Wischwasserbehälter

Mercedes E-Klasse W124

Nabend allerseits,

wie entkalkt man am besten den Tauchsieder im Wischwasserbehälter, ohne irgendwelche Schläuche oder Düsen zu verstopfen ?? Alles ausbauen oder gehts im eingebauten Zustand ?

Gruss Jürgen

49 Antworten

hat jemand schon mal beim v4 den Wischwasserbehälter ausgebaut?
Ich hab immer soon Talent irgendetwas kaputt zu machen, deshalb bin ich
an Erfahrungsberichten interessiert

Eine 10´er Mutter von der Sicherungskasten-Seite gelöst und ich konnte den
Behälter mobilisieren. An der Wasserpumpe, welche nur reingesteckt ist war
der Flansch(Plastik) abgebrochen...
Denke das war der Klima-heini...bei mir läuft nämlich direkt daneben div. Kabel u.
Leitungen von der Klimaanlage...
Konnte auf den Reststutzen den Schlauch nochmal festschrauben...

Wenn es nicht hält, muß ich mir eine neue Pumpe kaufen...

Der Behälter war mächtig verkalkt, jede Menge Vitamin C reingemacht, vielleicht
hilft es ja...

- da siehst du es wieder , selbst ist der mann ... und dann klappts auch mit ....

wenn du dir jetzt noch verkneifen kannst das Vit C -haltige gebräu auch noch zutrinken - tust du deiner gesundheit was gutes an - der "saft "ist nur noch gut deinene wischer- spritzdüsen mit zu entkalken.

gute nacht bier schlürfend

mike

na?
alles wieder in Ordnung?

lg
ship 

Ähnliche Themen

...bis jetzt alles dicht, hatte bei der Gelegenheit auch gleich die unteren Scheibengummis gereinigt, die gingen gar nicht mehr drauf wegens ganz viel Dreck, nach einem Scheibenwechsel wurden die so lieblos ´raufgesteckt und haben nicht mehr richtig angelegen.

Nach gründlichem Putzen und Gummipflege sitzen die Dinger jetzt
wieder richtig gut und liegen an der Scheibe an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen