Wischwassertank entleeren
Hallo zusammen,
hat einer eine Idee, wie man am Sharan 7N den Wischwassertank entleeren kann? Will den Winterfrostschutz durch Sommerreiniger austauschen.
Danke schonmal für die Tipps.
Beste Antwort im Thema
Leute, ihr diskutiert über Sachen, da wird es einem fast schwarz vor den Augen- unglaublich.
Aber weiter so, wenn’s hilft.
27 Antworten
Langen Schlauch und absaugen oder den Tank ausbauen. Du kannst aber Winter und Sommer auch mischen.
So schnell wie der bei mir immer leer ist hätte ich gesagt einfach mal 2 Minuten die Scheibenwaschanlage betätigen ;-)
Hab's leergespritzt. Hat fast 10 Minuten gedauert. 5.5 Liter nachgefüllt. Jetzt geht die Spritzfunktion nicht mehr.
Entweder Sicherung oder Pumpe kaputt. Oder nur Schutzfunktion? Tolle Sache....
Ich hatte das schonmal bei "hektischen" Betätigen des Hebels das die Pumpe nicht mehr ging. Da hängt sich was im Bordnetzsteuergerät auf. Die Pumpe wird vom Lenkrad Steuergerät über CAN und das Bordnetzsteuergerät angestuert, das ist nicht mehr alles so wie früher [TM] *seufz*
Bei mir gings nach Batterie abklemmen für 2 Minuten wieder. Alles Schrottsoftware heute....
Bei mir ist der tank ständig leer, hab aber auch Scheinwerferreinung mit dazu
Es gibt im übrigen keine Sicherung für die Pumpe, das scheint über das komplette Steuergerät gesichert zu sein. Hab mir da auch erst den Wolf gesucht weil ich die vermeintlich defekte Sicherung gesucht hab. Es war aber wirklich ein "Hänger" in der Software....
Hmm. Und dann hilft nur Batterie abklemmen? Muss mal VCDS anschließen.
Hab auch Bi-Xenon. Deshalb ja auch der große Tank, oder?
Kann ja aber auch nicht sein, dass bei Überlast oder leerem Tank die Batterie abgeklemmt werden muss
Ich kann nur sagen wie es bei mir war (Alhambra, aber ist ja baugleich). Ich find das damals auch nicht lustig, aber besser als ne neue Pumpe (wäre noch Garantie gewesen aber trotzdem). Das sind die Sachen die nie gefixt werden weil es kein Mensch reproduziert bekommt. Meine Rückfahrkamera geht auch immer noch nicht 100% trotz angeblichen updates. Kommt so 1x im Monat "Parkassistent nicht verfügbar zur Zeit" oder so ähnlich. Da muss Motor und Zündung aus und dann geht die wieder. Alles Mist....
Batterie 10 Minuten abgeklemmt, ohne Erfolg.
Im Fehlerspeicher Stand Unterbrechung Spannungsversorgung sporadisch. Auch gelöscht. Ohne Erfolg.
Jetzt muss ich wohl tatsächlich an die Pumpe und Spannung und Pumpenfunktion prüfen.
Das wäre ja echt ein Witz wenn die Pumpe oder STG das nicht abkönnen. Sorry für den Trouble
Die Pumpe ist nicht fuer Dauerbetrieb gebaut. Stand hier auch schon mal in einem anderen Thread zur gleichen Fragestellung.
Dann gehört da ein Vermerk in die Anleitung oder die Software verhindert daß das zu lange betätigt wird, oder ein Temperaturschalter an die Pumpe oder alles zusammen.
Ansonsten ist das ein Garantiefall weil falsch konstruiert.
In meiner Anleitung steht nix von einer Maximaldauer. Gerade nachgeguckt.
Kann man so sehen, aber in der Anleitung fehlen nach dieser Logik viele Hinweise auf andere Komponenten, die nur fuer den Intervallbetrieb konstruiert sind.