Wiso stieg mir die Temperatur des Motors mit Anhänger auf 120 Grad?

Mercedes

Hallo zusammen
Heute vom Tessin (CH) Richtung Gotthardtunnel stieg mir die Temperatur auf 120 Grad. Auf der Ebene dann ging die runter auf 90 Grad. Ich hatte einen Wohnwagen dran. 1800 Kilo. Der Freundliche sagte mir ich habe ab Werk der 600watt lüfter. An was kann das liegen? Draussen war ca. 33 grad.

LG koubi

Temperatur
57 Antworten

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 1. August 2020 um 14:22:33 Uhr:


Mal ganz blöd geflragt: der Gotthardtunnel ist doch im Vergleich zu den Pässen die ebenste Möglichkeit durch die Alpen zu kommen?

Wo sollen hier nennenswerte Steigungen im Spiel sein?

Naja, der Südportal der Gotthardtunnel liegt bei 1150 müM, die 50 km davor gelegene Bellinzona dagegen bei 230 müM. Also fast einen Höhenkilometer Unterschied für einer 50 km Strecke, wobei nicht unbedingt linear...

Zitat:

@grumpy user schrieb am 3. August 2020 um 20:34:48 Uhr:



Zitat:

@Emsland666 schrieb am 1. August 2020 um 14:22:33 Uhr:


Mal ganz blöd geflragt: der Gotthardtunnel ist doch im Vergleich zu den Pässen die ebenste Möglichkeit durch die Alpen zu kommen?

Wo sollen hier nennenswerte Steigungen im Spiel sein?

Naja, der Südportal der Gotthardtunnel liegt bei 1150 müM, die 50 km davor gelegene Bellinzona dagegen bei 230 müM. Also fast einen Höhenkilometer Unterschied für einer 50 km Strecke, wobei nicht unbedingt linear...

Ich glaube er hat das mit dem Eisenbahntunnel, dem Gotthardbasistunnel verwechselt. Der ist aber 53km lang. Das macht aber wenig Laune mit dem Auto zu fahren. Mir reicht schon der Selisbergtunnel vor Erstfeld.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 3. August 2020 um 19:58:52 Uhr:


Versuch mal über das Geheimmenü die Stromaufnahme zu messen. Mit etwas Dusel kannst du den Unterschied zwischen rund 30 und 50A erkennen. Die Sicherung mal ansehen, was ist da verbaut

Über das geheimmenu sehe ich nichts. Laut Sicherungsplan finde ich keine Bezeichnung für den Lüfter.

LG koubi

Sicherung
Sicherung
20200803

Zitat:

Naja, der Südportal der Gotthardtunnel liegt bei 1150 müM, die 50 km davor gelegene Bellinzona dagegen bei 230 müM. Also fast einen Höhenkilometer Unterschied für einer 50 km Strecke, wobei nicht unbedingt linear...

Und das halte ich für Bergfahrten deutlich im Rahmen. Da gibt es andere Steigungsprofile. Zell am See zur Edelweißspitze z. B. ist eine ganz andere Nummer. Ebenso z. B. der Mont Ventoux in Südfrankreich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 4. August 2020 um 08:36:06 Uhr:



Zitat:

Naja, der Südportal der Gotthardtunnel liegt bei 1150 müM, die 50 km davor gelegene Bellinzona dagegen bei 230 müM. Also fast einen Höhenkilometer Unterschied für einer 50 km Strecke, wobei nicht unbedingt linear...

Und das halte ich für Bergfahrten deutlich im Rahmen. Da gibt es andere Steigungsprofile. Zell am See zur Edelweißspitze z. B. ist eine ganz andere Nummer. Ebenso z. B. der Mont Ventoux in Südfrankreich.

Also wenn ich das so sehe mit 120 grad auf Autobahn mit 90km/h und Steigung möchte ich nicht wissen wenn ich einen richtigen Pass fahre, was da mit der Temperatur passiert. Ich finde dies nicht im Rahmen.

LG koubi

Zitat:

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 4. August 2020 um 08:36:06 Uhr:



Zitat:

Naja, der Südportal der Gotthardtunnel liegt bei 1150 müM, die 50 km davor gelegene Bellinzona dagegen bei 230 müM. Also fast einen Höhenkilometer Unterschied für einer 50 km Strecke, wobei nicht unbedingt linear...

Und das halte ich für Bergfahrten deutlich im Rahmen. Da gibt es andere Steigungsprofile. Zell am See zur Edelweißspitze z. B. ist eine ganz andere Nummer. Ebenso z. B. der Mont Ventoux in Südfrankreich.

Also wenn ich das so sehe mit 120 grad auf Autobahn mit 90km/h und Steigung möchte ich nicht wissen wenn ich einen richtigen Pass fahre, was da mit der Temperatur passiert. Ich finde dies nicht im Rahmen.

LG koubi

Passiert dasselbe. Ich bin früher oft Pässe gefahren. Manchmal sieht man wie Niederländer mit dem Wohnwagen hochkrabbeln... Mit einem A6 ist mir mal punktgenau oben auf dem Albula Pass ein Kühlerschlauch geplatzt ( durchgescheuert von irgendeiner Rolle). Das Kühlsystem entleerte sich explosionsartig, alles nur dampf. Der Abschlepper sagtte, er sei auf Kupplungen spezialisiert, da die Kupplung nach solcher Fahrt ( mit Wohnwagen drauf) förmlich abfällt. Nun fährt man aber hoch mit 40 Stundenkilometer, nicht mit 120... Fahrtwind minimal. Aber die Autos verkraften es, auch mit Wohnwagen dran. Ist aber nicht unbedingt lebensfördernd für den Wagen.

