Wischermotor ohne Funktion,ist aber nicht defekt!
ich versuche nal es so kurz wie möglich zu bechreiben.
Der Wimo funktioniert,aber per Stellgliedtest mit VCDS.
Per Wischerhebel tut sich nichts außer dem Heckwischer.
Der läuft übrigens auch dann wenn man am Wiheb zieht.
Also die Waschanlage der WSS betätigen will.(die auch nicht funzt)
Fehlerspeicher quasi leer,ausser ein paar Meldungen zu Sicherungen
die ich aber vorher zwecks Sichtprüfung selber gezogen hatte.
Auch ein neuer Kombischalter brachte keine Veränderung.
5 Antworten
Dreht die Düse im Motor mit? Dann ist sie gebrochen und Wischwasser läuf in den Motor. Der kann dann die Steuerungsplatine derart stören, dass die verrücktesten Dinge Passieren. Bei mir ist das gleiche passiert beim Ziehen des Schalters. Parallel lief der Wischermotor permanent. Oder ist beim Polo 4 die Wischdüse nicht im Motor. Hatte selbst einen 9N vor Jahren, kann mich aber nicht sicher erinnern. Das geschilderte Prblem war im Golf 4.
Sehe gerade, ist auch im 9N. Also, wenn Düse mitdreht, Motor defekt und durch Markenteile ersetzen.
Wenn die Platine im Heckwischermotor wegen eingedrungenem Wasser einen Fehler hat (z.B. durch Kurzschluss, Kriechströme oder eine Art "Brückenbildung" auf der Leiterplatte), kann sie:
Störungen ins Bordnetz einspeisen (z.B. über die Plus- oder Masseleitung oder den Steuerbus),
und dadurch auch den Frontwischermotor beeinflussen.
Gerade bei älteren VAG-Modellen wie Golf 4, Polo 9N, Bora, Octavia 1 usw. läuft die Wischsteuerung oft teilweise kombiniert über einen gemeinsamen Wischer-Relaisblock (z.B. Relais 377, 389) oder über ein Wischersteuergerät, das beide Motoren koordiniert. Wenn da durch einen defekten Heckmotor "Müll" ankommt (z.B. falsche Spannungen, Störimpulse), fängt auch der Frontwischer an zu spinnen:
läuft dauernd,
reagiert nicht mehr richtig auf Hebelbefehle,
bleibt mitten auf der Scheibe stehen,
startet plötzlich von selbst usw.
Kurzfassung:
Ein defekter Heckwischermotor kann tatsächlich das komplette Wischersystem beeinflussen, nicht nur hinten.
Oh, ich vergaß nicht, zu schreiben, dass der hintere Motor defekt ist durch eine sich mitdrehende Düse. Und sich die durch den Wasserschaden der Heckmotorplatine auch eine Fehlfunktion am Frontmotor ergibt.
DREHT die HECKDÜSE mit????!
Ähnliche Themen
Ursache gefunden!
Der Kunde hat selber dafür gesorgt.
Der Blinker funktionierte nicht,und er wollte das selber
beheben.
Hat irgendwelche Sicherungen gezogen,aber mir nichts
davon gesagt.
Und da ich von KFZ Elektrik keinen großen Plan habe,
war ich ein paar Stunden mit Fehlersuche beschäftigt. 🙄