Wischwasser kommt an der Heckscheibe net an

Audi A3 8L

Hi Leute

Ich habe folgendes Problem und weiss nicht weiter. Wenn ich meinen Wischwasser - Schalter für die Sprühdüse an der Heckscheibe aktiviert kommt hinten kein Wasser an und gleichzeitig tropft es aus dem Motorraum. Wenn man bei geöffneter Motorhaube steht und jemand den Schalter betätigt tropft es rechts irgendwo hinter der autobatterie raus...jetzt die Frage an euch..weiss jemand wie die Leitungen der Waschanlage nach hinten bzw. durch den Motorraum laufen???

mfg Lukas

Beste Antwort im Thema

Da ist ganz eindeutig die Steckverbindung im Kabelschacht am Luftfilter abgesprungen.

Musst Luftfilter rausbauen (suche dir gleich nen Thread mit genauer Beschreibung), dann kommste ganz an den S-förmigen schwarzen Kabelschacht der richtung Fahrerseite führt ran, kannst dort die Steckverbindung wieder zusammenstecken (am besten mit Isoband fixieren, damits nicht nochmal passiert).

Danach würde ich gleich die Steckverbindung links hinten im Kofferraum am Subwoofer noch überprüfen und auch fixieren, damit die sich nicht gleich als nächstes verabschiedet.

Die letzte (mir bekannte) Steckverbindung sitzt direkt am Wischermotor.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Herzlichen Glückwunsch!
Das Drehen hatte ich wohl falsch in Erinnerung, sorry. Habe den Eingriff bisher 2x gemacht. Zu dem Stecker kann ich leider nichts sagen. Interessant wäre jetzt zu wissen, was so ein Pumpenaustausch bei Audi kostet - ich schätze mal € 150,- inklusive Märchensteuer.
Weitere Tipps: Gummiläufe der Fenster satt mit gummifreundlichem Silikonöl schmieren, sonst bleibt irgendwann der Motor für den Fensterheber stehen. Wenn das eintritt, ist schmieren aber auch noch früh genug. Scheibenwischergestänge rostet irgendwann ein. Austausch ist mit € 80,- preiswert. Audi wollte mir neuen Motor mit Gestänge für € 280,- einbauen. Gestängeaustausch kann man auch selbst machen.
Ein großes Problem bei mir ist aber Rost oberhalb der Kunststoffleiste unten an beiden Türen. Die Aufhängungen der Leisten sind bei den ersten A3 aus Eisen - und das rostet durch nach außen, trotz Vollverzinkung.
Alles Gute!
thewatcher 1

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwaschanlage vorne und hinten geht nicht' überführt.]

Danke für die weiteren Tipps. Das mit der Kunststoffleiste hab ich mir schon sagen lassen. Aber bei regelmäßiger Wartung sollte das kein Problem sein. Werd die Gummiführung bei Gelegenheit mal schmieren. Mit dem Getänge, schauen wir mal, wie lang das aktuelle hält. Hab bei meinem letzten Auto (Ford Focus MK1) das Gestänge schonmal getauscht. Also auch kein Ding, wenn die Wischer mal ausfallen sollten.

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwaschanlage vorne und hinten geht nicht' überführt.]

Hab inzwischen erfahren, für was dieser Stecker ist. (Für alle die irgendwann mal die gleiche Frage haben) Hab beim örtlichen VW/Audi Händler angerufen. Dies ist ein Blindstecker für die Nebelscheinwerfer. Falls ich mal nachrüsten will. Hab über die Teilenr. angefrragt.

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwaschanlage vorne und hinten geht nicht' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen