Wischwasserverbrauch extrem durch Scheinwerfer?
In kürzester zeit ist das Wischwasser alle. Kann es sein das der wegen der Scheinwerfer einen extremen Verbrauch hat? Ich hab mal so was gelesen das manch einer das auscodiert wegen dem Verbrauch?
Grüße Kurti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Seitdem ich den Schleim einmal in meinen Scheibenreinigungsbehälter hatte und die Pumpen hinüber waren schütte ich nicht anders mehr hinein als das BMW-Scheibenreinigungsmittel.🙂
Man kann auch den Original-BMW Hype ad absurdum führen.
38 Antworten
Zitat:
@AZ86 schrieb am 23. November 2019 um 20:21:13 Uhr:
Zitat:
Seitdem ich den Schleim einmal in meinen Scheibenreinigungsbehälter hatte und die Pumpen hinüber waren schütte ich nicht anders mehr hinein als das BMW-Scheibenreinigungsmittel.🙂
Man kann auch den Original-BMW Hype ad absurdum führen.
Dann schütt halt von mir aus was anderes rein, aber lamentier dann hier nicht rum wenn dein Scheibenreinigungsbehälter verschleimt oder versifft ist wenn man irgend eine billige Baumarktplörre reinkippt.😁
Zitat:
@zepter schrieb am 25. November 2019 um 00:40:34 Uhr:
Zitat:
@AZ86 schrieb am 23. November 2019 um 20:21:13 Uhr:
Man kann auch den Original-BMW Hype ad absurdum führen.
Dann schütt halt von mir aus was anderes rein, aber lamentier dann hier nicht rum wenn dein Scheibenreinigungsbehälter verschleimt oder versifft ist wenn man irgend eine billige Baumarktplörre reinkippt.😁
Von billiger Baumarktplörre redet hier keiner. Aber es gibt neben original BMW auch Sonax, Nigrin, CW uvm.
Außerdem reden wir hier nur von Spritzwasser, da kann man den Hype um original BMW echt übertreiben.
Leute, der Schleim, der hier oft beschrieben wird, entsteht durch ganz andere Ursachen, die ich zuvor schon mal Beschrieben habe. Dazu gehört übrigens auch Algenbildung, die nicht auszuschließen ist, wenn nur Wasser verwendet wird...
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 25. November 2019 um 10:05:07 Uhr:
Leute, der Schleim, der hier oft beschrieben wird, entsteht durch ganz andere Ursachen, die ich zuvor schon mal Beschrieben habe. Dazu gehört übrigens auch Algenbildung, die nicht auszuschließen ist, wenn nur Wasser verwendet wird...
Aber nur, wenn Du das Wasser aus Deinem Gartenteich in den Wischwasserbehälter füllst ... 😁 😛 😮
Da die Entstehung der Algen bekanntlich an Licht gebunden ist, ist deren Vorkommen in Wischwasserbehältern wohl ausgeschlossen. Es sei denn, er ist auf dem Dach angebracht. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@alexb schrieb am 25. November 2019 um 08:08:02 Uhr:
Zitat:
@zepter schrieb am 25. November 2019 um 00:40:34 Uhr:
Dann schütt halt von mir aus was anderes rein, aber lamentier dann hier nicht rum wenn dein Scheibenreinigungsbehälter verschleimt oder versifft ist wenn man irgend eine billige Baumarktplörre reinkippt.😁
Von billiger Baumarktplörre redet hier keiner. Aber es gibt neben original BMW auch Sonax, Nigrin, CW uvm.
Außerdem reden wir hier nur von Spritzwasser, da kann man den Hype um original BMW echt übertreiben.
Dann schütt mal auf Sonax-Scheibenreinigungsmittel das BMW-Scheibenreinigungsmittel drauf. Es reicht schon wenn ein kleiner Rest vom jeweiligen drin ist, Stichwort Chemische Reaktion und du hast den Schleim im Reinigungsbehälter. Deswegen schütt ich nur noch das BMW-Scheibenreinigungsmittel rein und sonst nichts mehr. Ich hab einmal wegen dem ganzen Mist den Behälter reinigen müssen und 3 neue Pumpem gebraucht. Aber was red ich.🙄
Zitat:
@Quertraeger schrieb am 25. November 2019 um 11:50:07 Uhr:
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 25. November 2019 um 10:05:07 Uhr:
Leute, der Schleim, der hier oft beschrieben wird, entsteht durch ganz andere Ursachen, die ich zuvor schon mal Beschrieben habe. Dazu gehört übrigens auch Algenbildung, die nicht auszuschließen ist, wenn nur Wasser verwendet wird...Aber nur, wenn Du das Wasser aus Deinem Gartenteich in den Wischwasserbehälter füllst ... 😁 😛 😮
Da die Entstehung der Algen bekanntlich an Licht gebunden ist, ist deren Vorkommen in Wischwasserbehältern wohl ausgeschlossen. Es sei denn, er ist auf dem Dach angebracht. 😉
Sorry mein lieber Querschläger,😁
da muss ich dich eines besseren belehren: guckst du hier
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
Zitat:
@zepter schrieb am 25. November 2019 um 11:50:18 Uhr:
Zitat:
@alexb schrieb am 25. November 2019 um 08:08:02 Uhr:
Von billiger Baumarktplörre redet hier keiner. Aber es gibt neben original BMW auch Sonax, Nigrin, CW uvm.
Außerdem reden wir hier nur von Spritzwasser, da kann man den Hype um original BMW echt übertreiben.Dann schütt mal auf Sonax-Scheibenreinigungsmittel das BMW-Scheibenreinigungsmittel drauf. Es reicht schon wenn ein kleiner Rest vom jeweiligen drin ist, Stichwort Chemische Reaktion und du hast den Schleim im Reinigungsbehälter. Deswegen schütt ich nur noch das BMW-Scheibenreinigungsmittel rein und sonst nichts mehr. Ich hab einmal wegen dem ganzen Mist den Behälter reinigen müssen und 3 neue Pumpem gebraucht. Aber was red ich.🙄
Deswegen schrieb ich doch vorher schon, das Mischen verschiedener Mittel und Fabrikate ist extrem kritisch zu sehen! Insbesondere wenn dann im Sommer auch noch irgendwelche Scheibenreinigungs- Zusätze dazu gegeben werden und im Winter in den halbvollen Wischwasserbehälter dann irgendwelche Frostschutzmittel eingesetzt werden.
Wenn du immer bei einem Fabrikat für den Winter bleibst, und das unterschiedlich konzentriert verwendest, kann nichts passieren. Auch keine Algen!! 🙂
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 25. November 2019 um 14:01:40 Uhr:
Sorry mein lieber Querschläger,😁
da muss ich dich eines besseren belehren: guckst du hier
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
Vielleicht findest Du ja noch ein paar Links, die Licht (und somit die Algen) in den Behälter bringen. 😁
Such doch selber 😛
🙄 .....man könnte auch einen Graskarpfen im Behälter aussetzten;
der frisst die Algen und den Schleim und hält das Wasser in Bewegung 😁