Wissenswertes für ZMS/ Kupplung Z19DTH
Mahlzeit .
Wegen der zunehmenden Geräusche beim auskuppeln bereite ich mich so langsam mental auf den Austausch des gesamten Inhaltes der Getriebeglocke vor. :|
Es eilt noch nicht .... bin aber gern vorbereitet wenns soweit ist .
Bei den Nachforschungen nach einem ZMS stoße ich bei den Sachs-ZMS immer wieder auf den Hinweis : bis Mot.Nr. : 4511800, bis Mot.Nr. : 17361103
Dabei gilt ersteres für Fertigung in Italien , letztere Für Fertigung in Kaiserslautern.
Ich finde aber kein ZMS welches AB den obigen Nummern verbaut werden soll ?!?!?!
Was ist denn ab dieser Nr geändert worden ???
Wenn ein anderes ZMS verbaut wurde .... ist die Kupplung ab der Nummer auch anders ??? Da wird nie nach den Motornummern unterschieden .... ?!?!
Wo finde ich die Motornummer ???
Verwirrte Grüße
Ulridos
Beste Antwort im Thema
das gerade verlinkte PDF beinhaltet noch Fehler die die hier schon korrigiert sind :
572 Antworten
Hi zusammen,
hatte nunmehr Werkstatt-Termin .. was soll ich sagen: Das Ausrücklager schien i.O., das ZMS allerdings nicht. Neben dem Abrieb der auf den Fotos zu sehen ist (oder kommt das von der Kupplung?) hatte das ZMS in alle Richtungen deutliches Spiel. Nach dem Austausch (Ausrücklager allerdings ebenfalls) ist nun wieder Ruhe und der Wagen fährt gefühlt auch wieder "weicher".
Zitat:
@nervoesi schrieb am 20. März 2016 um 23:42:05 Uhr:
Hi zusammen,hatte nunmehr Werkstatt-Termin .. was soll ich sagen: Das Ausrücklager schien i.O., das ZMS allerdings nicht. Neben dem Abrieb der auf den Fotos zu sehen ist (oder kommt das von der Kupplung?) hatte das ZMS in alle Richtungen deutliches Spiel. Nach dem Austausch (Ausrücklager allerdings ebenfalls) ist nun wieder Ruhe und der Wagen fährt gefühlt auch wieder "weicher".
das ist kein Belagabrieb ... das ist irgendwas anderes das sich da zerbröselt hat ......
Zitat:
@icetraindriver schrieb am 21. März 2016 um 00:22:27 Uhr:
Interessant . Also ich habe ab Motornummer 1736...... , finde aber Deine PDF Datei nicht !
Wenn Du mich meinst .... Meine Signatur ist unter diesem Text .... darin sind 3 Links ..... der letzte....
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Habe auch mal wieder beim Kaltstart ein Rappeln/Schlagen festgestellt. Allerdings nur, wenn das Auto mindestens einen Tag gestanden ist, also komplett kalt.
Lokalisieren lässt sich das durachaus im Bereich des ZMS. Selbiges und das Ausrücklager wurden im August 2014 vor 35.000km beim FOH ersetzt. Die Reibscheibe und Kupplungsdruckplatte sind aber noch die alten, da nach Ausbau noch einwandfrei.
Wenn ich die Kupplung leicht trete, höre ich keinen Unterschied, das Rappeln kommt alle paar Umdrehungen mal vor, sobald der Motor ein klein wenig Temperatur hat, ist das Geräusch verschwunden.
Da ich laut Fehlerspeicher auch eine defekte Glühkerze habe, nun die Frage:
Hatte jemand schonmal Rappeln beim Kaltstart bedingt durch eine defekte Glühkerze?
