Wissenswertes für ZMS/ Kupplung Z19DTH
Mahlzeit .
Wegen der zunehmenden Geräusche beim auskuppeln bereite ich mich so langsam mental auf den Austausch des gesamten Inhaltes der Getriebeglocke vor. :|
Es eilt noch nicht .... bin aber gern vorbereitet wenns soweit ist .
Bei den Nachforschungen nach einem ZMS stoße ich bei den Sachs-ZMS immer wieder auf den Hinweis : bis Mot.Nr. : 4511800, bis Mot.Nr. : 17361103
Dabei gilt ersteres für Fertigung in Italien , letztere Für Fertigung in Kaiserslautern.
Ich finde aber kein ZMS welches AB den obigen Nummern verbaut werden soll ?!?!?!
Was ist denn ab dieser Nr geändert worden ???
Wenn ein anderes ZMS verbaut wurde .... ist die Kupplung ab der Nummer auch anders ??? Da wird nie nach den Motornummern unterschieden .... ?!?!
Wo finde ich die Motornummer ???
Verwirrte Grüße
Ulridos
Beste Antwort im Thema
das gerade verlinkte PDF beinhaltet noch Fehler die die hier schon korrigiert sind :
572 Antworten
Poah, wenn das funktioniert, dann hast du ja ein super Schnäppchen gemacht.
Ich hab auch gerade mal nach der Kupplung gesucht und nur welche über 300 Euro gefunden.
Ist das dann jetzt aber eine SAC Kupplung?
also ein Paket ist auf dem Weg zu mir .... 🙂
Laut Sachs-Teilekatalog (Link oben) ersetzt die 3000 990 281 den älteren Satz 3000 990 120. Letzterer ist ein SAC .... beim nun gekauften stehen da keine Hinweise mehr zu .... mal abwarten was in dem Karton liegt, werde berichten .
SInd auf jeden Fall komplette Sätze inkl Reibscheibe, Automat, Ausrücker und Fett .
http://webcat.zf.com/nc2_teile_info.asp?...
Günstigste Kupplung und auch Schwungrad gibts wohl in GB ... habe ich auf der ersten Seite verlinkt ... preiswerter hatte ich noch nichts gefunden .... ausser die nun gekaufte 🙂
Jap, den Hinweis mit GB hab ich gefunden. Wobei ich da, glaub ich, konservativer sein will und in D bestelle.
Bin mich halt auch gerade am Schlau machen und schauen was geht oder eben nicht geht.
Ich bin auch noch ganz hin und her gerissen ob ich das jetzt von meinen Bekannten machen lasse oder doch für 60 € die Stunde beim FOH einbauen lasse. Auf jeden Fall mit eigenen Teilen....
Paket angekommen, Inhalt sieht gut aus 🙂
Aber irgendwas selbst nachstellendes o.ä ist da auch dran .... da ist ein beweglicher Pinöppel am äußeren Rand der innen etwas blockiert . Wenn man die Platte ans Schwungrad schraubt wird dieses Teil etwas freigeben ..... scheint also auch selbstnachstellend sein und lässt sich wohl 1x ohne Spezialwerkzeug einbauen .....
Siehe Bilder 5+6 (in Bild4 auch oben links zu sehen )
Ähnliche Themen
Mal ein Tip zum Fotos machen, nicht mit der Kamera so dicht ran! Lieber etwas weiter weg und dann ranzoomen. Da werden die Bilder schärfer und der Blitz blendet nicht so extrem auf dem gegenstand.
hast natürlich recht .... auf dem kleinen Kamera-Display sahen die recht ordentlich aus ...
man kann aber erkennen was ich meine ... habs nochmal rot markiert .
Das Teil sitzt recht locker in den Aussparungen ... wenn man die Kupplung anschrauben wird , wird das Ding an die Fläche gepresst und wird sich etwas verkanten und dadurch im inneren einen vorgespannten Teil freigeben ... kann man sehen , aber nicht auf Fotos erkennen.
Auch dieser Stift in der Reibfläche hängt irgendwie damit zusammen .
Ich nehme mal an, dass es sich auch um eine SAC Kupplung handelt .
Die hier gekaufte mit der Endnummer 281 ersetzte im letzten Jahr den Satz mit Endnummer 120 . Bei diesem gibts im Sachskatalog den Hinweis auf das Spezialwerkzeug von Klann ... bei der nun gekauften steht der Vermerk nicht mehr .
Ich denke, diese hier lässt sich 1x ohne Werkzeug montieren ... habe aber bei Sachs auch nochmal nachgefragt .... würde mich aber auch freuen wenn das hier auch jemand bestätigen würde, was ich vermute 🙂
HAb das Teil in den verwackelten Fotos nochmal markiert ( die Kamera ist 9 Jahre alt und liegt für sowas in der GArage herum .... )
hi,
ich möchte dich nicht entäuschen, aber es ist keine SAC-Kupplung. Muss aber nicht vom nachteil sein.
Oder es ist eine ganz neue Entwicklung. Wäre echt gei, ohne Vorspannwerkzeug diese montieren zu können. Ist es so, kann die Kuplung nach Ausbau weggeworfen werden, denn es fehlt der Rücksteller vom Spannkeil.
Du ... das ist mir wurscht 🙂 😉
PAsst ja auch zur Aussage von Roadrunner ... dass keine SAC mehr geliefert wird und auch die Ersetzung der 120 in 281 zeugt davon .
Mich irritiert nur dieser Pinöppel da ... irgendwas muß der ja zu sagen haben . Wie gesagt ... das arretiert was im inneren und gibt das nach Einbau frei .... würde halt gern wissen was das ist .
ich mach da morgen nochmal Fotos von dem Innenleben bei TAgeslicht ... evtl erkennt man ja was ....
Ach ja .... wer noch Interesse an einer günstigen Sachs hat :
www.kfzteile.com/kupplungssatz/sachs::3000990281.html
Anzahl schwankt zwischen 20 und 5 verfügbaren .... und der Preis zappelt auch zw 121 und 340 hin und her ... 😁 jetzt gerade wieder 121 😉
Zitat:
Original geschrieben von WHammi
Oder es ist eine ganz neue Entwicklung. Wäre echt gei, ohne Vorspannwerkzeug diese montieren zu können. Ist es so, kann die Kuplung nach Ausbau weggeworfen werden, denn es fehlt der Rücksteller vom Spannkeil.
Wenn Sie dafür dauerhaft nur noch 120 kostet wäre das zu verkraften 😉
Und ... ganz ehrlich ... ich sehe da nichts , was den Preis von 300-400 € wirklich gerechtfertigt .
Eine Golf1 Kupplung von Sachs kostet etwa 130 € ... ist nur 210mm ... aber dafür hat die Reibscheibe noch ne Torsionsfederung .... also mehr Technik (aber weniger MEtall) für ein Drittel des Preises ?!?
Irgendjemand hatte nach dem Kupplungswechsel hier oder in einem anderen Forum Probleme mit seiner Kupplung. Im Endeffekt hing das wohl mit dem nicht fachmännischen Zusammenbau zusammen, soweit ich mich erinnere ging es dort auch um diesen Vorspanner, dieser darf unter keinen Umständen vor der Montage entfernt werden, was die zuständige Werkstatt wohl gemacht hat. Eine neue Kupplung wurde anschließend dann richtig verbaut.
Frag mich aber nicht wo ich das noch gelesen 😕
Kann es sein, dass es dieser Thread hier war?
http://www.motor-talk.de/.../...upplungs-und-zms-wechsel-t4413537.html
Was mich interessieren würde wäre, ob Roadrunner 16v auch die von Ulridos erstandene Kupplung verbaut hat oder ob das eine andere war? Denn er meinte ja dass er keine SAC mehr hat.
Ich hab ne SAC Kupplung, die wurde aber ganz normal ohne Spezialwerkzeug eingebaut.
Die Sachskupplung die keine SAC ist wurde bei einem Kundenfahrzeug verbaut.
Der hatte die Kupplung selbst besorgt da sein Bruder bei Heil&Sohn arbeitet.
Hallo,
Mein ZMS klappert auch immer stärker.
Wäre jemand so nett, mir die richtigen Teile Nummern für Kupplung, ZMS und was sonst noch so benötigt wird, zu sagen? Ich habe schon bei diversen Zubehör Händlern angerufen und im Internet geforscht. Leider ist keiner (inklusive mir) in der Lage die richtigen Teile zu finden.
Ich kann meine Fahrgestell Nummer gern per PN verschicken.
Zitat:
Original geschrieben von TurboDGTS
Hallo,Mein ZMS klappert auch immer stärker.
Wäre jemand so nett, mir die richtigen Teile Nummern für Kupplung, ZMS und was sonst noch so benötigt wird, zu sagen? Ich habe schon bei diversen Zubehör Händlern angerufen und im Internet geforscht. Leider ist keiner (inklusive mir) in der Lage die richtigen Teile zu finden.Ich kann meine Fahrgestell Nummer gern per PN verschicken.
Die Motornummer ist interessant , nicht die FIN .
Und dann einfach mal diesen Thread von Anfang an lesen .... hier sind inzw. alle Infos drin die man braucht ....
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Paket angekommen, Inhalt sieht gut aus 🙂Aber irgendwas selbst nachstellendes o.ä ist da auch dran .... da ist ein beweglicher Pinöppel am äußeren Rand der innen etwas blockiert . Wenn man die Platte ans Schwungrad schraubt wird dieses Teil etwas freigeben ..... scheint also auch selbstnachstellend sein und lässt sich wohl 1x ohne Spezialwerkzeug einbauen .....
Siehe Bilder 5+6 (in Bild4 auch oben links zu sehen )
Mach mal ein ein genaueres Bild von der Druckplatte. SIeht für mich nach eienr Standart-Druckplatte, ohne selbstnachstellung aus. Jedoch wundert es mich, dass es sowas überhaupt noch als Standartteil geben mag.
MfG
W!ldsau