Wischermotor Scheinwerferreinigungsanlage
Hallo zusammen,
mein motor der reinigungsanlage der scheinwerfer rechte seite ist kaputt.
habe ihn auch schon ausgebaut, blutige finger, mann ist das ein gefummel.
einen gebrauchten vom schrott habe ich auch schon besorgt, eingesteckt und funktioniert leider nicht. sobald ich den motor einstecke, läuft er, auch ohne den wischerhebel zu drücken,gibt ein lautes surren von sich, aber die achse dreht sich nicht.
motor wieder eingepackt und zurückgeschickt.
ich denke nun vielleicht habe ich auch einen fehler in der verkabelung.
hat da vielleicht jemand einen schaltplan, wo an welchem kabel wann saft ankommen muss.
habe einen weiteren motor aus dem web bestellt, möchte aber vorher mal messen bevor ich ihn wieder anstecke.
bin für tipps sehr dankbar.
gruß micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SFL-Phantom
Falls es jemand leid ist.......Wenn man beide Wischerarme und Motoren entfernt, sagt der TÜV auch nichts (bei uns jedenfalls).
Was nicht da ist, muß auch nicht funktionieren.
Sieht nur eben etwas komisch aus, weil die Löcher der Wischer-Wellen noch da sind......Gruß
Stephan
Ist bei mir genauso, hatte irgendwann die Schnauze voll, die Wischer immer für den TÜV abzunehmen... also hab ich beide ausgebaut. werde die Mulden wohl einfach mit etwas Spachtel dicht machen und schwarz lackieren. muss mir nur überlegen, wie ich das gestalte, dass man es ohne bleibende Schäden wieder rückgängig machen kann. weil irgendwie sind die Wischer schon doch kultig und typisch Volvo, zu einer Zeit als sie eigentlich schon längst out waren 😉
26 Antworten
Ich bin für die Variante mit Wischern,
aber die Blenden könnte man auch folieren, dann ist die Optik wieder hergestellt.
Zitat:
Original geschrieben von SFL-Phantom
Falls es jemand leid ist.......Wenn man beide Wischerarme und Motoren entfernt, sagt der TÜV auch nichts (bei uns jedenfalls).
Was nicht da ist, muß auch nicht funktionieren.
Sieht nur eben etwas komisch aus, weil die Löcher der Wischer-Wellen noch da sind......Gruß
Stephan
Ist bei mir genauso, hatte irgendwann die Schnauze voll, die Wischer immer für den TÜV abzunehmen... also hab ich beide ausgebaut. werde die Mulden wohl einfach mit etwas Spachtel dicht machen und schwarz lackieren. muss mir nur überlegen, wie ich das gestalte, dass man es ohne bleibende Schäden wieder rückgängig machen kann. weil irgendwie sind die Wischer schon doch kultig und typisch Volvo, zu einer Zeit als sie eigentlich schon längst out waren 😉
Xenon gibbet nicht für unsere Elche
Ähnliche Themen
Dann hast du aber einen V70-II, bei der 850/V-S-C70-I Plattform gabs das so nicht, erst recht nicht ab Werk.
gut das du weißt was ich für ein Auto habe 😁 😁 hier der Link...
Seite 5 zweit letzter Punkt
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=718280
Zitat:
Original geschrieben von pellertt
hmm... war bei mir schon ab Werk verbaut ;-) daher erfreue ich mich an ausgeleuchteten Straßen...
..genau .. und dein Gegenverkehr ist dankbar, wenn die Bodenwellen, die Du gerade durchfährst, ein Ende haben 😁😁
ok, x40 Plattform
Datt sind ja sowieso keine Volvos, richtig? 😉
Nein Spaß beiseite, ich dachte, es geht hier um x70 Volvos; und da gibts das definitv noch nicht bei der alten Plattform.
Deswegen ist die Scheinwerferreinigungsanlage da "nur" ein nettes Extra, aber nicht zwingend notwendig.
Moin!
Tut mir leid, dass ich das Thema wieder vor hole aber ich hab da noch ne Frage.
Ich habe auch vor die Wischer samt Motor komplett auszubauen.
Die Frage die sich mir stellt... jetzt nicht lachen... Was muss ich denn machen, damit kein Wasser mehr zu den dann nicht mehr vorhandenen Wischern gepumpt wird? Hatte die noch nicht draußen, vielleicht würde sich dann die Frage erübrigen, aber so ist mir das noch ein Rätsel.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von MagisterRotkopf
Moin!Tut mir leid, dass ich das Thema wieder vor hole aber ich hab da noch ne Frage.
Ich habe auch vor die Wischer samt Motor komplett auszubauen.
Die Frage die sich mir stellt... jetzt nicht lachen... Was muss ich denn machen, damit kein Wasser mehr zu den dann nicht mehr vorhandenen Wischern gepumpt wird? Hatte die noch nicht draußen, vielleicht würde sich dann die Frage erübrigen, aber so ist mir das noch ein Rätsel.MfG
Ganz ehrlich? Ich würde nicht den umständlichen Weg gehen, dass da kein Wasser mehr hingepumpt wird, sonder einfach den, dass da kein Wasser mehr rauskommt. Stopfen rein oder Klemme dran, so hab ichs gemacht.
Hier scheint das wie jahreszeitlich bedingter Schnupfen in der Elchfamilie zu liegen, die sich immer wieder gegenseitig ansteckt.
#1 fing an mit dem linken (JA - LINKS !)
@Markus: www.motor-talk.de/.../...inigungsanlage-t4411093.html#post36270094?...
... konnte ich bis heute nicht wirklich glauben ...
#2 hatte vor knapp 3 Jahren keine Probs damit.
Dann #1 auch mal mit rechts - aber nur selten. Links hatte sich irgendwann auch mal wieder beruhigt ...
#2 erklärt sich mittlerweile mit #1 soldidarisch. Wechselseitig.
Macht #1 links, dann #2 rechts und umgekehrt.
Irgendwie schon lustig - aber dann doch nicht, weil sieht einfach nur schei*e aus und erfüllt nicht die wirklich wichtige Funktion - nämlich wischen.
Nochmal @Markus:
.... something to do next nearly time ....
Oder kann mir sonst wer hier vor Ort ein wenig zur Hand gehen ? ..... weil der Kater hats noch mehr im Rücken, inne Knie und anne Füße wie neulich.