Wischermotörchen Scheinwerfer wieder zum laufen bringen
Moin,
in der Waschanlage wurde der Wischerarm vom Scheinwerfer (Fahrerseite) irgendwie hochgezogen, wahrscheinlich ist da schon das Motörchen kaputt gegangen ?
Jedenfalls habe ich versucht es per Hand wieder runter zu bekommen und per Wischerbetätigung... leider ohne Erfolg.
Wusste mir dann nicht weiter zu helfen und hab den mit Gewalt runtergedrückt... Hat dann ein knackendes Geräusch von sich gegeben und das wars dann wohl mit dem Motörchen ...
Hab schon geschaut wie man an das Motörchen dran kommt, sehe ihn aber nicht... ist der direkt unterm SW ?
Wenn es nicht arg kompliziert ist würde ich das gerne beheben wollen... ansonsten lass ich es einfach, wäre aber trotzdem schade drum.
Gruß
Gagi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
(...)
- wo ist das Problem?
(...)
Zumindest mit ein ganz klein wenig "Schraubergenen" im Blut 😉
Gagi hat schon andere Sachen repariert, da traue ich ihm den Tausch eines solchen Motors locker zu, auch wenn dafür vorher der SW raus muss!
Oki, ich fand es nur etwas komisch, einfach zu sagen: Ist doch leicht... ich kann es... (warum du nicht)
Der handwerkliche Status von Leuten, die hier Unterstützung suchen, ist sehr unterschiedlich... was dir und mir locker von der Hand geht, kann Andere vielleicht an die Grenzen ihres Schrauberkönnens führen... Aber möglicherweise führen die dafür Operationen am offen Herzen durch oder spielen die erste Geige im Konzertsaal... Ich denke, du weißt, worauf ich hinaus will 😉
Gruß, Andi
41 Antworten
Ich hab die Wischer zum Tüv drangelassen , hat er nicht bemängelt , so viel ich weiß ist es auch kein Mangel wenn sie defekt sind , das gleiche gilt für den Heckwischer , ist wohl mal geändert worden das Gesetz, das so etwas ein Mangel ist , macht auch Sinn den niemand braucht einen Scheinwerfer oder Heckwischer und gefährden tut s auch niemanden wenn s nur Zierde ist .
Vor zwei Jahren beim Tüv hatte ich als geringfügigen Mangel:
Scheinwerferreinigungsanlage rechts: Wischerblatt verschlissen
Wenn der Prüfer sowas nicht bemängelt ist er entweder schluderig oder nett, denke ich. Ich erachte es auch als übertrieben, keine Frage, aber Vorgaben sind Vorgaben...
Hab mir das video von robert angeschaut.
und es ist wirklich easy wie markus gesagt hat... scheinwerfer raus, 2 schrauben, hinten rausziehen... das wars
Und bevor ich da Plastik aus dem Schlossträger schneide, (Beifahrerseite wirklich alles seeehr eng!!) löse ich den Schlossträger an der Seite und mittig (jeweils Schrauben SW10) und ziehe ihn so weit es geht nach vorne (ca 5 cm). Das reicht an Platz und man macht nichts kaputt.
Markus
Ähnliche Themen
@Gaggi1911: eben entdeckt --> Motörchen gefällig ? ;-)
ist das etwas seltenes oder muss ich sofort zuschlagen ? 🙂
Selten sind die Motoren nicht, aber die Beschreibung stimmt nicht ganz. Entweder passen die Teile an den 850 oder an den S/V70.
Die Wischerwellenlänge macht den Unterschied.
Ob diese auch an den C70 passen weiß ich nicht
Mit den Steckern und Haltern würde ich behaupten x70, MJ00
Edit: oder genau andersherum, also vor MJ00
Bin ich mir jetzt doch nicht mehr so sicher, kann ich aber später noch mal schauen. Musste damals bei der Fahrerseite jedenfalls Halterung tauschen und Stecker umlöten...
Übrigens: Mein Mechaniker wollte den jetzt doch nicht für 49€ wechseln. Er meinte, der letzte Ausbau wäre schon lange her und er hätte sich mit dem Aufwand für die Beifahrerseite vertan. 🙁
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 18. August 2016 um 23:39:26 Uhr:
@Gaggi1911: eben entdeckt --> Motörchen gefällig ? ;-)
Die habe ich mir mal gesichert. Danke für den Tipp! 🙂
Frag ihn malZitat:
@Gagi1911 schrieb am 19. August 2016 um 00:58:58 Uhr:
@Zug_Spitzer
ist das etwas seltenes oder muss ich sofort zuschlagen ? 🙂
😉