1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Wischwasserleitung bei Motorhaube zerbröselt

Wischwasserleitung bei Motorhaube zerbröselt

VW Golf 4 (1J)

Ahoi zusammen
hat jmd eine Idee, wie der Schlauch von der Wischwasserpumpe bis zur Motorhaube (für die vorderen Düsen) ersetzt wird? Bei mir ist der Teil am Übergang zur Haube weggebröselt :/ Flicken nicht mehr möglich...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 16. Mai 2018 um 11:23:37 Uhr:


Man könnte auch einen Silikon-Schlauch verwenden, dieser bricht sicher NICHT ...

Man könnte auch noch 5 Seiten mit diesem banalen Thema füllen.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo,
Hallo,
Gib mal "Wischwasserleitung" ein und du kanst soetwas im Internet kaufen für 2,90 € plus
Versandkosten.
Beim Händler wird es etwas teurer sein kann aber auch nicht die Welt kosten.
Seelze 01

Leitung/Schlauch hab ich 😉

Und wie kann die von Pumpe bis Motorhaube ersetzt werden?

Aneinanderkleben und durchziehen, mit Draht einziehen, Auto zerlegen, Das macht auch bei den Profis arbeit.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 15. Mai 2018 um 08:50:17 Uhr:


Aneinanderkleben und durchziehen, mit Draht einziehen, Auto zerlegen, Das macht auch bei den Profis arbeit.

Quark.

Die Wischwasserleitung ist meist im Kabelbaum mit eingebunden.
Warum sollte man sich innerhalb des Motorraum's die Mühe machen, das auseinander zu frickeln?
Bedingt durch die Bindung der Bäume mittels Klebeband zieht man da auch nicht mal eben den alten Schlauch raus und nen neuen ein.

Da flicken nicht mehr möglich ist, Stück Schlauch separat aus Meterware von der Wischwasserpumpe bis zu den Düsen neu legen und an der vorhandenen alten Leitung befestigen.

Ja Tommes: gibt sicher ne Wissenschaftliche Arbeit. Ich hätts auch einfach mit nem Kupplungsstück von brauchbarer Stelle aus verlängert und gut.
Sowas z.B. : https://www.amazon.de/.../B06W9N7QTW

Von VW gibt es die Leitungen neu nur mehr in Form von einem "Rillen"-Schlauch (NICHT Endlos-Schnecke), der sich leichter zu einem Bogen formt und auch angeblich nicht so schnell bricht ...

Direkt im Haube-Kotflügel-Knick ist kaum noch Leitung da. Allein vom scharf angucken bröselt die wech...
Muss dann den Schlauch wohl im Motorraum verlegen und mir eine Windung zum Anschluss (als Knickschutz) überlegen... Thx für eure Tipps

Tygon 2375 (bestaendig gegen Frostschutz im WW) kaufen, ist recht knickfest. Damit habe ich die 'tolle' Loesung von VW beim Golf 6 an der Heckklappe (dieses corrugated pipe) ersetzt. ID 4.8mm, OD 8mm sollten die richtigen Masse sein.

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 15. Mai 2018 um 14:28:07 Uhr:


und auch angeblich nicht so schnell bricht ...

Und ich wage zu behaupten, das der aktuelle geriffelte Kram schneller bricht, als der glatte Kunststoffschlauch im Golf 4.

Ich hab hier von noch keinen Schlauch gelesen, der bspw. direkt im Knickbereich Karosserie zur Heckklappe gebrochen ist. Brechen tun dort nur die elektrischen Leitungen.

Und Undichtigkeiten an den Wischwasserleitungen betreffen in der Regel nur die Schlauchkupplungen.

was für eine Wissenschaft so ein kleines Stück Schlauch doch sein kann...
einfach ein Stück Spritschlauch als Meterware beim Landmaschinen Händler für zweieurofufzisch nehmen und dazwischen fummeln, wenns 5 Jahre hällt ok, wenns nach 3 Jahren aufgibt, wieder zweieurofufzisch investieren und gut

Zitat:

@blue-shadow schrieb am 15. Mai 2018 um 22:40:07 Uhr:


was für eine Wissenschaft so ein kleines Stück Schlauch doch sein kann...
einfach ein Stück Spritschlauch als Meterware beim Landmaschinen Händler für zweieurofufzisch nehmen und dazwischen fummeln, wenns 5 Jahre hällt ok, wenns nach 3 Jahren aufgibt, wieder zweieurofufzisch investieren und gut

Mein Reden.

habe letzte Woche noch an einem Seat Leon 2.0 TDI meines Nachbarn die Unterdruckleitung zum VTG nach einem Marderbiss notdürftig mit 5cm Bremsleitung repariert, man muss nur kreativ sein 😁

Man könnte auch einen Silikon-Schlauch verwenden, dieser bricht sicher NICHT ...

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 16. Mai 2018 um 11:23:37 Uhr:


Man könnte auch einen Silikon-Schlauch verwenden, dieser bricht sicher NICHT ...

Man könnte auch noch 5 Seiten mit diesem banalen Thema füllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen