Wischermotor

VW Lupo 6X/6E

Meine Tochter hat vorige Woche beim abstellen des Autos einfach die Zündung ausgemacht und vergessen den Scheibenwischer aus zu schalten,als sie dann am Sonntag fahren wollte waren die Wischer fest gefroren.Nachdem sie die Zündung eingeschaltet hatte brannte natürlich die Sicherung durch.Ich die Sicherung gewechselt aber trotzdem keine Funktion weder der Heckwischer noch Frontwischer oder Scheibenwaschanlage,Was kann ich sonst noch machen?Vielen Dank im voraus Peter

35 Antworten

Hallo,

1. ) Die Kontakte des Scheibenwischer-Schalters haben durch die hohe Stromaufnahme u.U. Schaden genommen. Da hilft nur messen.

2.) Wobei ein Schaden am Scheibenwischer-Motor auch sehr nahe liegt. Ausbauen und messen.

3.) Dann gibt es noch eine Prüfmöglichkeit. Wenn der Scheibenwischerarm fest gefroren war, kann der Motor in die Endabschaltung laufen und der Scheibenwischer-Arm den Lauf nicht folgen. Das heißt der Endabschaltpunkt könnte verschoben sein.

Den Scheibenwischerarm lösen und abbauen. Dann den Scheibenwischer einschalten, wenn er dann läuft, hat sich der Endabschaltpunkt verschoben. Sollte es so sein, den Scheibenwischer-Motor etwas laufen lassen, dann ausschalten ..... er läuft dann in die reguläre Endstellung. Den Wischerarm anbauen und gut könnte es sein.

Waren denn beide Wischer, vorne und hinten eingeschaltet .....Batterie nicht leer ? Ist die gewechselte Sicherung noch heil ?

Berichte mal bitte welchen Fehler Du festgestellt hast.

Gruß Hans

PS.: Habe mal in den Stromlaufplänen nachgesehen:

Frontwischer-Motor Sicherung SB50, 15 A
Heckwischer-Motor Sicherung SB 6, 15 A ........ also zwei Sicherungen nachsehen.

Zitat:

@eckejodler schrieb am 20. Dezember 2014 um 17:14:10 Uhr:


Mittlerweile hatten wir doch schon wieder plus Temperaturen

Der TE hat nicht gesagt, wo sein Wagen steht. Vielleicht sind dort sibirische Temperaturen🙂🙂🙂

Ich denke dann wird es der Schalter sein weil die Scheibenwaschanlage auch nicht funktioniert.

Die Scheibenwaschanlage läuft über das Relais J31, für Wasch-Wisch-Intervallautomatik. Hast Du beide Sicherungen geprüft ?

Wenn, wie Du schreibst, die Scheibenwischer einige Tage eingeschaltet waren, müsste auf der einen Seite die Batterie leer sein und auf der anderen Seite schalten die Scheibenwischer beim Rausziehen des Zündschlüssels in jeder Stellung ab.

Irgendwie passt dies nicht mit dem Festfrieren der Wischerblätter überein. Es sei denn, als der Lupo nach Tagen gestartet wurde waren die Scheibenwischerblätter noch festgefroren in einer Stellung, welche man hätte sehen müssen ........ sie waren da bestimmt nicht in der Endstellung zu sehen und hätten auch rucken müssen.

Wenn die beiden Sicherungen ok sind, muss gemessen werden. Natürlich kann man auch Einheiten tauschen, solange, bis alles wieder läuft. Als erstes würde ich die Sicherungen prüfen, dann die Spannung an den Wischer-Motoren messen. Wenn keine Spannung an den Motoren ankommt können der Schalter oder auch die Leitungswege, wo einige Steckverbindungen zwischen liegen, nicht in Ordnung sein.

Systematisch nach den Stromlaufplänen vorgehen

Gruß Hans

Ja und beide ersetzt auf SB50 war nur eine 5A hab sie gegen eine 15A getauscht,SB6 war ok

Es war nur eine Nacht aber die Wischer waren fest gefroren ich kann allerdings nicht sagen in welcher Stellung sie waren,da meine Tochter das Auto fährt jetzt stehen sie senkrecht nach oben.Ich denke das war auch die Position als sie die Zündung ausgeschaltet hat.

Hallo Peter,

ergo liegt der Fehler im Frontwischertrakt. Poste mal bitte die Motor-Kenn-Buchstaben. Sind drei Großbuchstaben. Ich fürchte, nur Spannungsmessungen bringen Dich weiter.

Weder Wisch/Wasch, noch erste Stufe, noch zweite Stufe, noch Heckscheibenwischer funktionieren ?

Hast Du beide Scheibenwischerarme mal hochgeklappt und dann die Wischer eingeschaltet ? Kein klacken o.ä. gehört ?

Gruß Hans

Wenn die Wischer nach oben stehen, waren sie noch nicht in die Endstellung gelaufen. Wenn dann der Zündschlüssel eingesteckt und gedreht wird müssten sie, sofern sie nicht festgefroren sind, in die Endstellung laufen oder wenn sie eingeschaltet sind, weiterlaufen.

Weder Wisch/Wasch noch 1,2 oder Heckwischer alles keine Funktion

Hallo Peter,

nach Durchsicht der Stromlaufpläne könnte es der Scheibenwischerschalter E22/E34 als auch / und / oder das Relais J31 sein.

Wenn Du nicht die einzelnen Strompfade messen kannst, würde ich als ersten Schritt das Relais J31 wechseln.

Wenn dies nicht die Ursache ist, dann den kompletten Schalter. Ich kann Dir nicht sagen wie teuer die beiden Komponenten sind. Natürlich sind die Steckverbindungen und die Verdrahtung zu betrachten. Die Entscheidung liegt bei Dir ...auch, ob Du nicht eine Werkstatt aufsuchst. Dies würde, so denke ich, mehr Aufwand bedeuten.

Gutes Gelingen.

Gruß Hans

Ich versuche es mal mit Teilen vom Autoverwerter

Wo sitzt das Relais J31?

Auf Steckplatz 8 auf dem Relais-Träger. Nähe Sicherungsplatte.

Gruß Hans

Danke Hans habe heute mal durchgemessen zum Schalter kommt Strom es geht aber nichts weg also schliesse ich daraus der Schalter ist im Eimer.Kann man den selbst wechseln oder sollte man besser in die Werkstatt wegen dem Airbag?

Hallo Peter,

gut, dass Du den Fehler eingekreist hast. Es ist nun mal so, dass Arbeiten am Air-Bag nur von dafür Ausgebildete vorgenommen werden dürfen.
Hast Du denn einen Schalter beim Teileverwerter gefunden ?

Besinnliche und frohe Weihnachten

Gruß Hans

Ja war kein Problem und nochmals Danke und dir auch ein frohes Fest
Gruß
Peter

Deine Antwort