙂
Hebebühne und Werkzeug hab ich auch zur Verfügung, aber nicht so viel Erfahrung wie du. 😉
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Kupplung habe ich ja nun schon , das ZMS ... da warte ich noch auf ein Sonderangebot 😁
Zur Kupplung...also wenn ich so richtig gelesen habe, hast du eine SAC-Kupplung bestellt, aber eine ganz normale ohne Nachstellung erhalten?
Also so günstig war die Kupplung dann auch nicht.
Mach doch mal noch ein Bild von der Druckplatte
MfG
W!ldsau
nene ... ich habe einen Kupplungssatz von Sachs für den Z19DTH bis Motornummer 173xxxxx gekauft ... und bekommen
Kupplungssatz XTend Kit plus CSC
SACHS - 3000 990 281
Ist der Originalsatz, den man überall im Netz ab etwa 340€ bekommt (der Nummer nach)
Auch im Oben verlinkten Sachs-Katalog ist genau dieser Satz für meinen aufgeführt . ( Automat, Reibscheibe, Zentralausrücker)
Dieser Satz hat lt Sachs-KAtalog einen anderen SAtz im letzten JAhr abgelöst . Für den Vorgänger brauchte man lt. Katalog noch das Klann-Werkzeug .... für die jetzt gelieferte nicht mehr .
Siehe Link ... die gelieferte und unten Ersetzungskette:
http://webcat.zf.com/index.asp?...
Eine ganz normale Standardkupplung ist das Imho nicht, ich schrieb ja oben bei den Bildern schon, daß da noch ein blockiertes, vorgespanntes Innenleben drin ist, welches nach Einbau freigegeben wird....
Ich mache morgen nochmal Fotos von den Teilen ..... und 120 € kostet sonst meist der Ausrücker allein 😉
habe gerade etwas interessantes zu dem XTend Kupplungssatz gefunden .
Ist offensichtlich eine weiterentwicklung der SAC :
www.zf.com/multimedia/zf_services/SACHS_Antriebsstrang_Pkw/index.htm
Seite 12
Genau so was wurde geliefert ....
Mehr Info:
www.zf.com/.../technik_corner_02_2007_de.pdf
Und nach diesem Blatt
http://cdn.media.oscaro.com/pdf/32/0032001_sipkwxtend.pdf
braucht man bei den Kupplungen mit Verriegelungsstück nicht (letzter Absatz)
ich hoffe, nun sind wir alle schlauer .... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
habe gerade etwas interessantes zu dem XTend Kupplungssatz gefunden .
Ist offensichtlich eine weiterentwicklung der SAC :www.zf.com/multimedia/zf_services/SACHS_Antriebsstrang_Pkw/index.htm
Seite 12
Genau so was wurde geliefert ....
Mehr Info:
www.zf.com/.../technik_corner_02_2007_de.pdfUnd nach diesem Blatt
http://cdn.media.oscaro.com/pdf/32/0032001_sipkwxtend.pdf
braucht man bei den Kupplungen mit Verriegelungsstück das Klann-Werkzeug nicht (letzter Absatz)ich hoffe, nun sind wir alle schlauer .... 🙂
Da fehlte Text .... war schon zu spät 🙂
Kurbelwellensimmering müsste der hier sein :
www.mister-auto.de/.../corteco-12015763b_g572_a14012015763B.html
Gibts bei Ebay auch für 20 € inkl Versand . Suchwort "93178503"
hatte ich auch gedacht .... aber finde unter der Nummer nur diesen .... 🙂
Im Anhang nochmal Bilder vom gelieferten Kupplungssatz.
HAbe mal versucht den NAchstellmechanismus zu fotografieren .... aber da im inneren muß man um die Ecke gucken .... oder so nah ran, dass es wieder unscharf wird.