Hi.
Der A2049060212 ist der kleine 400 Watt Lüfter.

Zitat:

Also wenn ich das so sehe mit 120 grad auf Autobahn mit 90km/h und Steigung möchte ich nicht wissen wenn ich einen richtigen Pass fahre, was da mit der Temperatur passiert. Ich finde dies nicht im Rahmen.

LG koubi

Na ja, bei 120 Grad ist ja der rote Bereich noch nicht erreicht. Mir ist vor 25 Jahren mal der Turbodiesel in Höhe 2.500 m mehrmals ausgegangen, vielleicht war die Luft zu dünn.

DAS ist natürlich haarig, da bei der Abfahrt dann kurz der Bremskraftverstärker fehlt...

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 5. August 2020 um 08:57:53 Uhr:



Zitat:

Also wenn ich das so sehe mit 120 grad auf Autobahn mit 90km/h und Steigung möchte ich nicht wissen wenn ich einen richtigen Pass fahre, was da mit der Temperatur passiert. Ich finde dies nicht im Rahmen.

LG koubi

Na ja, bei 120 Grad ist ja der rote Bereich noch nicht erreicht. Mir ist vor 25 Jahren mal der Turbodiesel in Höhe 2.500 m mehrmals ausgegangen, vielleicht war die Luft zu dünn.

DAS ist natürlich haarig, da bei der Abfahrt dann kurz der Bremskraftverstärker fehlt...

Hattest du nicht den Gang rein? Einerseits als Motorbremse , anderseits so dreht sich der Motor mit allen Nebenaggregaten auch ohne genügend Luft und Bremskraft ist weiterhin vorhanden...

Der Motor ging nach zwei, drei Sekunden wieder an, zwischendurch Kupplung durchgetreten.

Aber ist ja ein anderes Thema.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 5. August 2020 um 08:57:53 Uhr:


Na ja, bei 120 Grad ist ja der rote Bereich noch nicht erreicht.

Doch, ist er, schau mal in dein Mäusekino.
120 Grad ist schlichtweg viel zu hoch für ein Auto mit moderner Technik.
Entweder ist ein zu kleiner Lüfter verbaut (wie hier) oder es liegt ein Defekt vor.

Zitat:

@grumpy user schrieb am 5. August 2020 um 05:46:49 Uhr:


Mit einem A6 ist mir mal punktgenau oben auf dem Albula Pass ein Kühlerschlauch geplatzt ( durchgescheuert von irgendeiner Rolle). Das Kühlsystem entleerte sich explosionsartig, alles nur dampf. Der Abschlepper sagtte, er sei auf Kupplungen spezialisiert, da die Kupplung nach solcher Fahrt ( mit Wohnwagen drauf) förmlich abfällt. Nun fährt man aber hoch mit 40 Stundenkilometer, nicht mit 120... Fahrtwind minimal. Aber die Autos verkraften es, auch mit Wohnwagen dran. Ist aber nicht unbedingt lebensfördernd für den Wagen.

Zusammenfassend:
... "die Autos verkraften es, gehen aber kaputt."

Aha 😕

@Feinstauben:

Zitat:

@AWXS schrieb am 31. Juli 2020 um 17:10:17 Uhr:


Betriebsanleitung lesen hilft schon mal.
Dort steht:
Kühlmitteltemperaturanzeige

Die Kühlmitteltemperaturanzeige ist links im Kombiinstrument.

Im normalen Fahrbetrieb und bei vorschriftsmäßiger Kühlmittelfüllung darf die Anzeige bis 120 ? ansteigen.

Bei hohen Außentemperaturen und Bergfahrten darf die Kühlmitteltemperatur bis zum Skalenende ansteigen.

Gruß AWXS

Alles klar, mach was du willst 😁

Bei mir stieg die Kühlmitteltemperatur auch mit Wohnwagen, Steigung und ~40° nie nennenswert über 90°.
Und sollte es doch so sein, dann fahre ich in die Werkstatt, weil dann läuft mein Auto heiß, und das wurde es die letzten 5 Jahre nicht.

Zitat:

@Feinstauben schrieb am 5. August 2020 um 18:48:22 Uhr:


Alles klar, mach was du willst 😁

Bei mir stieg die Kühlmitteltemperatur auch mit Wohnwagen, Steigung und ~40° nie nennenswert über 90°.
Und sollte es doch so sein, dann fahre ich in die Werkstatt, weil dann läuft mein Auto heiß, und das wurde es die letzten 5 Jahre nicht.

Was ist an dem einfachstem Zusammenhang nicht von dir erfassbar, daß die Situation des TE vollständig mit den Vorgaben der Bedienungsanleitung übereinstimmt.

Es ist mir in diesem Zusammenhang vollkommen egal was da drinsteht, C-Klassen mit einem entsprechenden Lüfter laufen im Hängerbetrieb nicht heiß.
Falls mein Auto heißlaufen sollte, dann schaue ich nicht in die Betriebsanleitung und denke mir "ja ok, passt" sondern lasse checken was fehlt, weil das ein neues und ungewöhnliches Verhalten wäre. Betriebsanleitung hin oder her.
Und wenn du entschließt, auf Kosten des Materials weit höhere Temperaturen zu fahren, nur weil das laut Betriebsanleitung "OK" ist, dann nur zu.

Dann platzt dir halt irgendwann der Kühlerschlauch wie bei grumpy user, kannst ja dann in deiner Betriebsanleitung schauen was die dazu sagt, ob das auch noch ok ist.

Also manchmal frag ich mich echt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen