Wischwasser Erstbefüllung
Hi,
kurze Frage aus gegebenem Anlass: Ist bei Auslieferung eines Neuwagens im November eigentlich Frostschutz im Wischwasser?
Gruß
Fr@nk
Beste Antwort im Thema
Über sowas kann man sich doch nicht ernsthaft ärgern.
Würde der Wagen in der Grundausstattung 203 Euronen mehr kosten und die beheizte Wischanlage wäre Serie, stünde das doch gar nicht zur Diskussion.
Der W205 ist nunmal kein 116i und dafür bin ich dankbar ;-)
31 Antworten
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 1. Januar 2017 um 15:27:50 Uhr:
Ich persönlich sprühe lieber 1-2 mal mehr als zu wenig... das ist effektiver im Reinigungsergebnis und besser für die Scheibe und das Wischergummi. (nicht ohne Grund haben meine ersten Wischer fast 2 Jahre gehalten!)Heißt, ich fülle je nach dem wie die Witterung ist, schon alle acht Wochen mal den Behälter auf... nach einer extremen Winterautobahnfahrt kann er aber auch schon mal nach einer Strecke leer sein.
Benutze nur noch das Zeugs von Mercedes, das kostet nämlich nicht mehr als das von Sonax etc. - gerade das SummerWash ist extrem hoch konzentriert!
Mache den Behälter auch immer komplett leer wenn ich von Sommer auf Winter umstelle (und umgekehrt)...
Das Fassungsvermögen des Behälter ist irgendwas um 3 Liter (recht wenig, aber absolut ausreichend, da sehr effektiv gesprüht und gereinigt wird).
Sternengruß.
Ich glaube kaum das Mercedes sein Wischwasser selber Herstellt. Ich hatte im Sommer die beste Erfahrung mit Wasser + Sidolin erreicht 🙂
Nein, das wird von namhaften Zulieferern eingekauft.
Jedoch hat Sidolin bei Straßenschmutz wenig zu suchen... zuhause hat man auf den Fenstern keine Baumflecken, Insekten und den ganzen Russ, Bremsenabrieb etc. 😉
Aber jeder wie er mag.
Ich hole mir immer mal wieder wenn ich beim Händler vorbeikomme etwas von dem Zeugs und habe das dann für den Fall der Fälle zuhause und kann auffüllen... bzw. es sogar im Kofferraum.