Wischwaschanlage bringt kein Wasser

Mercedes E-Klasse W213

Moin.
Komisches Verhalten...
Ich will den Saharastaub von der Scheibe spritzen, kommt aber kein Wasser.
Ok, Sensor kaputt .
Wasser nachgefüllt bis zum Rand.... nix.
Die Pumpe hört man .
Unter dem Wagen läuft aber auch nichts raus.
Also Schlauch abgezogen vor der ersten Düse (vorsicht, da ist der Heizdraht drin).
Wischwaschknopf gedrückt....nix...
Da wird nichts durch den Schlauch gepumpt ...

Weitere Ideen?

31 Antworten

Seit ich meinen W213 fahre, 01/2017, kippe ich Sommer wie Winter das gleiche rein. Keine Probleme.

1000020490

Zitat:

@Gerdchen schrieb am 9. April 2024 um 22:39:28 Uhr:



Zitat:

Früher hatte ich vom Discounter reingeschüttet. War nie zufrieden mit dem Wischbild. Auch verstopften gerne die Düsen. Seit dem W210, W212 und W213 nur noch original Mercedes Produkte. Summer fit und Winter fit. Seitdem keine Probleme mehr. Die beiden Produkte sind jetzt auch nicht so teuer und halten lange.

Problem ist nur: Summer-Fit hat meine Werkstatt (ex-Niederlassung) nicht mehr im Programm !

Ist das jetzt eine freie Werkstatt? Normalerweise führt jede Mercedes Vertragshändler! Ich bestelle selber das im Internet.

Zitat:

@Blackd schrieb am 9. April 2024 um 18:56:17 Uhr:


Hatte ich auch schon mal leider....
Welches Mittelchen habt ihr aktuell? Ich trau mich gaar nix rein schütten außer Wasser.
Im Winter wird es dann halt problematisch.
Ich hätte ein anderes Mittel rein gegeben und es ist zu ausflockungen gekommen wodurch dieser Filter zu war.
Hat mich ca 200 € gekostet.

Sonax Antifrost Konzentrat.

Meine Werkstatt hat das einmal kostenlos gemacht, beim 2. Mal wurde 133€ berechnet

Toi toi toi seit 6 Jahren Problemfrei.
Im Sommer, wie Winter setze ich Sonax extreme ein.

Ähnliche Themen

Meine Autos bekommen nur das vom Lidl oder Aldi. Keiner hat Probleme damit.

Im Sommer nehme ich cw 100 und im Winter Sonax nano.

Mir hat MB mal gesagt, vor dem Nachfüllen auf Winter bzw. Sommerfüllung immer alles vorher leer sprühen, da sich einige Zusätze nicht vertragen und verklumpen können.

Immer billigzeugs und noch nie probleme damit gehabt, zwecks flocken/klumpen.

Zitat:

@kutjub schrieb am 10. April 2024 um 08:55:47 Uhr:


Im Sommer nehme ich cw 100 und im Winter Sonax nano.

Mir hat MB mal gesagt, vor dem Nachfüllen auf Winter bzw. Sommerfüllung immer alles vorher leer sprühen, da sich einige Zusätze nicht vertragen und verklumpen können.

Und ich mische stumpf immer etwas vom Sommerzeug mit in Winterfrostschutz weil das Sommerzeug einfach geil riecht.... Sollte ich vielleicht Mal überdenken 😉

@mercedes82 wozu wenn nix passiert ist. Vielleicht liegt es ja bei einigem am Wasser. Möglich, oder?

Ich hatte auch noch nie Probleme mit Mischungen. Ich fülle immer mit dem der Jahreszeit entsprechenden Mittel nach, wenn die Meldung dazu kommt.

Zitat:

@kutjub schrieb am 10. April 2024 um 08:55:47 Uhr:


Mir hat MB mal gesagt, vor dem Nachfüllen auf Winter bzw. Sommerfüllung immer alles vorher leer sprühen, da sich einige Zusätze nicht vertragen und verklumpen können.

Ja, hab ich früher auch mal gehabt, das Verklumpen.

Seit dem wird der Winter-Frostschutz leer gespritzt, mit einem Liter klarem Wasser gespült und dann kommt das Sommerzeugs rein. Im Herbst dann umgekehrt.

Hallo ins Forum,

bei mir kommt seit Jahren in alle Autos ein für Fächerdüsen und Kunststoff"gläser" geeignetes Mittel (hierauf sollte man achten) aus dem Baumarkt rein (Fertigmischung). Es gab noch nie Probleme damit, wobei ich immer beim gleichen Hersteller bleibe und ich - zugegeben - für den Wechsel Winter/Sommer zu faul bin (es ist immer Wintermischung drin).

Viele Grüße

Peter

Hallo ins Forum,
habe folgendes Problem: bei mir kam auch fast kein Wasser aus den vorderen Wischwasserdüssen. Als ich versucht habe den schlauch von der Düse (1.linke Seite) abzuziehen um nach einer eventuellen Verstopfung zu schauen, sind mir die zwei dünnen grünen Drähte ( denke mal Heizdrähte) gerissen. Kennt jemand eine Möglichkeit die zu reparieren? Muss ich den kompletten Schlauch austauschen? Vielleicht hat jemand eine Teilenummer oder eine Idee wo ich das herbekommen könnte? Auch eine Anleitung zum Tauschen wäre sehr hilfreich. Das Problem mit dass kaum Wasser rauskommt konnte ich natürlich auch nicht beseitigen. Hoffe jemand hatt einen Tipp für mich.

Fahrzeug s213 220d Baujahr 2017

Laut meinem MB-Freundlichen ist das alles eine Einheit (Schlauch+Spritzdüsen). Einzeln nicht erneuerbar. Ich hatte/habe selbst ein Problem mit meiner linken Spritzdüse.
Materialkosten wären damals 90 € gewesen + Einbau insgesamt 200 €.
Siehe auch mein Beitrag
https://www.motor-talk.de/.../...nicht-mehr-zweifach-t7363040.html?...

Ich hatte so etwas früher auch oft. Bei mir waren es immer nur die Düsen, die vom Wax aus der Waschanlage zusaßen. Tank war voll, Pumpe lief, aber es kam kein Tropfen heraus. Ich habe sie mit einer Nadel gereinigt. Dann war gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen