Wischertausch
Hallo,
ich müsste bei meinem 9-3 II die Wischer tauschen und würde gerne auf die Visioflex (SWF-Valeo) oder Aerotwin (Bosch) wechseln, weil es mich nervt, wenn wieder das Gestänge vereist ist und der Wischer nahezu ohne Auflage über die Scheibe rutscht.
Hab jetzt gesehen, dass es die Visioflex-Wischer jetzt zum nachrüsten für den 9-3 I gibt. SWF unterscheidet bei den Wischern zwischen 9-3 I und 9-3 II, Bosch scheinbar nicht. Wenn ich richtig informiert bin, sind die Wischer für den 9-3 I 55 cm lang, die Wischer auf meinem 9-3 II sind 58 cm lang. Denke die 3 cm sollten eigentlich egal sein oder?
Hat von Euch hier schon jemand Erfahrungen damit?
Gruß Ded
33 Antworten
Hallo Zusammen,
welchen Typ von Aerotwin-Wischer habt ihr verwendet, welche gehen auf den Sabb 93 ab 2003 drauf?
Gruß
Tilo
Hallo tilo68,
also ich hoffe, dass ich nächste Woche weiterkomme mit dem Thema. Kaum zu glauben, dass das so schwierig ist.
Hier im Münchner Osten ist das Angebot an Aerotwin bzw. Visioflex-Wischern scheinbar äußerst dürftig. Ich hatte dann festgestellt, dass es für den Vectra von Visiflex Wischer gäbe und mich mal bei ner Opel-Werkstatt erkundigt. Hab dann festgestellt, dass der Vectra links und rechts unterschiedlich lange Wischer (ich glaub 60cm und 47 cm) hat und der 60 cm Wischer ist auf der Beifahrerseite um ca, 1,5 cm zu lang. Hab dann einige Baumärkte und Tankstellen abgeklappert aber da sind diese Wischertypen noch ziemlich unbekannt, da hättest Du selbst mit nem Massenprodukt kaum ne Chance. Selbst bei einer ATU-Filiale in München war das Angebot äußerst dürftig.
Eine Nachfrage in meiner Werkstatt ergab: "Ist mir nicht bekannt, dass es diese Wischer für den 9-3 gibt, hat auch noch nie ein Kunde bei uns verlangt." 🙄 Man hatte aber scheinbar auch kein Interesse sich mal zu erkundigen.
Ich hab jetzt noch die Hoffnung auf einen kleinen Zubehörhandel hier am Nachbarort, der hatte aber jetzt 3 Wochen Urlaub. Falls ich näheres erfahre werde ich mich hier wieder melden.
Gruß Ded2
Hallo Ded2,
super Sache von dir.
Bis dann :-).
Tilo
wer eine versand-bezugs-quelle
für 900II / 9-3I oder 9-5 (2003) sucht,
schreibe mir doch eine PN
Hallo Zusammen,
habe heute die Wischer von Bosch probiert Aerotwin 600/500mm!
Habe sie wieder zurück gegeben weil sie nicht komplett alles wischen => leider Schade die optik war schon cool :-).
Aber was solls, bleib ich eben bei den originalen :-(
Gruß
Tilo
Zitat:
Original geschrieben von tilo68
Hallo Zusammen,
habe heute die Wischer von Bosch probiert Aerotwin 600/500mm!
Habe sie wieder zurück gegeben weil sie nicht komplett alles wischen => leider Schade die optik war schon cool :-).
Aber was solls, bleib ich eben bei den originalen :-(Gruß
Tilo
Hallo,
ich war auch nicht so begeistert von den Nachrüst-Aerotwins (Bosch A530S = 2 x 530 mm).
Ich glaube, dass die nur optimal arbeiten, wenn auch die Wischerarme dazu passen. Ansonsten stimmen die Winkel einfach nicht.
Bei höheren Geschwindigkeiten verhielten sich meine Aero-Twins genau gegenteilig zu dem, wie sie eigentlich angepriesen werden:
Sie waren viel lauter als meine vorherigen Bosch-Spoiler Wischer, lagen nicht an allen Stellen an und der Wischer auf der Fahrerseite zog beim zurückwischen das Wasser ca. 10 cm mit. Das liegt wohl an dieser "aerodynamischen Form" der Wischer.
Also ich fahre die jetzt noch den Rest vom Winter und dann kommen wieder die guten Spoiler-Wischer von Bosch.
Ich habe mir damals 2 Sätze bei ebay geschossen und falls jemand Interesse daran hat, würde ich beide Sätze (einer noch in Packung einer montiert, jedoch beide benutzt) für kleines Geld abgeben.
Bei Interesse bitte PN.
Viele Grüße
Andreas
Hallo,
habe leider bei dem kleinen Zubehörhandel auch keine besseren Infos erhalten. Werde jetzt eben wieder die SWF-Wischer montieren.
Gruß Ded2
@all Saab 9³-Sport-Fahrer
Ich grüsse Euch!🙂
Gestern brachte ein Kunde diese Bosch aero-twin Wischerblätter mit, und wollte diese montiert haben. Er kam mit der Befestigung nicht zurecht...sagte er.🙂
Vorgewarnt durch Eure Erfahrungen!🙂...habe ich die Teile in seinem Beisein montiert und ausprobiert.
