Wischwasserbehälter
Nabend allerseits,
wie entkalkt man am besten den Tauchsieder im Wischwasserbehälter, ohne irgendwelche Schläuche oder Düsen zu verstopfen ?? Alles ausbauen oder gehts im eingebauten Zustand ?
Gruss Jürgen
49 Antworten
Regenwasser. Klar. Ich lass jetzt meinen Benz also nur noch mit offener Motorhaube und geöffnetem Wischwasserbehälter stehen?! Am besten noch einen Trichter rein, damit sich das auch schneller füllt...
Aber was mach ich im Sommer? Erstens gibts da wenig Regenwasser, zweitens kommt beim ersten Schauer immer so viel Mist aus der Luft mit runter... Da hilft nur ein durchsatzgesteuertes Bypass-Ventil. Hat da jemand mal ne DC-Nummer? Was sagt der EPC?
Also doch nen Häuptling engagieren, der mir den Regentanz macht...
Wasserweiche Grüße DV
Zitat:
Original geschrieben von Dolce_Vito
Regenwasser. Klar. Ich lass jetzt meinen Benz also nur noch mit offener Motorhaube und geöffnetem Wischwasserbehälter stehen?! Am besten noch einen Trichter rein, damit sich das auch schneller füllt...
Aber was mach ich im Sommer? Erstens gibts da wenig Regenwasser, zweitens kommt beim ersten Schauer immer so viel Mist aus der Luft mit runter... Da hilft nur ein durchsatzgesteuertes Bypass-Ventil. Hat da jemand mal ne DC-Nummer? Was sagt der EPC?
Also doch nen Häuptling engagieren, der mir den Regentanz macht...
Wasserweiche Grüße DV
LOL 🙂
hab heute nachmittag 50 Gramm Nahrungsergänzungsmittel (Ascorbinsäure) in den WW Behälter gekippt. Wenn das wirklich klappen sollte, wars ne günstige Sache ,die 100 Gramm Dose in der Apotheke 1,99.
Weniger günstig war der Innenraumfilter, den ich heute bei DC gekauft habe. Da ich morgen den neuen Lüftermotor einbauen möchte, dachte ich mir, der Filter ist sicher auch dort in der Nähe und wird nicht mehr so gut aussehen.
Nächstes Mal hole ich das Teil im Zubehör , denn 45 Teuro für so ein Ding ist echt happigGruss Jürgen
Lüfter
Mahlzeit,
wollte kurz berichten vom neuen Lüfter Einbau, und habe gleich eine dringende Frage.
Gab es tatsächlich 124er mit Klima und ohne Innenraumfilter ?
Vielleicht könnte jemand schnell antworten, weil ich gleich zum Dealer fahre, den neuen Filter zurückgeben.
Ich stelle mal paar Bilder ein für Euch
Gruss Jürgen
Schlampig
Hier könnt Ihr mal sehen, wie schlampig schon im Werk zusammengebaut wird, brauch sich keiner wundern, wenn der Motor-Kabelbaum irgendwann abfackelt
Boah, 36 Klicks und keiner antwortet 🙁
kann denn wenigstens jemand ein Foto einstellen, wo der Filter beim 300er sitzt ?
Vielleicht war ich ja zu blöd, den zu finden
Gruss Jürgen
Re: Auch entdeckt
Zitat:
Original geschrieben von Dreibein
und das hier =?? sitzt in der Motorhaube Fahrerseite Nähe Frontscheibe
Das ding kenn ich! Da sind die Scheibenwaschdüsenheizungen angeschlossen!😉
Re: Entdeckt
Zitat:
Original geschrieben von Dreibein
und was ist das fürn Relais ??
Sieht nach Überspannungsschuzt aus.
Bist sicher, dass das Gebläse noch nie draußen war?
Kaum zu glauben das die ab Werk den Kabelbaum kappen.
Den Pollenfilter scheint es erst ab 07.93 gegeben zu haben!
Da habe ich nochmal Glück gehabt!
😉
Joe
Re: Re: Entdeckt
Zitat:
Original geschrieben von knacksen
Sieht nach Überspannungsschuzt aus.
Bist sicher, dass das Gebläse noch nie draußen war?
Kaum zu glauben das die ab Werk den Kabelbaum kappen.Richtig, da war noch überall original Dichtmasse am Gehäuse, und die beschädigte Ummantelung des MKB ist von einer Plastik -Schraube, die vom Motorraum durh die Verkleidung geht
Gruss Jürgen