Oder doch nochmal neues ZMS (diesmal dann mit Kupplung)? Diesmal werd ichs aber selber machen, beim letztens Mal hatte ich nur keine Lust ... ;-)
Grüße und vielen Dank
Ich habe am Samstag meinen kompletten Kupplungssatz inklusive des ZMS bekommen ! Musste aber feststellen , dass ich das ZMS auf der sekundär Seite schon mindestens 1 cm nach links und nach rechts verdrehen konnte , ohne auf Federkraft zu stoßen ! ( SOll von Sachs sein ) Ich habs heute zurück geschickt ! Hat von Euch jemand schon ein nagelneues ZMS in der Hand gehabt und konnte man das schon so leicht verdrehen ?
Zitat:
@icetraindriver schrieb am 29. März 2016 um 15:46:40 Uhr:
Ich habe am Samstag meinen kompletten Kupplungssatz inklusive des ZMS bekommen ! Musste aber feststellen , dass ich das ZMS auf der sekundär Seite schon mindestens 1 cm nach links und nach rechts verdrehen konnte , ohne auf Federkraft zu stoßen ! ( SOll von Sachs sein ) Ich habs heute zurück geschickt ! Hat von Euch jemand schon ein nagelneues ZMS in der Hand gehabt und konnte man das schon so leicht verdrehen ?
Hab ich bei meinem auch bemerkt, denke aber das ist normal. Hier hat auch einer geschrieben das es ~1cm Spiel hat: http://www.motor-talk.de/.../...ad-mit-zu-viel-spiel-t4781841.html?...
Egal , hab jetzt noch woanders einen Satz bestellt , finde ich aber komisch , dass sich das so leicht verdrehen lässt . Habe vor kurzen beim T4 und bei einem Passat eine Kupplung gemacht , da War das alles straff !
Hallo zusammen,
habe günstig ein ZMS erstanden, original GM gelabelt, aber natürlich auch von Sachs hergestellt.
Hier steht nun die Nr. 55570197 bzw. die Sachs NR 2294 000 650 drauf
In der schönen PDF Zusammenfassung von Ulridos ist jedoch die 2294 000 296 genannt.
Ich bin jetzt ein wenig verunsichert...
Im webcat von Sachs/ZF finde ich allerdings "meine" Nr als Vergleichsnummer für die mit ..296 .
Kann ich also von Baugleichheit ausgehen oder hab ich Murks gekauft?!
VG lxear
Das ist das selbe das ich hier liegen habe. Wenn du eine Motornummer in diesem Bereich hast ist es das richtige:
Bis Motornummer 17361103 Fertigung Kaiserslautern
und bis Motornummer 4511800 Fertigung in Italien
Im Sachs webcat werden noch mehr vergleichsnummern dafür angezeigt:
06 2294 000 093
06 2294 000 136
06 2294 000 219
06 2294 000 296
06 2294 000 650
Hi redgie,
besten Dank für die Info!
Dann war es ja erfreulicherweise ja kein Fehlkauf
da mein Motor im "-bis" Bereich liegt 🙂
VG lxear
So, bei mir macht sich das ZMs auch bemerkbar. Wird wohl zeit bei 195.000km.
Meiner ist von Bj 07/2008 und hat Motornummer 17.37x.xxx.
Es heisst ja immer bis Motornummer 17.361.103. Was so ungefähr dem Jahreswechsel 2007/2008 entsprechen könnte. Was wurde dann für das letzte halbe Jahr und die letzten paar tausend Motoren geändert ???
Warum sind die Teile für Motoren ab 17.361.103 teurer ???
Hat denn schon einer das Valeo-4Kit eingebaut? Wie sind die Erfahrungen?
Habe es mal einem Bekannten für den Golf empfohlen.
War eigentlich kein Unterschied zu merken. Aber zuvor war ja auch was defekt. Sind aber nie KLagen gekommen, dass etwas stark vibriert oder so.
Ich denke, die Lösung ist so schlecht nicht. Gerade bei deiner hohen Laufleistungen im Hinblick auf Preis-Leistung und zeitwertgerechte Reparatur.
Grüße