Ich war geschockt!
Und der Kunde staunte nicht schlecht!!!
Die Wischblätter trugen nur auf den äusseren 15cm des Wischblatts...und die mittleren 20 cm wurden garnicht gewischt.😁
Auf Wunsch des Kunden die Seiten gewechselt...gleicher Effekt!
Anschliessend die normalen Bosch-Spoiler-Twin verbaut und alles war klar.🙂
Erstaunlich, daß diese High-Tech-Wischer auf einer geraden Scheibe im Stand nicht funktionieren!
High-Tech nur für High-Tempo geeignet???
Aber das Gesicht des Kunden war Geld wert...............
Hallo zusammen,
ich denke das Problem bei den Aerotwin von Bosch dürfte sein, dass diese eben nicht zum 9-3 II passen. Beim normalen Wischer habe ich ja über die Gelenke im Wischerblatt einen gleichmäßigen Druck des Wischers auf die Scheibe. Bei den neuen Wischern fehlen diese Gelenke.
Lt. Bosch-Homepage ist die Federschiene im Wischerblatt exakt an die Scheibenkrümmung des jeweiligen Fahrzeugs angepaßt. Daher muss man bei diesen Wischern wohl nicht nur auf die passende Länge schauen sondern auch auf das passende Modell. (Siehe auch den passenden Link)
http://aa.bosch.de/.../Product.jsp?...
Ich hab drum wieder "normale" Wischer montiert 🙂
Gruß Ded2
ich kann (noch) nicht für den 9-3 II sprechen, hatte aber bei meinem vorherigen fahrzeug die aerotwin montiert. getreu dem motto: "wird schon passen".
das tat es aber leider nicht und so war das wischergebnis sehr unbefriedigend, von der hohen geräuschentwicklung mal abgesehen. an der sache mit der anpassung an die frontscheibe scheint also durchaus etwas dran zu sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von hertzkasper
...an der sache mit der anpassung an die frontscheibe scheint also durchaus etwas dran zu sein 😉
Lasse ich nicht gelten, weil die Scheibe am 9³-Sport fast gerade ist.
Und diese geringe Wölbung sollte ein Wischblatt durchaus ausgleichen können.🙁
Der Druck des Wischerarms geht auf die Mitte des Blattes, aber dennoch wischte nicht die Mitte, sondern nur die Enden des Blattes!
Heißt auf gut Deutsch: das einzige Gelenk am Wischerblatt ist zu stramm, gibt nicht genügend nach.
Und die Blätter waren für den 9³-Sport gedacht!!!...laut Bosch-Nummer.
Da hat dann wohl ein Ingenieur-Lehrling seine Hausaufgaben nicht richtig gemacht, oder wie?...😁
@der41kater,
vielleicht passen sie ja nicht, weil die Scheibe fast gerade ist? Die Aerotwin-Wischer haben ja keine Gelenke mehr nur noch den gummiummantelten Federstahlkern. Wenn jetzt die Wölbung zu stark ist, käme es doch genau zu dem von Dir beschriebene Effekt . Ich habe aber auf der Boschseite noch keinen Aerotwin-Wischer (nicht Twin-Wischer)für den Saab 9-3II gefunden. Bei SWF-Valeo scheint es einen für den 9-3I zu geben aber bei Bosch bisher Fehlanzeige.
Könntest Du bitte mal die Suchnummer von Bosch reinstellen?
Danke Ded2
Dumme Frage: welche Wischblätter sind denn nun überhaupt zu empfehlen?
grundsätzlich die normalen bosch twin 😉
was witzig war: auf der hiesigen AMI (automesse) sprach ich im jahre 2004 mit einem vertreter von SWF/VALEO. er selbst riet mir von den eigenen nachrüst-aero-wischern ab. die standard-wischer aus gleichem hause hätten eine bessere wischqualität und liefen ruhiger.
so stelle ich mir ein ordentliches beratungsgespräch vor 🙂
aber rum wie num: das kapitel scheibenwischer wird bei saab ohnehin stiefmüttelich behandelt. wenn ich mir da die harmonischen konstruktionen bei der konkurrenz anschaue, dann könnte ich jedes mal ins schwärmen geraten. dort werden elegante arme verbaut, die mit dem wischerblatt optisch verschmelzen und sich im ruhezustand samt wischerdüsen dezent unter einem motorhauben-buckel verstecken.
bei saab gibt es hingegen ein uralt-stahl-skelett, dass jedem direkt ins auge sticht und die wischerdüsen werden noch immer demonstrativ (da gleich zu dritt) auf der motorhaube plaziert 🙁
mal sehen, wie sich der 9-3 in dieser beziehung "pimpen" lässt 😁
Danke @hertzkasper, dass nenn ich mal eine knappe, konkrete und hilfreiche Antwort!
Nun folgt aber eine weitere Denksportaufgabe: 😉
Welchen Wischer nehme ich für die Heckscheibe?