Wischwasser kommt verzögert
Habt ihr auch das Problem? Ich ziehe den Wischerhebel heran, um die Scheiben klar zu spülen, aber das Wischwasser wird meines Erachtens nach zu spät ausgesprüht. Was zur Folge hat, das frische Insekteneinschläge von den trockenen Scheibenwischblättern zunächst zwei drei Mal schön über die ganze Front verschmiert werden, ehe das Wasser mit der (dann nicht mehr) reinigenden Wirkung hinzukommt.
Beim Fahrzeugkauf damals war die Wischwasserpumpe bereits defekt, und habe sie noch ausgetauscht bekommen. Aber mich beschleicht immer mehr und mehr das Gefühl, dass da kein Neuteil eingebaut wurde. Oder ist das normal??
Hat jemand eine Idee, wie ich das Einsetzen der Wischer verzögern kann?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Da lobe ich mir unseren 12 Jahre alten Golf: Erst kommt das Wasser, breitflächig und sparsam durch Fächerdüsen "serviert", dann wird mit einer Sekunde Verzögerung gewischt. Optimal.
Kann aber auf der BAB schon nen längeren Blindflug bedeuten... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Ich nutze seitdem her nur noch destilliertes Wasser (...).MfG
W!ldsau
Mache ich auch möglichst und kann das nur empfehlen. Es reinigt auch besser, da es ungesättigt ist.
Die Reinigungsanlage funzt bestens, lediglich das in meinen Augen etwas zu häufig die Scheinwerfer-Reinigungsanlage mit an springt nervt etwas.
Bei verzögertem ansprechen Tippe ich zunächst auch mal als erstes auf Verkalkung/Verunreinigung
Ich muss dieses Thema mal wieder rausholen. Bei mir wischen die Wischer auch erst einmal trocken drüber bis endlich mal Wasser kommt. Kennt jemand den Schlauchdurchmesser und kann mir sagen, wo der beste Einbauplatz für ein Ventil ist. Direkt nach der Pumpe im Schlauch (also hinter der li. vorderen Radkastenverkleidung)? Würde das hier passen?
Die aktuelle Scheibe ist an manchen Stellen schon durchs trocken Wischen zerkratzt. Da mein Vorgänger beim Eiskratzen auch ziemlich tiefe und lange Kratzer reingezogen hat, soll bald eine neue Scheibe her. Aber die soll dann nicht gleich wieder von den Wischern gequält werden.
Grüße Tobias
Da ist Werkseitig ein Ventil verbaut! Geht nur leider hin und wieder karputt. :-)
frag mal beim freundlichen. Es gibt es dort fürn schmalen Euro, und ist selbst schnell gewechselt.
mfG
Zitat:
Original geschrieben von Cantaloop.li
Ich muss dieses Thema mal wieder rausholen. Bei mir wischen die Wischer auch erst einmal trocken drüber bis endlich mal Wasser kommt. Kennt jemand den Schlauchdurchmesser und kann mir sagen, wo der beste Einbauplatz für ein Ventil ist. Direkt nach der Pumpe im Schlauch (also hinter der li. vorderen Radkastenverkleidung)? Würde das hier passen?
Die aktuelle Scheibe ist an manchen Stellen schon durchs trocken Wischen zerkratzt. Da mein Vorgänger beim Eiskratzen auch ziemlich tiefe und lange Kratzer reingezogen hat, soll bald eine neue Scheibe her. Aber die soll dann nicht gleich wieder von den Wischern gequält werden.Grüße Tobias
Ähnliche Themen
Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich die Verkelidung noch nicht auf hatte. Bei diesen Temperaturen habe ich nicht zweimal Lust dazu. Da aber bald der Skiurlaub ansteht, wollte ich es vorher noch optimieren. Die Betätigungsfrequenz wird im Urlaub hoch sein.
Hier im Thread stand doch auch mal, dass dieses Ventil bei den neueren eingespart wurde. Meiner ist Modelljahr 2007.
Grüße Tobias
Zitat:
Original geschrieben von VectraC1
Da ist Werkseitig ein Ventil verbaut! Geht nur leider hin und wieder karputt. :-)
frag mal beim freundlichen. Es gibt es dort fürn schmalen Euro, und ist selbst schnell gewechselt.mfG
Zitat:
Original geschrieben von VectraC1
Zitat:
Original geschrieben von Cantaloop.li
Ich muss dieses Thema mal wieder rausholen. Bei mir wischen die Wischer auch erst einmal trocken drüber bis endlich mal Wasser kommt. Kennt jemand den Schlauchdurchmesser und kann mir sagen, wo der beste Einbauplatz für ein Ventil ist. Direkt nach der Pumpe im Schlauch (also hinter der li. vorderen Radkastenverkleidung)? Würde das hier passen?
Die aktuelle Scheibe ist an manchen Stellen schon durchs trocken Wischen zerkratzt. Da mein Vorgänger beim Eiskratzen auch ziemlich tiefe und lange Kratzer reingezogen hat, soll bald eine neue Scheibe her. Aber die soll dann nicht gleich wieder von den Wischern gequält werden.Grüße Tobias
ich habe ein 2008er Modell und das Rücklaufventil muß drin sein .... wenn der Wischer hoch kommt, ist schon Wasser da ....
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
ich habe ein 2008er Modell und das Rücklaufventil muß drin sein .... wenn der Wischer hoch kommt, ist schon Wasser da ....
Ja, bei mir auch.....sobald ich am Hebel ziehe kommt Wasser und dann der Wischer.